Arminia Bielefeld/Saison 1968/69

Dieser Artikel beschreibt den Verlauf der Saison 1968/69 von Arminia Bielefeld. Arminia Bielefeld trat in der Saison in der Regionalliga West an und belegte den siebten Tabellenplatz. Im Westdeutschen Pokal verloren die Arminen ihr Viertelfinale und qualifizierten sich daher nicht für den DFB-Pokal.

Arminia Bielefeld
Saison 1968/69
Liga Regionalliga West
Platz 7. Platz
DFB-Pokal nicht qualifiziert
Trainer Hans Wendlandt
Kapitän unbekannt
1967/681969/70

Personalien

Kader

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Gerd Siese
Andreas Triebel
Erwin Heidinger
Detlef Kemena
Uwe Kleina
Klaus Köller
Dieter Schulz
Georg Stürz
Gerd Knoth
Heinz-Dieter Lömm
Horst Möntmann
Horst Stockhausen
Ulrich Braun
Peter Dammann
Uwe Erich
Bernd Kirchner
Gerd Kohl
Ernst Kuster
Norbert Leopoldseder
Gerd Roggensack

Der Name des Mannschaftskapitäns ist nicht bekannt.

Transfers zur Saison 1968/69

Zugänge Abgänge

Funktionäre und Trainer Saison 1968/69

Funktion Name
CheftrainerDeutschland Hans Wendlandt
GeschäftsführerDeutschland Walter Röhe

Saison

Alle Ergebnisse aus Sicht von Arminia Bielefeld. Grün unterlegte Ergebnisse kennzeichnen einen Sieg, rot unterlegte eine Niederlage und gelb unterlegte ein Unentschieden.

Bundesliga

Die Partie beim Lüner SV vom 23. Spieltag war ursprünglich für den 23. Februar 1969 angesetzt und wurde am 19. März 1969 nachgeholt.

Runde Datum Gegner Ort Ergebnis Tor(e) für Arminia
118. August 1968Schwarz-Weiß EssenAuswärts1:1 Stockhausen
225. August 1968Hamborn 07Heim2:0 Braun, Kuster
31. September 1968SC Fortuna KölnAuswärts1:4 Kuster
48. September 1968VfR NeussHeim1:0 Kuster
515. September 1968Wuppertaler SVAuswärts1:2 Stockhausen
622. September 1968Lüner SVHeim4:0 Kohl (2), Kuster (2)
729. September 1968Eintracht GelsenkirchenAuswärts2:0 Kirchner, Leopoldseder
86. Oktober 1968Bonner SCHeim3:0 Kohl, Kuster, Stockhausen
920. Oktober 1968Preußen MünsterAuswärts4:2 Kuster (2), Leopoldseder, Stockhausen
1027. Oktober 1968Rot-Weiss EssenHeim1:1 Leopoldseder
113. November 1968Eintracht DuisburgAuswärts2:0 Kuster, Roggensack
1210. November 1968SC Viktoria KölnHeim5:2 Kuster (2), Kirchner, Schulz, Stockhausen
1317. November 1968Fortuna DüsseldorfAuswärts1:1 Roggensack
141. Dezember 1968TSV Marl-HülsHeim4:0 Kirchner, Kuster, Lömm, Roggensack
158. Dezember 1968VfL BochumAuswärts0:2
1615. Dezember 1968Rot-Weiß OberhausenHeim2:0 Kirchner, Kuster
1721. Dezember 1968Bayer 04 LeverkusenAuswärts0:2
1812. Januar 1969Schwarz-Weiß EssenHeim1:1 Lömm
1919. Januar 1969Hamborn 07Auswärts3:3 Kirchner, Stockhausen, Stürz
2026. Januar 1969SC Fortuna KölnHeim7:2 Kuster (4), Kirchner, Knoth, Lömm
212. Februar 1969VfR NeussAuswärts1:1 Knoth
229. Februar 1969Wuppertaler SVHeim3:1 Leopoldseder (2), Roggensack
2319. März 1969Lüner SVAuswärts0:2
242. März 1969Eintracht GelsenkirchenHeim2:4 Kuster (2)
259. März 1969Bonner SCAuswärts2:0 Kuster, Leopoldseder
2616. März 1969Preußen MünsterHeim2:1 Knoth, Kuster
2723. März 1969Rot-Weiss EssenAuswärts0:2
2830. März 1969Eintracht DuisburgHeim0:0
295. April 1969SC Viktoria KölnAuswärts2:2 Braun, Roggensack
3013. April 1969Fortuna DüsseldorfHeim4:4 Kuster (2), Braun, Roggensack
3120. April 1969TSV Marl-HülsAuswärts1:2 Braun
3227. April 1969VfL BochumHeim1:3 Roggensack
334. Mai 1969Rot-Weiß OberhausenAuswärts0:2
3411. Mai 1969Bayer 04 LeverkusenHeim0:0

Westdeutscher Pokal

Das Erstrundenspiel gegen den SVA Gütersloh endete unentschieden nach Verlängerung. Da es noch kein Elfmeterschießen gab wurde ein Wiederholungsspiel angesetzt. Als Verlierer ihres Viertelfinals verpasste Arminia Bielefeld die Qualifikation für den DFB-Pokal.

Runde Datum Gegner Ort Ergebnis Tor(e) für Arminia
128. Juli 1968SVA Gütersloh Auswärts1:1 n. V.nicht bekannt
Wdh.3. August 1968Heim1:0 nicht bekannt
211. August 1968TBV Lemgo Auswärts4:1nicht bekannt
AF13. Oktober 1968 Fortuna Düsseldorf Am. Auswärts3:1nicht bekannt
VF23. November 1968Hamborn 07 Auswärts1:2 n. V.Braun

Statistiken

Spielerstatistiken

Für den Westdeutschen Pokal sind die eingesetzten Spieler und Torschützen nur für das Viertelfinale bekannt. Gelbe und Rote Karten wurden erst im Jahre 1970 eingeführt.

Spieler Regionalliga WestWestdeutscher PokalTotal
Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte Einsätze Tore Gelbe Karte Rote Karte
Ulrich Braun32400110033500
Peter Dammann500000005000
Uwe Erich500000005000
Detlef Kemena14000100015000
Bernd Kirchner29600100030600
Uwe Kleina30000100031000
Gerd Knoth21300000021300
Gerd Kohl16300100017300
Klaus Köller30000100031000
Ernst Kuster3123000000312300
Norbert Leopoldseder26600100027600
Heinz-Dieter Lömm19300000019300
Gerd Roggensack24700100025700
Dieter Schulz31100100032100
Gerd Siese33000100034000
Horst Stockhausen27600100028600
Georg Stürz31100100032100
Andreas Triebel100010002000

Zuschauer

Arminia Bielefeld begrüßte zu seinen 17 Heimspielen insgesamt 142.500 Zuschauer, was einem Schnitt von 8382 entspricht. Damit belegte Arminia Bielefeld Platz sechs in der Zuschauertabelle. Den Zuschauerrekord gab mit 18.000 gegen Rot-Weiß Oberhausen vor den 17.000 Zuschauern, die das Spiel gegen Rot-Weiss Essen sehen wollten. Den niedrigsten Besuch verzeichnete die Arminia beim Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen am letzten Spieltag, welches nur 2000 Zuschauer auf die Alm lockte.

Varia

Ernst Kuster wurde mit 23 Saisontoren Torschützenkönig der Regionalliga West, musste sich den Titel aber mit Willi Lippens von Rot-Weiss Essen teilen. Ernst Kuster wurde damit zum dritten Mal in Folge Torschützenkönig der Regionalliga West und ist damit der einzige Spieler, dem dies in der Ära der fünfgleisigen Regionalliga zwischen 1963 und 1974 gelang.

Literatur

  • Jens Kirschneck, Marcus Uhlig, Volker Backes, Olaf Bentkämper, Julien Lecoeur: Arminia Bielefeld – 100 Jahre Leidenschaft. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2005, ISBN 3-89533-479-0, S. 243.
  • Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1966/67–1969/70. 2023, S. 249–251, 331.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.