WpÜG-Angebotsverordnung

Die WpÜG-Angebotsverordnung (WpÜG-AV) führt als Rechtsverordnung Angebote gemäß § 2 Abs. 1 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes aus.

Basisdaten
Titel:Verordnung über den Inhalt der
Angebotsunterlage, die Gegenleistung bei
Übernahmeangeboten und Pflichtangeboten
und die Befreiung von der Verpflichtung zur
Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots
Kurztitel: WpÜG-Angebotsverordnung
Abkürzung: WpÜG-AV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: § 11 Abs. 4, § 31 Abs. 7, § 37 Abs. 2 WpÜG
Rechtsmaterie: Handelsrecht
Fundstellennachweis: 4110-7-3
Erlassen am: 27. Dezember 2001
(BGBl. I S. 4263)
Inkrafttreten am: 1. Januar 2002
Letzte Änderung durch: Art. 2 VO vom 30. September 2022
(BGBl. I S. 1603)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
7. Oktober 2022
(Art. 3 VO vom 30. September 2022)
Weblink: Text der Verordnung
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

In 13 Paragrafen werden die Inhalte, Gegenleistungen und Veröffentlichungen von solchen Angeboten geregelt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.