Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen

Das Staatliche Unternehmen Russische Autobahnen (russisch: Государственная компания Российские автомобильные дороги, allgemein als Awtodor bezeichnet) ist der Staatliche Autobahnbetreiber der Russischen Föderation. Es wurde 2009 gegründet und verwaltet über 4700 km Autobahnen, Schnellstraßen und Autobahnähnliche Straßen. Derzeitiger (Stand 12/2023) Vorstandsvorsitzender von Awtodor ist Wjatscheslaw Petuschenko.

Awtodor (Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen)
Logo
Rechtsform Öffentliches Unternehmen
Gründung 17. Juli 2009
Sitz Moskau, Russland
Leitung Wjatscheslaw Petuschenko
Branche Infrastruktur
Website https://www.russianhighways.ru/

Zuständigkeit

Awtodor vergibt und verwaltet Mittel aus dem föderalen Haushalt für den Bau, die Entwicklung und den Betrieb von Autobahnen und Schnellstraßen. Von 2013 bis 2022 gab Awtodor Angebote für zehn Großprojekte ab, darunter die Finanzierung, den Bau und den Betrieb von vier Bauabschnitte des zentralen Autobahnrings A113[1], der neuen Autobahn M11 zwischen Moskau und Sankt Petersburg und der neuen Schnellstraße M12 zwischen Moskau und Kasan. Außerdem wurden Ausschreibungen für die Planung, die Renovierung und den Betrieb eines Schnellstraßenabschnitts der M1 sowie der Bau von zwei Autobahnabschnitte der M4 bekannt gegeben. Zukünftig ist auch geplant eine Autobahn von Samara über Wolgograd bis nach Krasnodar zu bauen.[2]

Commons: Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. «Автодор» назвал причины срыва сроков строительства ЦКАД. 5. März 2019, abgerufen am 3. Dezember 2023 (russisch).
  2. Как пройдёт новая скоростная дорога от Самары до Краснодара: инфографика. 11. Dezember 2019, abgerufen am 3. Dezember 2023 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.