Rossberg (Zentralvogesen)

Der Rossberg ist ein Gipfel mit abgeflachten Formen auf der Vogesenkammlinie, der nördlich des Col du Bonhomme auf 1130 m Höhe ansteigt.

Rossberg

Aussicht vom Gipfel

Höhe 1130 m
Lage Grenze Départements Vosges / Haut-Rhin, Frankreich
Gebirge Vogesen
Koordinaten 48° 10′ 39″ N,  5′ 1″ O
Rossberg (Zentralvogesen) (Haut-Rhin)
Rossberg (Zentralvogesen) (Haut-Rhin)

Geschichte

Der Rossberg war auf der lothringischen Seite ein ausgedehntes Stoppelfeld; der elsässische Granithang, der steil über dem Flusslauf der Béhine abfällt, war bewaldet. Er zählt zu den drei großen Weideflächen nördlich des Bonhomme-Passes, die den Herren von Taintrux, den Herzögen von Lothringen und der Abtei von Moyenmoutier gemeinsam gehörten.[1]

Geografie

Vor weniger als zwei Jahrhunderten mit Stroh entblößt, ist er heute von einem Waldmantel, dem Buchen-Tannenwald, bedeckt.[2]

Sein westlicher, lothringischer Teil, der größte, gehört hauptsächlich zur Gemeinde La Croix-aux-Mines, ein südlicher Bruchteil unter dem alten, veralteten Namen Gazon Cadar ist dem Gemeindegebiet von Fraize angegliedert. Sein östlicher, elsässischer Rand befindet sich im Kanton Lapoutroie, Gemeindegebiet von Le Bonhomme.

Commons: Rossberg (chaume saint Dié) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Encyclopédie de l'Alsace. Editions Publitotal, 1982 (google.fr [abgerufen am 29. November 2023]).
  2. Adolphe Joanne: Itinéraire général de la France: les Vosges. Hachette, 1887 (google.fr [abgerufen am 29. November 2023]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.