World Cup 2012 (Tischtennis)

Der Tischtennis-World Cup 2012 fand für die Männer in seiner 33. Austragung vom 28. bis 30. September im englischen Liverpool und für die Frauen in seiner 16. Austragung vom 21. bis 23. September im chinesischen Huangshi statt. Gold ging an Ma Long und Liu Shiwen aus China.

2011World Cup2013
MännerFrauen
Datum 28.–30.09.21.–23.09.
Ort EnglandEngland LiverpoolChina Volksrepublik Huangshi
Auflage 3316
Sieger Ma Long China Volksrepublik
Timo Boll Deutschland
Uladsimir Samsonau Belarus
(engl. Vladimir Samsonov)
Liu Shiwen China Volksrepublik
Elizabeta Samara Rumänien
Shen Yanfei SpanienSpanien

Modus

An jedem Wettbewerb nahmen 19 Sportler teil. Die 15 in der Weltrangliste bestplatzierten Teilnehmer – bei den Männern die 14 besten sowie Liam Pitchford, die Nummer 17 aus dem englischen Gastgeberverband – nahmen, aufgeteilt auf vier Gruppen mit je vier Sportlern, an der World-Cup-Gruppenphase teil. Die übrigen vier Teilnehmer spielten in der ICC-Gruppe den verbliebenen sechzehnten Gruppenplatz aus. Die Gruppenersten und -zweiten rückten in die im K.O.-Modus ausgetragene Hauptrunde vor. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus.

Teilnehmer

Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL-Pos.“ die für die Setzung relevante Weltranglistenposition (gelb markiert die direkt für die Gruppenphase gesetzten 15 Spieler und 15 Spielerinnen).

Pos.MännerWRL-Pos.TNFrauenWRL-Pos.TN
1 China Volksrepublik Ma Long 23 China Volksrepublik Liu Shiwen 32
2 Deutschland Timo Boll 711 Rumänien Elizabeta Samara 381
3 Belarus Vladimir Samsonov 1414 SpanienSpanien Shen Yanfei 142
4 China Volksrepublik Xu Xin 31 Singapur Feng Tianwei 75
5 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 1011 Korea Sud Dang Ye-seo 201
Hongkong Jiang Tianyi 181 OsterreichÖsterreich Liu Jia 307
Korea Sud Joo Se-hyuk 118 Belarus Wiktoryja Paulowitsch 215
Danemark Michael Maze 214 Singapur Yu Mengyu 311
9 Rumänien Adrian Crișan 221 Rumänien Daniela Dodean 393
Portugal Marcos Freitas 241 NiederlandeNiederlande Li Jiao 195
FrankreichFrankreich Adrien Mattenet 292 Deutschland Wu Jiaduo 173
Deutschland Dimitrij Ovtcharov 95 Hongkong Tie Yana 1211
13 EnglandEngland Paul Drinkhall 871 SchwedenSchweden Matilda Ekholm 481
Brasilien Thiago Monteiro 1242 China Volksrepublik Guo Yue 96
Korea Sud Oh Sang-eun 127 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing 852
EnglandEngland Liam Pitchford 1451 Hongkong Jiang Huajun 226
17 AustralienAustralien William Henzell 955 Neuseeland Li Chunli 1503
18 Agypten Ahmed Saleh 1616 Brasilien Caroline Kumahara 2011
19 Kanada Pierre-Luc Theriault 4331 Nigeria Offiong Edem 3681

Männer

ICC-Gruppe

Ergebnis
AustralienAustralien William Henzell 4:3 Kanada Pierre-Luc Theriault
Brasilien Thiago Monteiro 4:1 Agypten Ahmed Saleh
AustralienAustralien William Henzell 4:1 Agypten Ahmed Saleh
Brasilien Thiago Monteiro 4:1 Kanada Pierre-Luc Theriault
AustralienAustralien William Henzell 0:4 Brasilien Thiago Monteiro
Agypten Ahmed Saleh 4:1 Kanada Pierre-Luc Theriault
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Brasilien Thiago Monteiro312:26
2AustralienAustralien William Henzell38:85
3Agypten Ahmed Saleh36:94
4Kanada Pierre-Luc Theriault35:123

Gruppe 1

Ergebnis
China Volksrepublik Ma Long 4:1 Rumänien Adrian Crișan
Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 4:1 EnglandEngland Paul Drinkhall
China Volksrepublik Ma Long 0:4 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan
Rumänien Adrian Crișan 4:1 EnglandEngland Paul Drinkhall
Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 3:4 Rumänien Adrian Crișan
China Volksrepublik Ma Long 4:0 EnglandEngland Paul Drinkhall
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan311:55
2China Volksrepublik Ma Long38:55
3Rumänien Adrian Crișan39:85
4EnglandEngland Paul Drinkhall32:123

Gruppe 2

Ergebnis
China Volksrepublik Xu Xin 4:0 Portugal Marcos Freitas
Belarus Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
4:0 EnglandEngland Liam Pitchford
China Volksrepublik Xu Xin 4:1 Belarus Uladsimir Samsonau
Portugal Marcos Freitas 4:1 EnglandEngland Liam Pitchford
Belarus Uladsimir Samsonau 4:2 Portugal Marcos Freitas
China Volksrepublik Xu Xin 4:0 EnglandEngland Liam Pitchford
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Xu Xin312:16
2Belarus Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
39:65
3Portugal Marcos Freitas36:94
4EnglandEngland Liam Pitchford31:123

Gruppe 3

Ergebnis
Deutschland Timo Boll 4:1 Hongkong Jiang Tianyi
Korea Sud Oh Sang-eun 2:4 FrankreichFrankreich Adrien Mattenet
Deutschland Timo Boll 4:- Korea Sud Oh Sang-eun
Hongkong Jiang Tianyi 4:0 FrankreichFrankreich Adrien Mattenet
Korea Sud Oh Sang-eun -:4 Hongkong Jiang Tianyi
Deutschland Timo Boll 4:3 FrankreichFrankreich Adrien Mattenet
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Deutschland Timo Boll312:46
2Hongkong Jiang Tianyi39:45
3FrankreichFrankreich Adrien Mattenet37:104
4Korea Sud Oh Sang-eun12:121

Nach dem Spiel gegen Adrien Mattenet zog sich Oh Sang-eun verletzungsbedingt aus dem Turnier zurück.[1]

Gruppe 4

Ergebnis
Deutschland Dimitrij Ovtcharov 2:4 Danemark Michael Maze
Korea Sud Joo Se-hyuk 4:2 Brasilien Thiago Monteiro
Deutschland Dimitrij Ovtcharov 0:4 Korea Sud Joo Se-hyuk
Danemark Michael Maze 4:1 Brasilien Thiago Monteiro
Korea Sud Joo Se-hyuk 3:4 Danemark Michael Maze
Deutschland Dimitrij Ovtcharov 4:1 Brasilien Thiago Monteiro
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Danemark Michael Maze312:66
2Korea Sud Joo Se-hyuk311:65
3Deutschland Dimitrij Ovtcharov36:94
4Brasilien Thiago Monteiro34:123

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan  3
 Belarus Uladsimir Samsonau
(engl. Vladimir Samsonov)
 4  
 Belarus Uladsimir Samsonau  3
   Deutschland Timo Boll  4  
 Korea Sud Joo Se-hyuk  0
 Deutschland Timo Boll  4  
 Deutschland Timo Boll  0
   China Volksrepublik Ma Long  4
 Danemark Michael Maze  0
 China Volksrepublik Ma Long  4  
 China Volksrepublik Ma Long  4 Spiel um Platz 3
   China Volksrepublik Xu Xin  0  
 Hongkong Jiang Tianyi  0  Belarus Uladsimir Samsonau  4
 China Volksrepublik Xu Xin  4    China Volksrepublik Xu Xin  2

Frauen

ICC-Gruppe

Ergebnis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing 4:2 Nigeria Offiong Edem
Neuseeland Li Chunli 4:1 Brasilien Caroline Kumahara
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing 4:1 Brasilien Caroline Kumahara
Neuseeland Li Chunli 4:1 Nigeria Offiong Edem
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing 4:2 Neuseeland Li Chunli
Brasilien Caroline Kumahara 4:1 Nigeria Offiong Edem
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing312:56
2Neuseeland Li Chunli310:65
3Brasilien Caroline Kumahara36:94
4Nigeria Offiong Edem34:123

Gruppe 1

Ergebnis
China Volksrepublik Liu Shiwen 4:0 Belarus Wiktoryja Paulowitsch
NiederlandeNiederlande Li Jiao 4:2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing
China Volksrepublik Liu Shiwen 4:1 NiederlandeNiederlande Li Jiao
Belarus Wiktoryja Paulowitsch 4:0 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing
NiederlandeNiederlande Li Jiao 3:4 Belarus Wiktoryja Paulowitsch
China Volksrepublik Liu Shiwen 4:0 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1China Volksrepublik Liu Shiwen312:16
2Belarus Wiktoryja Paulowitsch38:75
3NiederlandeNiederlande Li Jiao38:104
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ariel Hsing32:123

Gruppe 2

Ergebnis
Singapur Feng Tianwei 4:1 Hongkong Jiang Huajun
Deutschland Wu Jiaduo 4:0 Rumänien Elizabeta Samara
Singapur Feng Tianwei 4:1 Deutschland Wu Jiaduo
Hongkong Jiang Huajun 2:4 Rumänien Elizabeta Samara
Deutschland Wu Jiaduo 2:4 Hongkong Jiang Huajun
Singapur Feng Tianwei 1:4 Rumänien Elizabeta Samara
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Singapur Feng Tianwei39:65
2Rumänien Elizabeta Samara38:75
3Deutschland Wu Jiaduo37:64
4Hongkong Jiang Huajun37:104

Gruppe 3

Ergebnis
China Volksrepublik Guo Yue -:4 Singapur Yu Mengyu
Korea Sud Dang Ye-seo 2:4 Rumänien Daniela Dodean
China Volksrepublik Guo Yue -:4 Korea Sud Dang Ye-seo
Singapur Yu Mengyu 4:1 Rumänien Daniela Dodean
Korea Sud Dang Ye-seo 4:2 Singapur Yu Mengyu
China Volksrepublik Guo Yue -:4 Rumänien Daniela Dodean
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Singapur Yu Mengyu310:55
2Korea Sud Dang Ye-seo310:65
3Rumänien Daniela Dodean39:65
4China Volksrepublik Guo Yue00:120

Die an Position 3 gesetzte Guo Yue musste sich aus dem Turnier zurückziehen.[2]

Gruppe 4

Ergebnis
Hongkong Tie Yana 1:4 OsterreichÖsterreich Liu Jia
SpanienSpanien Shen Yanfei 4:1 SchwedenSchweden Matilda Ekholm
Hongkong Tie Yana 2:4 SpanienSpanien Shen Yanfei
OsterreichÖsterreich Liu Jia 4:1 SchwedenSchweden Matilda Ekholm
SpanienSpanien Shen Yanfei 4:1 OsterreichÖsterreich Liu Jia
Hongkong Tie Yana 4:2 SchwedenSchweden Matilda Ekholm
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1SpanienSpanien Shen Yanfei312:46
2OsterreichÖsterreich Liu Jia39:65
3Hongkong Tie Yana37:104
4SchwedenSchweden Matilda Ekholm34:123

Hauptrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
 China Volksrepublik Liu Shiwen  4
 OsterreichÖsterreich Liu Jia  0  
 China Volksrepublik Liu Shiwen  4
   Singapur Feng Tianwei  1  
 Singapur Feng Tianwei  4
 Singapur Yu Mengyu  3  
 China Volksrepublik Liu Shiwen  4
   Rumänien Elizabeta Samara  0
 SpanienSpanien Shen Yanfei  4
 Korea Sud Dang Ye-seo  0  
 SpanienSpanien Shen Yanfei  3 Spiel um Platz 3
   Rumänien Elizabeta Samara  4  
 Belarus Wiktoryja Paulowitsch  1  Singapur Feng Tianwei  3
 Rumänien Elizabeta Samara  4    SpanienSpanien Shen Yanfei  4

Sonstiges

Mit Elizabeta Samara erreichte zum ersten Mal eine Europäerin das Finale des World Cups.[3] Der World Cup 2012 war zudem der erste und bisher (Stand 2020) letzte, bei dem bei den Frauen zum einen gleich zwei Medaillen nicht nach Asien und zum anderen zwei Medaillen nach Europa gingen.[veraltet]

Mit 11 World-Cup-Teilnahmen stellte Tie Yana bei den Frauen einen neuen Rekord auf.

Einzelnachweise

  1. ittf.com – Adrien Mattenet Finds the Right Beat Les Supporters Français Celebrate (abgerufen am 17. Juni 2023)
  2. ittf.com – Confidence Drains, Nothing Goes Right for Jiang Huajun in Huangshi (abgerufen am 17. Juni 2023)
  3. ittf.com – Highway Robber Makes History, First European Women’s World Cup Finalist (Memento vom 21. August 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 25. März 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.