Titus Flavius Iulianus (Konsul 140)
Titus Flavius Iulianus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Senatorenstandes.

Durch Militärdiplome,[1] die z. T. auf den 26. November und den 13. Dezember 140 datiert sind, ist belegt, dass Iulianus 140 zusammen mit Marcus Barbius Aemilianus Suffektkonsul war; die beiden übten dieses Amt im letzten Nundinium des Jahres, vom 1. November bis zum 31. Dezember, aus.[2][3][4]
Siehe auch
Weblinks
Commons: Titus Flavius Iulianus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Literatur
- Rudolf Hanslik: Flavius 103a. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband XII, Stuttgart 1970, Sp. 380.
Einzelnachweise
- Militärdiplome des Jahres 140 (CIL 16, 177, RMD 1, 39, RMD 5, 387).
- Paul Holder: Roman Military Diplomas V (= Bulletin of the Institute of Classical Studies Supplement 88), Institute of Classical Studies, School of Advanced Study, University of London, London 2006, S. 796–797, Nr. 387, Anm. 5.
- Werner Eck: Die Fasti consulares der Regierungszeit des Antoninus Pius. Eine Bestandsaufnahme seit Géza Alföldys Konsulat und Senatorenstand In: Studia Epigraphica in memoriam Géza Alföldy, Bonn 2013, ISBN 978-3-7749-3866-3, S. 69–90, hier S. 73 (Online).
- Rudolf Hanslik, Flavius 103a.
Normdaten (Person):
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.