Siegerland-Cup (Triathlon)

Der Siegerland-Cup (auch Buschhütten-Triathlon) war eine von 1987 bis 2023 jährlich in Buschhütten stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung. Er war im Mai die Saisoneröffnung des deutschen Triathlonsports und wurde vom Turnverein Germania Buschhütten (TVG Buschhütten) veranstaltet.

Daniela Sämmler – Erste beim Siegerland-Cup 2010 und 2012
Andreas Böcherer – der Sieger 2016 und 2018

Organisation

Die Veranstaltung startete im Jahre 1987 zunächst als einfache „Dorfsportveranstaltung“, entwickelte sich dann aber Mitte der 1990er Jahre durch die Teilnahme von deutschen Triathlonstars wie Thomas Hellriegel und Andreas Niedrig zu einer der wichtigsten deutschen Triathonveranstaltungen. Fast parallel zu der Triathlon-Veranstaltung entwickelte sich das EJOT Team TV Buschhütten. Als im Jahr 2005 der aus Australien stammende Chris McCormack in Buschhütten teilnahm und Zweiter wurde, kam der Siegerland-Cup zu internationalem Ansehen. Der Zuschauerrekord wurde im Jahr 2008 mit geschätzten 6000 Zuschauern erreicht. In diesem Jahr belegte die Triathlonveranstaltung den 10. Platz in der Kategorie Rennen des Jahres bei den Awards der Zeitschrift Triathlon. 2011 wurde der Siegerland-Cup durch Triathlon zu den sechs besten Veranstaltungen Europas gewählt. Nachdem Lothar Leder in den Jahren 2000 bis 2005 bereits fünf Siege innerhalb von sechs Jahren erreicht hatte, schaffte Sebastian Kienle 2012 den fünften Sieg in Folge.

Im Jahr 2013 fand in Buschhütten zum ersten Mal auch ein Bundesliga-Rennen statt, jeweils für Männer und Frauen. Auch in den beiden darauffolgenden Jahren war der Ort Auftakt der Bundesliga-Saison. Zudem war 2014 und 2015 auch der Auftakt der 2. Bundesliga Nord in Buschhütten. Im Juli 2015 erklärte Rainer Jung, der seit 1987 als verantwortlicher Chef-Organisator des Siegerland-Cups fungierte, seinen Rücktritt nach dem dreißigjährigen Jubiläum im darauffolgenden Jahr.[1][2][3] 2016 wurde das Rennen deshalb zum vorerst letzten Mal in dieser Form durchgeführt, ein Bundesligarennen gab es bereits in diesem Jahr nicht mehr. Am 3. September 2017 gab es den „Swim + Run Buschhütten“ und parallel dazu wurden die Deutschen Meisterschaften im „Triathlon-Team-Relay“ als Staffelrennen (Mixed Team: 0,3 km Schwimmen, 5,4 km Radfahren und 1,25 km Laufen) ausgetragen.

Im Mai 2018 gibt es nach einem Jahr Pause wieder das Rennen über die Olympische Distanz[4], für das Jung entgegen seiner ursprünglichen Ankündigung erneut als Organisator verantwortlich war. 2018 konnte Andreas Böcherer den Titel von 2016 erfolgreich verteidigen.[5] 2019 war Jan Frodeno, der im selben Jahr zum dritten Mal den Ironman Hawaii gewann, erstmals bei der Veranstaltung erfolgreich. Nachdem die Veranstaltung bedingt durch die COVID-19-Pandemie in den beiden darauffolgenden Jahren nicht stattfand, wiederholte im Mai 2022 die Niederländerin Rachel Klamer ihren Erfolg aus dem Jahr 2013, der Deutsche Frederic Funk konnte das Rennen der Männer erstmals für sich entscheiden.[6]

Zum Ende der Saison 2023 zog sich das Ehepaar Jung dann endgültig aus dem Sportgeschehen zurück. Daraufhin wurden ab 2024 sowohl der Siegerland-Cup eingestellt als auch die Profiteams der Damen und Herren aus den beiden Profiligen zurückgezogen, da man sich innerhalb des Vereins nicht mehr in der Lage sah, die notwendige Arbeit auf diesem Niveau fortzuführen.[7]

Streckenführung

Der „Buschhütten-Triathlon“ geht über die Olympische Distanz: 1 km Schwimmen im Buschhüttener Freibad, 41,9 km Radfahren auf der HTS-Schnellstraße und 10 km Laufen in der Innenstadt von Buschhütten:

  • Schwimmen: 20 Bahnen mit 50 m Länge im Freibad in Buschhütten.
  • Radfahren: Seit 1990 zum größten Teil auf der Hüttentalstraße, etwa 40 Kilometer, die sich seit 2012 auf 5 Runden (zuvor 6 Runden) verteilten.
  • Laufen: Seit 2011 acht Runden mit jeweils etwa 1,25 km Länge durch bebaute Ortslage in Buschhütten sowie über den Sportplatz.

Siegerliste

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
7. Mai 2023Deutschland Tim HellwigDeutschland Maximilian SperlDeutschland Sebastian Kienle
8. Mai 2022Deutschland Frederic FunkDeutschland Maximilian SperlDeutschland Johannes Vogel
5. Mai 2019Deutschland Jan FrodenoDeutschland Andreas BöchererDeutschland Ruben Zepuntke
6. Mai 2018Deutschland Andreas Böcherer -2-Deutschland Florian AngertDeutschland Patrick Lange
2017(keine Austragung)
8. Mai 2016Deutschland Andreas BöchererDeutschland Florian AngertDeutschland Horst Reichel
2015Deutschland Timo KuhlmannDeutschland Matthias EppingDeutschland Christoph Bergmann
12. Mai 2013Deutschland Jonathan ZipfDeutschland Maik PetzoldSpanienSpanien Mario Mola
6. Mai 2012Deutschland Sebastian Kienle -5-RusslandRussland Ivan VasilievRusslandRussland Denis Vasiliev
8. Mai 2011Deutschland Sebastian Kienle -4-Deutschland Andreas BöchererLuxemburg Dirk Bockel
9. Mai 2010Deutschland Sebastian Kienle -3-Deutschland Andreas BöchererNiederlandeNiederlande Bas Diederen
10. Mai 2009Deutschland Sebastian Kienle -2-Deutschland Michael RaelertDeutschland Andreas Raelert
4. Mai 2008Deutschland Sebastian Kienle -1-Deutschland Christian WeimerNiederlandeNiederlande Bas Diederen
6. Mai 2007Luxemburg Dirk BockelDeutschland Christian WeimerDeutschland Jan Raphael
7. Mai 2006Deutschland Steffen LiebetrauLuxemburg Dirk BockelSchweiz Reto Hug
8. Mai 2005Deutschland Lothar Leder -5-AustralienAustralien Chris McCormackDeutschland Maik Petzold
9. Mai 2004Deutschland Faris Al-SultanDeutschland Stefan HolznerDeutschland Horst Reichel
11. Mai 2003Deutschland Lothar Leder -4-Deutschland Maik PetzoldDeutschland Stephan Vuckovic
5. Mai 2002Deutschland Lothar Leder -3-Deutschland Faris Al-SultanDeutschland Maik Petzold
6. Mai 2001Deutschland Lothar Leder -2-Deutschland Stephan VuckovicDeutschland Christian Billau
2000Deutschland Lothar Leder -1-
9. Mai 1999Deutschland Andreas Niedrig -3-Deutschland Stefan HachulNiederlandeNiederlande Ralph Zeetsen
1998Deutschland Andreas Niedrig -2-
1997Deutschland Andreas Niedrig -1-
1996Deutschland Thomas Hellriegel
1995RusslandRussland Aleksei Priakhin
1994Deutschland Stefan Hachul
1993Deutschland Achim Demming
1992Carsten Wember
1991Deutschland Jürgen Zäck
1990Thomas Rungenhagen
1989Ralph Dommermuth
Dirk Sandrock
1988Jörg Hoffmann
1987Walter Hirschhäuser
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2023Deutschland Caroline PohleDeutschland Laura ZimmermannDeutschland Franzi Reng
2022NiederlandeNiederlande Rachel Klamer -2-Deutschland Caroline PohleNiederlandeNiederlande Sarissa De Vries
2019Deutschland Laura PhilippDeutschland Anna-Lena PohlDeutschland Lea Sophie Keim
2018Deutschland Julia SydowDeutschland Dorothea PieckDeutschland Nine Boller
2017(keine Austragung)
2016Deutschland Carina BrechtersDeutschland Anna-Lena PohlDeutschland Jana Understadt
2015Deutschland Beate GörtzDeutschland Caprice GiehlDeutschland Lena Kämmerer
2013NiederlandeNiederlande Rachel KlamerDeutschland Annika VössingRusslandRussland Irina Abysova
2012Deutschland Daniela Sämmler -2-Deutschland Jenny SchulzDeutschland Beate Görtz
2011Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jodie StimpsonDeutschland Julia WagnerDeutschland Mignon Juliane Vatlach
2010Deutschland Daniela Sämmler -1-Deutschland Ina ReindersDeutschland Wenke Kujala
2009Deutschland Anne HaugDeutschland Ina ReindersDeutschland Lena Brunkhorst
2008Deutschland Ina Reinders -5-Deutschland Lena BrunkhorstDeutschland Daniela Sämmler
2007Deutschland Ina Reinders -4-Deutschland Lena BrunkhorstDeutschland Heidi Jesberger
2006Deutschland Ina Reinders -3-Deutschland Ines EstedtDeutschland Nina Eggert
2005Deutschland Ina Reinders -2-Deutschland Nina EggertDeutschland Alexandra Veit
2004Deutschland Nicole LederDeutschland Kerstin LohmeyerDeutschland Stefanie Glasenapp
2003Deutschland Nina KraftDeutschland Kerstin LohmeyerDeutschland Nicole Leder
2002Deutschland Anja HeilDeutschland Nicole LederDeutschland Ute Mückel
2001Deutschland Ina Reinders -1-Deutschland Marion WinterDeutschland Kerstin Lohmeyer
2000Deutschland Ulrike Blank
1999Deutschland Diana KohzerDeutschland Tina ChristDeutschland Stefanie Glasenapp
1998Deutschland Tina Christ
1997Deutschland Annelies Kraus
1996Deutschland Katrin Helmcke
1995Deutschland Diana Kohzer
1994Deutschland Ingrid Werschuhn -2-
1993Deutschland Ingrid Werschuhn -1-
1992Deutschland Nicole Mertes
1991Corinna Henning
1990Deutschland Silke Hamacher
1989Deutschland Katrin Dürholt
1988Deutschland Sonja Hamacher
1987Grittli Münker

Galerie

Einzelnachweise

  1. EJOT Team Buschhütten: Ära Jung endet 2015 – 2016 kein Bundesliga-Rennen in Buschhütten (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.expressi.de vom 16. Juli 2015
  2. Paukenschlag: Rainer Jung macht Schluss in Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 15. Juli 2015
  3. Profil Rainer Jung@1@2Vorlage:Toter Link/www.tvg-buschhuetten.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. RÜCKKEHR DES TRIATHLON-KLASSIKERS: BUSCHHÜTTEN SUCHT WIEDER DEN KÖNIG (19. Dezember 2017)
  5. TRIATHLON BUSCHHÜTTEN: BÖCHERER VERTEIDIGT PLATZ AUF DEM THRON, LANGE DRITTER (6. Mai 2018)
  6. Frederic Funk neuer König von Buschhütten (8. Mai 2022)
  7. Medienmitteilung: Kein Triathlon mehr in Buschhütten – Sofortiger Rückzug der EJOT Teams aus 1. und 2. Bundesliga. (pdf) Abgerufen am 25. September 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.