6. Biathlon-Weltcup 2023/24 (Antholz-Anterselva)

Der 6. Weltcup der Biathlonsaison 2023/24 ist der letzte Weltcup vor den Biathlon-Weltmeisterschaften 2024 und findet im Ortsteil Antholz Obertal der italienischen Gemeinde Rasen-Antholz statt. Die Wettkämpfe in der Südtirol Arena, dem mit etwa 1600 Metern über dem Meeresspiegel höchstgelegenen Austragungsort der Saison, werden vom 15. bis 21. Januar 2024 ausgetragen.

Biathlon-Weltcup 2023/24 (Antholz-Anterselva)
Männer Frauen
Sieger
Kurzeinzel Norwegen Johannes Thingnes Bø Schweiz Lena Häcki-Groß
Massenstart Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen
Single-Mixed-Staffel Deutschland Deutschland
Mixedstaffel Norwegen Norwegen
2024/25

Erstmals seit der Saison 2018/19 stehen wieder verkürzte Einzelwettkämpfe im Weltcupkalender. Damals hatte man in Canmore aufgrund von extremer Kälte die originale Renndistanz eingekürzt.

Wettkampfprogramm

6. Weltcup in Antholz
Datum Männer Frauen
Do, 18.01.24 14:20 Uhr Kurzeinzel (15 km)
Fr, 19.01.24 13:40 Uhr1 Kurzeinzel (12,5 km)
Sa, 20.01.24 12:55 Uhr Single-Mixed-Staffel
14:45 Uhr Mixedstaffel (4 × 6 km)
So, 21.01.24 12:30 Uhr Massenstart (15 km) 14:45 Uhr Massenstart (12,5 km)
1 
Der ursprünglich für Freitag, 14:20 Uhr angesetzte Einzelwettkampf der Damen wurde nach Absprache mit dem Ersten Deutschen Fernsehen um 40 Minuten vorverlegt, da die ARD nachfolgend die um 15:00 beginnende Gedenkfeier an Franz Beckenbauer live übertragen wird.[1]

Teilnehmende Nationen und Athleten

Nation Anzahl Athlet Athletin
Europa (24 Nationen)
Belgien Belgien3+2César Beauvais, Florent Claude, Thierry LangerMaya Cloetens, Lotte Lie
Bulgarien Bulgarien(4)+4Wladimir Iliew, Anton Sinapow, Blagoj Todew, Konstantin WassilewLora Christowa, Walentina Dimitrowa, Daniela Kadewa, Marija Sdrawkowa
Danemark Dänemark1Rasmus Schiellerup
Deutschland Deutschland6+6Benedikt Doll, Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Roman Rees, Danilo Riethmüller, Justus StrelowSelina Grotian, Janina Hettich-Walz, Franziska Preuß, Johanna Puff, Sophia Schneider, Vanessa Voigt
Estland Estland(5)+4Jakob Kulbin, Raido Ränkel, Kristo Siimer, Mehis Udam, Rene ZahknaRegina Ermits, Hanna-Brita Kaasik, Susan Külm, Tuuli Tomingas
Finnland Finnland(6)+4Tuomas Harjula, Arttu Heikkinen, Olli Hiidensalo, Otto Invenius, Heikki Laitinen, Jaakko RantaNoora Kaisa Keränen, Venla Lehtonen, Sonja Leinamo, Suvi Minkkinen
Frankreich Frankreich6+6Fabien Claude, Quentin Fillon Maillet, Antonin Guigonnat, Émilien Jacquelin, Oscar Lombardot, Éric PerrotJustine Braisaz-Bouchet, Sophie Chauveau, Gilonne Guigonnat, Lou Jeanmonnot, Jeanne Richard, Julia Simon
Gronland Grönland1Ukaleq Astri Slettemark
Italien Italien5+6Didier Bionaz, Patrick Braunhofer, Tommaso Giacomel, Lukas Hofer, Elia ZeniMichela Carrara, Samuela Comola, Rebecca Passler, Sara Scattolo, Lisa Vittozzi, Dorothea Wierer
Kroatien Kroatien1+1Krešimir CrnkovićAnika Kožica
Lettland Lettland(4)+(4)Renārs Birkentāls, Edgars Mise, Aleksandrs Patrijuks, Andrejs RastorgujevsBaiba Bendika, Sandra Buliņa, Sanita Buliņa, Annija Sabule
Litauen Litauen4+3Maksim Fomin, Tomas Kaukėnas, Jokūbas Mačkinė, Vytautas StroliaNatalija Kočergina, Judita Traubaitė, Lidia Žurauskaitė
Moldau Republik Moldau3+3Pawel Magasejew, Maxim Makarow, Michail UssowAlla Ghilenko, Aljona Makarowa, Alina Stremous
Norwegen Norwegen(7)+6Johannes Thingnes Bø, Tarjei Bø, Vetle Sjåstad Christiansen, Johannes Dale-Skjevdal, Sturla Holm Lægreid, Vebjørn Sørum, Endre StrømsheimJuni Arnekleiv, Maren Kirkeeide, Karoline Offigstad Knotten, Ida Lien, Marit Ishol Skogan, Ingrid Landmark Tandrevold
Osterreich Österreich5+5Simon Eder, David Komatz, Felix Leitner, Magnus Oberhauser, Dominic UnterwegerAnna Gandler, Lisa Hauser, Anna Juppe, Tamara Steiner, Dunja Zdouc
Polen Polen4+4Konrad Badacz, Jan Guńka, Kacper Guńka, Marcin ZawółDaria Gembicka, Joanna Jakieła, Anna Mąka, Natalia Sidorowicz
Rumänien Rumänien4+3George Buta, George Colțea, Raul Flore, Dmitri SchamajewAndreea Mezdrea, Anastassija Tolmatschowa, Jelena Tschirkowa
Schweden Schweden6+6Viktor Brandt, Peppe Femling, Jesper Nelin, Emil Nykvist, Martin Ponsiluoma, Sebastian SamuelssonSara Andersson, Mona Brorsson, Anna Magnusson, Elvira Öberg, Hanna Öberg, Linn Persson
Schweiz Schweiz3+4Joscha Burkhalter, James Pacal, Sebastian StalderAmy Baserga, Aita Gasparin, Elisa Gasparin, Lena Häcki-Groß
Slowakei Slowakei1+2Damián CesnekMária Remeňova, Zuzana Remeňova
Slowenien Slowenien4+4Miha Dovžan, Lovro Planko, Matic Repnik, Toni VidmarPolona Klemenčič, Živa Klemenčič, Anamarija Lampič, Lena Repinc
Tschechien Tschechien(6)+4Vítězslav Hornig, Mikuláš Karlík, Jonáš Mareček, Tomáš Mikyska, Jakub Štvrtecký, Adam VáclavíkLucie Charvátová, Markéta Davidová, Jessica Jislová, Tereza Voborníková
Ukraine Ukraine(6)+5Dmytrij Hruschtschak, Taras Lessjuk, Denys Nassyko, Dmytro Pidrutschnyj, Artem Pryma, Artem TyschtschenkoChrystyna Dmytrenko, Julija Dschyma, Anna Krywonos, Anastassija Merkuschyna, Iryna Petrenko
Amerika (2 Nationen)
Kanada Kanada4+3Christian Gow, Trevor Kiers, Logan Pletz, Adam RunnallsEmma Lunder, Nadia Moser, Benita Peiffer
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten4+4Vincent Bonacci, Jake Brown, Maxime Germain, Campbell WrightKelsey Dickinson, Jackie Garso, Deedra Irwin, Chloe Levins
Asien (3 Nationen)
Japan Japan3+2Kiyomasa Ojima, Mikito Tachizaki, Masaharu YamamotoHikaru Fukuda, Aoi Sato
Kasachstan Kasachstan(4)+(3)Nikita Akimow, Kirill Bauer, Wladislaw Kirejew, Alexander MuchinPolina Jegorowa, Arina Krjukowa, Galina Wischnewskaja-Scheporenko
Korea Sud Südkorea(3)+3Choi Du-jin, Timofei Lapschin, Alexander StarodubezJekaterina Awwakumowa, Choi Yoo-nah, Ko Eun-jung
Ozeanien (1 Nation)
Australien Australien1Darcie Morton

Ausgangslage

Als Gesamtweltcupführende gehen Johannes Thingnes Bø und Ingrid Landmark Tandrevold, die sich am vorherigen Wochenende wieder an die Spitze der Rangliste setzte, an den Start.

Mit diesem letzten Weltcupwochenende des zweiten Trimesters wird sich auch entscheiden, welche Athleten bei den Weltmeisterschaften starten werden. Generell fanden nicht viele Athletenwechsel statt, beispielsweise bekommt im norwegischen Team Ida Lien nach guten Leistungen im IBU-Cup ihren ersten Weltcupstart des Winters. In der französischen Mannschaft wurden zwei Wechsel vollzogen, Gilonne und Antonin Guigonnat sind zurück und ersetzen damit Océane Michelon sowie Valentin Lejeune.

Mehrere Wechsel gab es in den deutschsprachigen Teams: Deutschland setzt im Damenfeld auf Selina Grotian und Johanna Puff, während Hanna Kebinger und Julia Tannheimer nicht mehr starten. Kurzfristig wurde außerdem Danilo Riethmüller ins Team geholt, da Philipp Horn krankheitsbedingt ausfällt. Im italienischen Team ist Dorothea Wierer zurück und ersetzt Hannah Auchentaller, Beatrice Trabucchi wird durch Sara Scattolo, die ihr Debüt auf der höchsten Ebene geben wird, ersetzt. Die Schweizer Mannschaft ist aufgrund den krankheitsbedingten Ausfällen von Niklas Hartweg und Jeremy Finello stark dezimiert, James Pacal wird sein Weltcupdebüt geben. Auch Lea Meier startet nicht.

Mit Rasmus Schiellerup startet erstmals ein Däne in einem regulären Weltcuprennen.

Ergebnisse

6. Weltcup in Italien Antholz, 15. bis 21. Januar 2024
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
18. Januar 2024 (Do.) Kurzeinzel (15 km) Norwegen Johannes Thingnes Bø Norwegen Tarjei Bø Deutschland Johannes Kühn
19. Januar 2024 (Fr.) Kurzeinzel (12,5 km) Schweiz Lena Häcki-Groß Frankreich Julia Simon Frankreich Lou Jeanmonnot
20. Januar 2024 (Sa.) Single-Mixed-Staffel Deutschland Deutschland
Vanessa Voigt
Justus Strelow
Norwegen Norwegen
Ingrid Landmark Tandrevold
Vetle Sjåstad Christiansen
Osterreich Österreich
Lisa Hauser
Simon Eder
20. Januar 2024 (Sa.) Mixedstaffel (4 × 6 km) Norwegen Norwegen
Juni Arnekleiv
Karoline Offigstad Knotten
Tarjei Bø
Johannes Thingnes Bø
Italien Italien
Dorothea Wierer
Lisa Vittozzi
Didier Bionaz
Tommaso Giacomel
Schweden Schweden
Anna Magnusson
Elvira Öberg
Jesper Nelin
Martin Ponsiluoma
21. Januar 2024 (So.) Massenstart (15 km) Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen Norwegen Johannes Dale-Skjevdal Norwegen Vebjørn Sørum
21. Januar 2024 (So.) Massenstart (12,5 km)
  • Männer
  • Frauen
  • Verlauf

    Männer

    Start: Donnerstag, 18. Januar 2024, 14:20 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen Johannes Thingnes Bø 37:28,0 min 0+0+0+0
    2 Norwegen Tarjei Bø +1:36,1 0+1+0+1
    3 Deutschland Johannes Kühn +1:44,0 0+0+0+2
    4 Norwegen Johannes Dale-Skjevdal +1:47,3 0+2+0+1
    5 Schweden Martin Ponsiluoma +1:58,6 1+0+1+1
    6 Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen +2:16,4 1+1+0+0
    7 Deutschland Danilo Riethmüller +2:27,6 0+1+0+0
    8 Italien Tommaso Giacomel +2:37,7 0+2+0+2
    9 Ukraine Artem Pryma +2:38,8 0+0+1+0
    10 Deutschland Roman Rees +2:41,3 1+1+0+0
    0
    12 Schweiz Sebastian Stalder +2:46,5 1+0+0+1
    15 Belgien Florent Claude +2:55,5 1+1+0+0
    21 Osterreich Simon Eder +3:13,8 1+1+0+0
    24 Schweiz Joscha Burkhalter +3:29,6 1+1+0+1
    30 Deutschland Justus Strelow +3:51,5 3+0+0+0
    36 Italien Patrick Braunhofer +4:26,5 0+2+0+1
    41 Deutschland Philipp Nawrath +4:54,5 1+2+1+1
    42 Italien Elia Zeni +4:56,9 3+0+0+0
    44 Deutschland Benedikt Doll +5:03,6 2+2+1+1
    48 Belgien Thierry Langer +5:25,6 1+0+0+2
    49 Italien Didier Bionaz +5:26,3 0+2+1+3
    53 Osterreich David Komatz +5:30,0 0+1+0+1
    60 Belgien César Beauvais +6:02,0 0+0+0+2
    62 Osterreich Felix Leitner +6:09,9 0+2+2+0
    65 Italien Lukas Hofer +6:17,4 3+1+2+2
    66 Osterreich Magnus Oberhauser +6:19,5 0+1+2+0
    69 Schweiz James Pacal +6:50,4 1+2+1+1
    73 Osterreich Dominic Unterweger +7:04,6 2+0+0+1

    Gemeldet: 104
    Nicht am Start: Estland Mehis Udam
    Nicht beendet: Kanada Trevor Kiers

    Dank einer fehlerfreien Schießleistung und der zweitschnellsten Kurszeit gewann Johannes Thingnes Bø bei wechselhaften Bedingungen das zweite jemals im Weltcup ausgetragene Kurzeinzel souverän. Dahinter klassierten sich dessen Bruder Tarjei sowie Johannes Kühn, der zum ersten Mal in diesem Winter auf dem Podest stand. Ein außergewöhnlich gutes Rennen lieferte Weltcupdebütant Danilo Riethmüller ab, der sich dank 19 Treffern auf Anhieb auf Rang sieben klassierte. Wie in einem Einzel üblich, gab es einige Saison- und Karrierebestleistungen von Sportlern unterschiedlichster Nationen. Ihr bestes Karriereergebnis erzielten Otto Invenius (11.), Oscar Lombardot (16.), George Buta (22.) und Jaakko Ranta (23.), erstmals Weltcuppunkte gewannen Viktor Brandt (32.), Matic Repnik (38.) und Kirill Bauer (39.). Artem Pryma hatte im Winter bisher noch keinen Weltcuppunkt geholt und wurde überraschend Neunter, Enttäuschungen gab es durch Sturla Holm Lægreid, Endre Strømsheim und vor allem Sebastian Samuelsson, die sich außerhalb der besten 20, beziehungsweise im Fall von Samuelsson sogar nur auf Platz 59 einreihten. Mit Ausnahme von Simon Eder enttäuschten auch die Österreicher auf ganzer Linie, auch Italien erzielte, ausgenommen Giacomel, keine besonderen Ergebnisse. Die schnellste Laufzeit setzte Johannes Dale-Skjevdal, alle 20 Scheiben trafen Johannes Thingnes Bø und George Buta.

    Frauen

    Start: Freitag, 19. Januar 2024, 13:40 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Schweiz Lena Häcki-Groß 36:49,0 min 0+0+0+0
    2 Frankreich Julia Simon +20,2 0+1+0+1
    3 Frankreich Lou Jeanmonnot +31,4 0+0+1+0
    4 Deutschland Vanessa Voigt +37,2 0+0+0+0
    5 Norwegen Juni Arnekleiv +41,1 0+0+0+1
    6 Norwegen Karoline Offigstad Knotten +52,2 0+0+0+1
    7 Deutschland Janina Hettich-Walz +1:13,9 0+0+0+2
    8 Deutschland Franziska Preuß +1:23,1 0+2+0+0
    9 Norwegen Ida Lien +1:25,3 0+2+0+0
    10 Schweden Elvira Öberg +1:55,8 1+1+0+0
    0
    14 Italien Dorothea Wierer +2:07,5 0+0+0+1
    16 Italien Lisa Vittozzi +2:15,0 1+1+1+0
    21 Schweiz Aita Gasparin +3:02,9 1+1+0+0
    23 Osterreich Lisa Hauser +3:13,3 1+1+0+1
    26 Italien Rebecca Passler +3:27,4 1+1+0+1
    29 Osterreich Anna Juppe +3:31,7 1+0+2+1
    30 Italien Michela Carrara +3:34,7 0+2+0+3
    35 Deutschland Johanna Puff +3:41,7 0+1+1+1
    36 Schweiz Amy Baserga +3:48,8 1+0+0+2
    37 Osterreich Tamara Steiner +4:00,5 0+1+0+1
    40 Osterreich Dunja Zdouc +4:09,5 0+0+1+2
    41 Deutschland Sophia Schneider +4:17,0 0+1+0+0
    47 Belgien Lotte Lie +4:40,9 1+3+0+0
    55 Osterreich Anna Gandler +5:12,0 1+1+1+1
    58 Belgien Maya Cloetens +5:22,6 1+0+0+2
    63 Schweiz Elisa Gasparin +5:39,3 2+1+0+1
    68 Italien Samuela Comola +6:38,0 0+3+0+2
    87 Italien Sara Scattolo +8:38,5 3+3+2+1
    DNS Deutschland Selina Grotian

    Gemeldet: 100
    Nicht am Start: 2
    Nicht beendet: Moldau Republik Aljona Makarowa

    Dank einer soliden Laufzeit und einer überraschend fehlerfreien Schießleistung feierte Lena Häcki-Groß ihren ersten Weltcupsieg und nach Selina Gasparin den erst dritten Weltcupsieg einer Schweizer Biathletin. Julia Simon vergab den Sieg mit dem letzten Schuss, Lou Jeanmonnot erreichte dank einer starken Schlussrunde einen weiteren Podestplatz, den Vanessa Voigt knapp verpasste. Auch Juni Arnekleiv und Janina Hettich-Walz vergaben beim letzten Schießen einen möglichen Sieg, Ida Lien erreichte bei ihrem Comeback auf Anhieb einen Top-10-Platz. Weiters gab es einige persönliche Bestleistungen inklusive Weltcuppunkten durch Natalia Sidorowicz (20.), Lora Christowa (25.), Noora Kaisa Keränen (28.) und Johanna Puff (35.); Michela Carrara verfehlte zwar fünf Scheiben, überzeugte aber mit der fünftschnellsten Laufzeit. Die beste Kurszeit setzte Anamarija Lampič, alle 20 Scheiben trafen neben Häcki-Groß und Voigt Jessica Jislová (11.) und Ukaleq Slettemark (45.).

    Single-Mixed-Staffel

    Start: Samstag, 20. Januar 2024, 12:55 Uhr

    Platz Land Sportler Zeit Strafrunden
    + Nachlader
    1 Deutschland Deutschland Vanessa Voigt
    Justus Strelow
    38:58,0 min 0+0 0+0 / 0+0 0+0
    0+0 0+0 / 0+0 0+1
    2 Norwegen Norwegen Ingrid Landmark Tandrevold
    Vetle Sjåstad Christiansen
    +11,2 0+1 0+1 / 0+0 0+3
    0+0 0+2 / 0+0 0+1
    3 Osterreich Österreich Lisa Hauser
    Simon Eder
    +28,3 0+1 0+1 / 0+0 0+1
    0+0 0+0 / 0+0 0+1
    4 Italien Italien Lukas Hofer
    Rebecca Passler
    +37,9 1+3 0+1 / 0+0 0+1
    0+1 0+0 / 0+0 0+0
    5 Lettland Lettland Baiba Bendika
    Andrejs Rastorgujevs
    +39,1 0+1 1+3 / 0+1 0+0
    0+0 0+1 / 0+0 0+0
    6 Finnland Finnland Suvi Minkkinen
    Otto Invenius
    +41,4 0+0 0+2 / 0+1 0+2
    0+0 0+1 / 0+1 0+0
    7 Frankreich Frankreich Julia Simon
    Émilien Jacquelin
    +1:00,1 0+0 0+2 / 0+1 0+0
    0+1 0+2 / 0+1 2+3
    8 Estland Estland Susan Külm
    Rene Zahkna
    +1:05,8 0+1 0+1 / 0+1 0+0
    0+1 0+0 / 0+2 1+3
    9 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Deedra Irwin
    Campbell Wright
    +1:09,5 0+1 0+0 / 1+3 0+0
    0+0 0+0 / 0+0 1+3
    10 Ukraine Ukraine Chrystyna Dmytrenko
    Artem Tyschtschenko
    +1:09,9 0+0 0+2 / 0+1 0+0
    0+1 0+0 / 0+1 0+1
    0
    15 Schweiz Schweiz Aita Gasparin
    James Pacal
    +2:39,6 0+0 0+1 / 0+0 1+3
    0+0 1+3 / 0+2 0+1

    Gemeldet und am Start: 25 Staffeln
    Überrundet: 6


    Mixedstaffel

    Start: Samstag, 20. Januar 2024, 14:45 Uhr

    Platz Land Sportler Zeit Strafrunden
    + Nachlader
    1 Norwegen Norwegen Juni Arnekleiv
    Karoline Offigstad Knotten
    Tarjei Bø
    Johannes Thingnes Bø
    1:04:36,3 h 0+2 0+1
    0+1 0+0
    0+2 0+1
    0+1 0+0
    2 Italien Italien Dorothea Wierer
    Lisa Vittozzi
    Didier Bionaz
    Tommaso Giacomel
    +22,3 0+0 0+0
    0+0 0+1
    0+1 0+1
    0+0 0+2
    3 Schweden Schweden Anna Magnusson
    Elvira Öberg
    Jesper Nelin
    Martin Ponsiluoma
    +1:07,8 0+0 0+0
    0+1 0+3
    0+0 0+3
    0+0 0+2
    4 Schweiz Schweiz Amy Baserga
    Lena Häcki-Groß
    Joscha Burkhalter
    Sebastian Stalder
    +1:20,6 0+3 0+0
    0+1 0+1
    0+3 0+0
    0+0 0+0
    5 Frankreich Frankreich Lou Jeanmonnot
    Jeanne Richard
    Éric Perrot
    Quentin Fillon Maillet
    +1:33,5 0+0 0+1
    0+1 0+3
    0+1 0+0
    0+0 0+0
    6 Tschechien Tschechien Tereza Voborníková
    Markéta Davidová
    Jonáš Mareček
    Tomáš Mikyska
    +2:16,6 0+1 0+1
    0+1 0+1
    0+0 1+3
    0+3 0+0
    7 Osterreich Österreich Tamara Steiner
    Anna Juppe
    Felix Leitner
    David Komatz
    +2:42,7 0+0 0+0
    0+0 0+1
    0+2 0+1
    0+0 0+0
    8 Deutschland Deutschland Janina Hettich-Walz
    Sophia Schneider
    Johannes Kühn
    Benedikt Doll
    +3:04,6 0+0 0+2
    0+1 0+1
    0+0 1+3
    1+3 0+2
    9 Ukraine Ukraine Anastassija Merkuschyna
    Julija Dschyma
    Denys Nassyko
    Dmytro Pidrutschnyj
    +3:19,7 0+0 0+1
    0+2 0+2
    0+0 0+2
    0+3 0+2
    10 Bulgarien Bulgarien Lora Christowa
    Walentina Dimitrowa
    Wladimir Iliew
    Blagoj Todew
    +4:03,3 0+2 0+0
    0+0 0+1
    0+1 0+0
    0+0 0+0
    0
    12 Belgien Belgien Lotte Lie
    Maya Cloetens
    Thierry Langer
    Florent Claude
    +5:12,0 0+0 0+2
    0+1 0+2
    0+2 0+3
    0+0 0+1

    Gemeldet: 24 Staffeln
    Nicht am Start: Japan Japan
    Überrundet: 11

    Männer

    Start: Sonntag, 21. Januar 2024, 12:30 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen 35:51,4 min 0+1+0+0
    2 Norwegen Johannes Dale-Skjevdal +10,7 0+0+1+1
    3 Norwegen Vebjørn Sørum +14,0 0+0+0+1
    4 Frankreich Quentin Fillon Maillet +20,1 0+0+0+0
    5 Norwegen Johannes Thingnes Bø +23,3 2+0+1+1
    6 Norwegen Tarjei Bø +34,4 0+0+0+1
    7 Schweden Jesper Nelin +43,2 0+1+1+0
    8 Schweiz Sebastian Stalder +43,7 1+0+0+0
    9 Deutschland Justus Strelow +59,5 0+0+1+1
    10 Finnland Otto Invenius +1:03,1 0+1+1+0
    0
    13 Deutschland Philipp Nawrath +1:07,2 1+0+1+2
    15 Deutschland Roman Rees +1:09,7 1+0+1+0
    16 Deutschland Benedikt Doll +1:10,5 1+0+2+1
    17 Deutschland Johannes Kühn +1:13,8 0+0+2+2
    20 Italien Lukas Hofer +1:27,6 1+0+0+2
    21 Italien Didier Bionaz +1:38,6 1+1+2+1
    24 Deutschland Danilo Riethmüller +1:57,3 1+3+0+0
    25 Osterreich Simon Eder +2:10,3 0+0+1+1
    27 Italien Tommaso Giacomel +3:20,1 0+4+1+3
    28 Belgien Florent Claude +3:27,8 0+1+0+1

    Gemeldet und am Start: 30

    In einem erneut von Norwegen dominierten Wettkampf siegte Vetle Sjåstad Christiansen vor Johannes Dale-Skjevdal und dem extra für diesen Massenstart angereisten Vebjørn Sørum, beide überholten auf der Schlussrunde noch den fehlerfrei gebliebenen Quentin Fillon Maillet. Ihre jeweils zweitbesten Karriereresultate erzielten Jesper Nelin und Sebastian Stalder, sein überhaupt bestes Ergebnis stellte Otto Invenius mit Rang 10 auf.

    Frauen

    Start: Sonntag, 21. Januar 2024, 14:45 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Gemeldet:
    Nicht am Start:


    Auswirkungen

    Gesamtweltcup Männer Gesamtweltcup Frauen
    Top 10 nach 14 von 21 Rennen Top 10 nach 14 von 21 Rennen
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1Norwegen Johannes Thingnes Bø8064
    2Norwegen Johannes Dale-Skjevdal7141
    3Norwegen Tarjei Bø7081
    4Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen5822
    5Norwegen Endre Strømsheim5491
    6Norwegen Sturla Holm Lægreid5480
    7Schweden Martin Ponsiluoma4760
    8Deutschland Benedikt Doll4652
    9Deutschland Johannes Kühn4440
    10Italien Tommaso Giacomel4310
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10

    Debütanten

    Folgende Athleten nehmen zum ersten Mal an einem Biathlon-Weltcup teil. Dabei kann es sich sowohl um Individualrennen, als auch um Staffelrennen handeln.

    Männer Frauen
    Danemark Rasmus Schiellerup Italien Sara Scattolo
    Deutschland Danilo Riethmüller Korea Sud Choi Yoo-nah
    Estland Jakob Kulbin
    Schweiz James Pacal
    Ukraine Dmytrij Hruschtschak

    Einzelnachweise

    1. Gedenkfeier für Franz Beckenbauer: Das ist geplant. sz.de, 14. Januar 2024, abgerufen am 16. Januar 2024.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.