Staufen (Bregenzerwaldgebirge)
Der Staufen (im lokalen Dialekt [ ]) ist ein 1.465 Meter hoher Berg im äußersten Westen des Bregenzerwaldgebirges, der sich vom Fuße des Vorarlberger Rheintals erhebt. Vielfach wird die Bergspitze aufgrund ihrer markanten alleinstehenden Form als Hausberg Dornbirns bezeichnet, obwohl der Gipfel des Berges auf der Gemeindegrenze zwischen den Städten Dornbirn und Hohenems liegt. Mit dem eigentlichen Dornbirner Hausberg, dem 971 Meter hohen Karren ist der Staufen über einen Berggrat verbunden.

Auf dem Gipfel des Staufen

Blick von der Hinterbergalpe auf die Südseite des Staufens

Ansicht von Süden
Staufen | ||
---|---|---|
![]() Der Staufen von Dornbirn aus gesehen | ||
Höhe | 1465 m ü. A. | |
Lage | Vorarlberg, Österreich | |
Gebirge | Schuttannenberge, Bregenzerwaldgebirge | |
Dominanz | 1,8 km → Schwarzenberg | |
Schartenhöhe | 320 m ↓ Schuttannen | |
Koordinaten | 47° 22′ 34″ N, 9° 45′ 19″ O | |
| ||
Normalweg | Wanderweg von Schuttannen oder der Bergstation der Karrenseilbahn |
Literatur
- Rudolf Oberhauser: Zur Geologie der Staufenspitz-Gruppe südlich Dornbirn. In: Vorarlberger Naturschau. Band 16, Dornbirn 2005, S. 109–152 (zobodat.at [PDF]).
Weblinks
Commons: Staufen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.