St. Marien (Tolk)
Die Kirche St. Marien ist ein geschütztes Kulturdenkmal mit der Objekt-ID 5141 im Denkmalschutzgesetz in Tolk, einer Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie gehört zur Kirchengemeinde Angeln-Süd im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Beschreibung
Die Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert wurde später verputzt. Die Saalkirche besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, gerade geschlossenen Chor im Osten. Das Langhaus wurde nach Westen mit dicken Mauern verlängert. Geplant war, darüber einen Kirchturm zu bauen. Stattdessen wurde im 16. oder 17. Jahrhundert dem Satteldach des Langhauses ein sechseckiger Dachreiter aufgesetzt, der hinter den Klangarkaden den Glockenstuhl beherbergt und der mit einem spitzen Helm bedeckt wurde. 1863 wurde im Westen ein Anbau angefügt, in dem sich das Vestibül hinter dem Portal befindet. In ihm befindet sich ein Opferstock.
Zur Kirchenausstattung gehören eine spätgotische Triumphkreuzgruppe, ein Altar, dessen Altarretabel von Carl Andreas August Goos bemalt wurde, und die an der Wand hängende Kanzel aus dem 17. Jahrhundert, auf deren Schalldeckel vier Apostel dargestellt sind. Die Orgel wurde um 1975 von dem Orgelbauer Andreas Andresen errichtet.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Hamburg, Schleswig-Holstein. Deutscher Kunstverlag, Berlin, München 2009, S. 931.
Weblinks
- Informationen zur Kirche auf der Website des Kirchenkreises