6-Red World Championship 2018

Die SangSom 6-Red World Championship 2018 war ein Einladungsturnier der Snooker Main Tour der Saison 2018/19 im Sonderformat Six-Red-Snooker, das vom 3. bis zum 8. September in Bangkok in der BCC Hall (Bangkok Convention Centre Hall) ausgetragen wurde. Zum zehnten Mal seit 2008 wurde die 6-Red World Championship in der thailändischen Hauptstadt ausgetragen.

SangSom 6-Red World Championship 2018
Turnierart: Einladungsturnier / Sonderformat
Teilnehmer: 32
Austragungsort:BCC Hall, Bangkok, Thailand
Eröffnung:3. September 2018
Endspiel:8. September 2018
Sieger: EnglandEngland Kyren Wilson
Finalist: China Volksrepublik Ding Junhui
Höchstes Break: 75 (China Volksrepublik Ding Junhui,
EnglandEngland Stuart Bingham)
2017
 
2019

Titelverteidiger war der Waliser Mark Williams, der im Achtelfinale gegen Mohammed Shehab, den einzigen Amateur in der Endrunde, ausschied. Kyren Wilson gewann das Finale gegen den Sieger von 2016 Ding Junhui mit 8:4 und holte sich seinen ersten 6-Red-Weltmeistertitel. Nach dem Paul Hunter Classic 2018 war es der zweite Turniersieg in Folge für den Engländer und der dritte Main-Tour-Sieg insgesamt in seiner Karriere.

Preisgeld

Preisgeld[1]
Sieger3.500.000 ฿
Finalist1.300.000 ฿
Halbfinalist750.000 ฿
Viertelfinalist375.000 ฿
Achtelfinalist150.000 ฿
Gruppendritter75.000 ฿
Gruppenphase50.000 ฿
Insgesamt10.000.000 ฿

Gruppenphase

Wie im Vorjahr gab es 32 Teilnehmer. 16 Profis der Main Tour wurden eingeladen, darunter der Weltranglistenerste Mark Selby und der amtierende Weltmeister Mark Williams als Titelverteidiger. 6 Spieler qualifizierten sich über kontinentale Turniere bzw. die WSF Championship. 10 weitere Amateure wählte das Organisationskomitee des Turniers aus.[2]

Das Feld wurde für die Vorrunde in acht Gruppen aufgeteilt, die aus je vier Spielern bestanden. Sie spielten im Round-Robin-Modus gegeneinander, die beiden Besten jeder Gruppe erreichten das Achtelfinale.[3][4][5][6]

Legende
Sp.Anzahl der absolvierten Spiele
SGAnzahl der gewonnenen Spiele
SVAnzahl der verlorenen Spiele
Fr.Anzahl der absolvierten Frames
FGAnzahl der gewonnenen Frames
FVAnzahl der verlorenen Frames
FDFrame-Differenz
PunkteGesamtpunkte
Die beiden Gruppenbesten ziehen ins Achtelfinale ein.

Gruppe A

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1Wales Mark Williams33022157+83
2EnglandEngland Tom Ford321241410+42
3EnglandEngland Ricky Walden312251114−31
4Thailand Thepchaiya Un-Nooh30321615−90
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Mark Williams Wales 15:15 Thailand Thepchaiya Un-Nooh
2 Tom Ford EnglandEngland 45:45 EnglandEngland Ricky Walden
3 Thepchaiya Un-Nooh Thailand 54:54 EnglandEngland Ricky Walden
4 Mark Williams Wales 45:45 EnglandEngland Tom Ford
5 Mark Williams Wales 25:25 EnglandEngland Ricky Walden
6 Thepchaiya Un-Nooh Thailand 51:51 EnglandEngland Tom Ford

Gruppe B

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1Schottland Stephen Maguire33021156+93
2Wales Ryan Day32121138+52
3China Volksrepublik Luo Honghao31220911−21
4Thailand Nutcharut Wongharuthai30318315−150
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Ryan Day Wales 15:15 Thailand Nutcharut Wongharuthai
2 Luo Honghao China Volksrepublik 52:52 Schottland Stephen Maguire
3 Nutcharut Wongharuthai Thailand 51:51 Schottland Stephen Maguire
4 Ryan Day Wales 25:25 China Volksrepublik Luo Honghao
5 Nutcharut Wongharuthai Thailand 51:51 China Volksrepublik Luo Honghao
6 Ryan Day Wales 53:53 Schottland Stephen Maguire

Gruppe C

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1EnglandEngland Stuart Bingham33021156+93
2Thailand James Wattana321231310+32
3EnglandEngland Mark King312201010±01
4Israel Shachar Ruberg30318315−120
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stuart Bingham EnglandEngland 35:35 Thailand James Wattana
2 Shachar Ruberg Israel 50:50 EnglandEngland Mark King
3 James Wattana Thailand 35:35 EnglandEngland Mark King
4 Stuart Bingham EnglandEngland 15:15 Israel Shachar Ruberg
5 Stuart Bingham EnglandEngland 25:25 EnglandEngland Mark King
6 James Wattana Thailand 25:25 Israel Shachar Ruberg

Gruppe D

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1EnglandEngland Kyren Wilson33020155+103
2Schottland Graeme Dott32117116+52
3Singapur Marvin Lim Chun Kiat31216610−41
4Wales Michael White30319415−110
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Michael White Wales 50:50 Schottland Graeme Dott
2 Kyren Wilson EnglandEngland 05:05 Singapur Marvin Lim Chun Kiat
3 Kyren Wilson EnglandEngland 45:45 Wales Michael White
4 Marvin Lim Chun Kiat Singapur 51:51 Schottland Graeme Dott
5 Kyren Wilson EnglandEngland 15:15 Schottland Graeme Dott
6 Michael Whitea Wales 50:50 Singapur Marvin Lim Chun Kiat
a 
Michael White trat nicht an, die Partie wurde mit 5:0 für Marvin Lim Chun Kiat gewertet.

Gruppe E

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1China Volksrepublik Ding Junhui330251510+53
2Thailand Akani Songsermsawad321241410+42
3EnglandEngland Jimmy Robertson1312231211+11
4Agypten Mohamed Khairy30320515−100
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Akani Songsermsawad Thailand 45:45 EnglandEngland Jimmy Robertson
2 Ding Junhui China Volksrepublik 35:35 Agypten Mohamed Khairy
3 Ding Junhui China Volksrepublik 45:45 Thailand Akani Songsermsawad
4 Mohamed Khairy Agypten 51:51 EnglandEngland Jimmy Robertson
5 Ding Junhui China Volksrepublik 35:35 EnglandEngland Jimmy Robertson
6 Akani Songsermsawad Thailand 15:15 Agypten Mohamed Khairy
1 
Jimmy Robertson ersetzte den Chinesen Yan Bingtao.[7]

Gruppe F

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1China Volksrepublik Zhou Yuelong321241311+22
2Schottland Anthony McGill321251312+12
3EnglandEngland Joe Perry312251213−11
4EnglandEngland Michael Holt312241113−21
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Michael Holt EnglandEngland 35:35 EnglandEngland Joe Perry
2 Anthony McGill Schottland 35:35 China Volksrepublik Zhou Yuelong
3 Anthony McGill Schottland 45:45 EnglandEngland Michael Holt
4 Zhou Yuelong China Volksrepublik 45:45 EnglandEngland Joe Perry
5 Anthony McGill Schottland 53:53 EnglandEngland Joe Perry
6 Michael Holt EnglandEngland 52:52 China Volksrepublik Zhou Yuelong

Gruppe G

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1Belgien Luca Brecel32122148+62
2Hongkong Marco Fu321261412+22
3Thailand Noppon Saengkham321221111±02
4AustralienAustralien Kurt Dunham30322715−80
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Noppon Saengkham Thailand 45:45 Hongkong Marco Fu
2 Luca Brecel Belgien 25:25 AustralienAustralien Kurt Dunham
3 Luca Brecel Belgien 54:54 Hongkong Marco Fu
4 Noppon Saengkham Thailand 25:25 AustralienAustralien Kurt Dunham
5 Luca Brecel Belgien 15:15 Thailand Noppon Saengkham
6 Kurt Dunham AustralienAustralien 53:53 Hongkong Marco Fu

Gruppe H

Rang Spieler Sp. SG SV Fr. FG FV FD Punkte
1EnglandEngland Mark Selby33022157+83
2Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab321271413+12
3EnglandEngland David Gilbert312231013−31
4Thailand Thanawat Tirapongpaiboon30324915−60
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Thanawat Tirapongpaiboon Thailand 53:53 EnglandEngland David Gilbert
2 Mark Selby EnglandEngland 45:45 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab
3 Mark Selby EnglandEngland 15:15 EnglandEngland David Gilbert
4 Thanawat Tirapongpaiboon Thailand 54:54 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab
5 Mark Selby EnglandEngland 25:25 Thailand Thanawat Tirapongpaiboon
6 Mohammed Shehab Vereinigte Arabische Emirate 45:45 EnglandEngland David Gilbert

Hauptrunde

Die 8 Gruppensieger waren gesetzt, die 8 Gruppenzweiten wurden ihnen vor Beginn der Hauptrunde zugelost.[3][8][6]

Achtelfinale
Best of 11 Frames
  Viertelfinale
Best of 11 Frames
  Halbfinale
Best of 13 Frames
  Finale
Best of 15 Frames
                                   
A1 Wales Mark Williams 3                  
H2 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 6  
H2 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 5
  E2 Thailand Akani Songsermsawad 6  
B1 Schottland Stephen Maguire 5
 
E2 Thailand Akani Songsermsawad 6  
E2 Thailand Akani Songsermsawad 5
  D1 EnglandEngland Kyren Wilson 7  
C1 EnglandEngland Stuart Bingham 6      
 
G2 Hongkong Marco Fu 2  
C1 EnglandEngland Stuart Bingham 4
  D1 EnglandEngland Kyren Wilson 6  
D1 EnglandEngland Kyren Wilson 6
 
F2 Schottland Anthony McGill 3  
D1 EnglandEngland Kyren Wilson 8
  E1 China Volksrepublik Ding Junhui 4
E1 China Volksrepublik Ding Junhui 6            
 
D2 Schottland Graeme Dott 3  
E1 China Volksrepublik Ding Junhui 6
  C2 Thailand James Wattana 2  
F1 China Volksrepublik Zhou Yuelong 5
 
C2 Thailand James Wattana 6  
E1 China Volksrepublik Ding Junhui 7
  G1 Belgien Luca Brecel 6  
G1 Belgien Luca Brecel 6      
 
B2 Wales Ryan Day 3  
G1 Belgien Luca Brecel 6
  A2 EnglandEngland Tom Ford 3  
H1 EnglandEngland Mark Selby 5
 
A2 EnglandEngland Tom Ford 6  

Finale

Finale: Best of 15 Frames
Schiedsrichter/in: China Volksrepublik Peggy Li
Bangkok Convention Centre, Bangkok, Thailand, 8. September 2018
EnglandEngland Kyren Wilson 8:4 China Volksrepublik Ding Junhui
35:18, 23:39, 1:35, 37:25, 39:0, 55:6 (55), 67:0 (67), 32:17, 24:30, 0:57, 40:0, 45:5
67 Höchstes Break 31
Century-Breaks
2 50+-Breaks

50+-Breaks

Während des Turniers wurden von 30 Spielern insgesamt 133 Breaks von 50 oder mehr Punkten gespielt. Dabei wurde zweimal, je einmal vom Chinesen Ding Junhui und dem Engländer Stuart Bingham, das mit 75 Punkten höchste mögliche Break mit 6 roten Kugeln (Maximum Break) erzielt.[5][8]

China Volksrepublik Ding Junhui75, 72 (2×), 71, 65, 64 (2×), 61, 60, 57 (2×), 54
EnglandEngland Stuart Bingham75, 71, 67 (2×), 64
Thailand Akani Songsermsawad73 (2×), 72, 71, 70 (2×), 64, 62, 61, 60, 58 (2×), 50
EnglandEngland Kyren Wilson73, 71, 70, 68, 67, 65, 64, 63, 61, 59, 55
China Volksrepublik Luo Honghao73, 67, 57
Schottland Stephen Maguire73, 64, 63 (2×), 53
Thailand Thanawat Tirapongpaiboon73, 64
EnglandEngland Tom Ford72, 71, 70, 55, 50
Thailand Noppon Saengkham72, 71, 67, 65, 64, 62, 53
EnglandEngland Joe Perry72, 70, 68, 64, 50
China Volksrepublik Zhou Yuelong72, 70, 68, 58, 50
EnglandEngland Michael Holt72, 62
Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab71 (2×), 70, 68, 64, 58
Belgien Luca Brecel71 (2×), 69, 64 (2×), 58, 57, 52 (2×)
Hongkong Marco Fu71, 70, 63, 62, 61, 57
EnglandEngland Mark Selby71, 69, 64, 61 (2×), 59, 58, 57 (2×), 51
Wales Ryan Day71, 69
EnglandEngland David Gilbert71, 69
Thailand James Wattana71, 67, 64, 62
Singapur Marvin Lim Chun Kiat71
Schottland Graeme Dott68, 55
EnglandEngland Mark King65 (2×), 56
Thailand Thepchaiya Un-Nooh64
Wales Mark Williams63
Schottland Anthony McGill62, 57, 56, 55
EnglandEngland Ricky Walden62, 51, 50
AustralienAustralien Kurt Dunham58
EnglandEngland Jimmy Robertson54
Wales Michael White52
Israel Shachar Ruberg51

Quellen

  1. SangSom 6 Red World Championship 2018. (PDF; 912 kB) In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 22. August 2018, abgerufen am 5. September 2018 (englisch).
  2. International Qualifiers Announced for SangSom 6-Red World Championship. In: World Snooker Federation. 20. Juni 2018, abgerufen am 8. August 2018 (englisch).
  3. Suzanne Goscombe: SangSom 6 Red World Championship. (PDF; 72 kB) Additional Event Rules. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 6. August 2018, abgerufen am 8. August 2018 (englisch).
  4. SangSom 6 Red World Championship 2018. (PDF; 56 kB) Match Schedules - Round Robin Stages. In: thailandsnooker.com. Billiard Sports Association of Thailand, 7. September 2018, archiviert vom Original am 8. September 2018; abgerufen am 7. September 2018 (englisch).
  5. SangSom 6 Red World Championship 2018. (PDF; 114 kB) Results. In: thailandsnooker.com. Billiard Sports Association of Thailand, 5. September 2018, archiviert vom Original am 6. September 2018; abgerufen am 17. August 2019 (englisch).
  6. SangSom 6 Reds World Championship (2018). In: snooker.org. Abgerufen am 6. September 2018 (englisch).
  7. SangSom Six Red World Championship Updated Schedule. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 25. August 2018, abgerufen am 25. August 2018 (englisch).
  8. SangSom 6 Red World Championship 2018. (PDF; 114 kB) Results. In: thailandsnooker.com. Billiard Sports Association of Thailand, 7. September 2018, archiviert vom Original am 8. September 2018; abgerufen am 17. August 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.