Souterrain

Souterrain (IPA: [zutɛˈʁɛ̃ː][1], anhören; von französisch sous-terrain für ‚unterirdisch‘) oder Tiefparterre ist ein Synonym für das Untergeschoss oder auch Keller-Geschoss eines Gebäudes, wenn dessen Fußboden unterhalb des Geländes auf der Seite der Straßenfassade liegt und die betreffenden Räume zum Wohnen bzw. dem dauernden Aufenthalt von Personen dienen und entsprechend ausgelegt sind.

Hochparterre und befenstertes Souterrain in Groningen, Niederlande

Liegt der Fußboden nur ein Teilgeschoss unter Straßenniveau, so liegt das darüberliegende Erdgeschoss als Hochparterre um den übrigen Geschossteil darüber und erfordert als Zugang eine Treppe oder Rampe. Das Souterrain besitzt in diesem Fall meist normalgroße Fenster.

Liegt das Geländeniveau auf der Gebäuderückseite tiefer als straßenseitig, etwa in Hanglage oder bei aufgeschütteter Straße, kann das Souterrain einen ebenerdigen Zugang an der Gebäuderückseite besitzen. Im umgekehrten Fall, also höherem Gelände auf der Rückseite, kann das Erdgeschoss die Merkmale eines Souterrains besitzen, ohne als solches zu gelten.

Regionales

In der Schwäbischen Alb um den Heuberg wurden Unternehmer von Kleinbetrieben von Hausgewerbetreibenden im Souterrain ihres Wohnhauses scherzhaft als Souterrain-Fabrikanten bezeichnet.[2]

Wiktionary: Souterrain – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Stefan Kleiner et al.: Duden Aussprachewörterbuch. Der Duden in zwölf Bänden, Band 6. 7. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S. 795.
  2. Souterrain-Fabrikanten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.