Wilburgis
Wilburgis oder auch Wilbirg (* um 1225 bei St. Florian bei Linz; † 11. Dezember 1289 in St. Florian) war eine Klausnerin und Mystikerin.

Kirchenfenster gestaltet von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing
Leben
Wilburgis verlor als Kind Vater und Mutter, war sehr kränklich und erlitt große Schmerzen. Im Alter von 17 Jahren pilgerte sie nach Santiago de Compostela. Nach ihrer Rückkehr ließ sie sich 1248 neben der Stiftskirche von St. Florian in eine Zelle einschließen, wo sie 40 Jahre lebte und als Beraterin vieler Menschen wirkte.
Verehrung
Attribute: Lilie, Taube, Schlange, im Schnee Rosen pflückend
Gedenktag katholisch: 11. Dezember
Literatur
- Ekkart Sauser: Wilburgis. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 13, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-072-7, Sp. 1168–1169.
- Die Vita Wilbirgis des Einwik Weizlan, kritische Edition und Übersetzung von Lukas Sainitzer, Oberösterreichisches Landesarchiv, Linz 1999 (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs; 19), ISBN 3-900313-65-2.
- Uwe Weigand: Wilbirg(is) von St. Florian. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 22, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-133-2, Sp. 1522–1527.
Weblinks
- Selige Wilbirg im Stift St. Florian
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.