Stadler Euro 9000

Bei den Stadler EURO 9000 handelt es sich um hybride Mehrsystem-Elektrolokomotiven, die von Stadler Rail im Werk Albuixech in Spanien produziert werden. Die Euro 9000 ist eine Weiterentwicklung der Stadler Eurodual und Euro 4000.

Stadler Euro 9000
Hersteller: Stadler Rail Valencia
Baujahr(e): seit 2020
Achsformel: Co’Co’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 23.020 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dauerleistung: bis 9000 kW
1900 kW (Diesel)
Anfahrzugkraft: 500 kN
Motorentyp: 2 × Caterpillar C32
Stromsystem: 15 und 25 kV ~
1,5 und 3 kV =
Bremse: Pneumatische Bremse
Elektrische Bremse: generatorisch / rheostatisch

Die Euro 9000 sind Lokomotiven mit der Radsatzfolge Co’Co’. Sie können unter vier Fahrleitungsspannungen verkehren und sind für eine Geschwindigkeit von 120 km/h zugelassen.

Die beiden Endführerstände sind klimatisiert.

Die Euro 9000 ist für den Betrieb in den drei deutschsprachigen Ländern sowie in Belgien und den Niederlanden zugelassen. In Italien wird die Betriebszulassung voraussichtlich im Jahr 2024 erteilt werden[1]. Im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister erhielten die Euro-9000-Lokomotiven die Stammnummer 2019.

Der erste Auftrag für Euro-9000-Lokomotiven wurde im Jahr 2019 von European Loc Pool erteilt. Die Lok 90 80 2019 302 wurde am 21. September 2022 auf dem Freigelände der InnoTrans erstmals präsentiert.[2]

Einsatz

Betreiber Vermieter An­zahl Spur­weite in mm Bestell­jahr Ausliefe­rung bis Beleg
Train Force One u. a. European Loc Pool 10 1435 2019
European Loc Pool 20 1435 ab 2021 2025
Alpha Trains 12 1435 2023 2026 [3]

Einzelnachweise

  1. Gerda Königstorfer: EURO9000 erhält grünes Licht für den Betrieb in Belgien und den Niederlanden. 20. Dezember 2023, abgerufen am 21. Dezember 2023.
  2. bahnonline.ch vom 31. Oktober 2022
  3. Stadler Valencia construirá 12 locomotoras EURO9000 para Alpha Trains. In: Diario del Puerto. 30. Oktober 2023, abgerufen am 3. November 2023 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.