Synthwave

Synthwave, auch Retrowave, Outrun, oder Future Synth genannt, ist ein elektronisches Musikgenre.

Stil

Synthwave wird durch viel verwendete, oft auch konstante Synthesizer-Sounds geprägt. Deutliche Drums und ein recht schnelles Tempo der Lieder (meist zwischen 80 und 118 BPM) zeichnen den Stil aus. Synthwave-Tracks verzichten meist auf Gesang.

Geschichte

Die Ursprünge hat der Synthwave im Synthiepop der 1980er und dem Europop der frühen 2000er Jahre. Erstmals als Synthwave bezeichnet wurden Soundtracks von Computerspielen, Filmen und Serien, die in den 80er Jahren spielen. Synthwave ist ein stark im Internet verbreitetes Genre. Konzerte und Liveshows sind eher selten.

Grafiken

Ein Synthwave Visual mit typischen Elementen.

Die meist digitalen Grafiken, auch Visuals genannt, sind oft im Stile der 80er Jahre gehalten. Oft wird sich an der Popkultur dieser Zeit orientiert. Wiederkehrende Elemente sind Sonnenuntergangsgrafiken, Neongitter, Neonlichter, 80er-Jahre-Sportwagen, Drahtgitter-Vektorgrafiken, Pixelgrafiken, Videokassetten, Spielhallen, Einkaufszentren usw. Synthwave gilt nicht nur als Musikstil, sondern wird teilweise auch als eigener, digitaler Kunststil gesehen.

Subgenres

Subgenres die sich musikalisch unterscheiden sind Darksynth, Dungeon Synth und Spacewave. Politisch motivierte Subgenres sind die kommunistischen Stile Laborwave und Sovietwave und gegensätzlich der rechtsextreme Fashwave.

Künstler

Bekannte Genre-Vertreter sind: The Midnight, Perturbator, Carpenter Brut, Timecop1983, Kavinsky, FM-84, Scandroid, Gunship, Miami Nights 1984.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. Niklas Nowak: Komm, wir fahren durch die Nacht und verlieben uns: Das Musikgenre Synthwave. In: ZEITjUNG. 2. Februar 2019, abgerufen am 4. Dezember 2023 (deutsch).
  2. Synthwave. Abgerufen am 4. Dezember 2023 (englisch).
  3. Synthwave - die alternative Zukunft der elektronischen Musik. Abgerufen am 4. Dezember 2023 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.