Beachvolleyball-Europameisterschaft 2009

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2009 fand vom 16. bis 19. September in Sotschi (Russland) statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Bei den Frauen unterlag das deutsche Duo Sara Goller / Laura Ludwig im Endspiel den Lettinnen Inese Jursone und Inguna Minusa mit 15:17 im Tiebreak. Die Schweizerinnen Simone Kuhn und Nadine Zumkehr belegten den dritten Rang. Bei den Männern gewann das niederländische Team Reinder Nummerdor / Richard Schuil das Finale gegen die österreichischen Vertreter Florian Gosch und Alexander Horst. Die Deutschen Julius Brink und Jonas Reckermann mussten wegen einer Verletzung das Spiel um den dritten Platz gegen die Spanier Gavira / Herrera aufgeben.

Organisation und Medien

Veranstalter des Turniers, das vom russischen Volleyballverband ausgetragen wurde, war der europäische Verband CEV. Insgesamt wurde 100.000 Euro Preisgeld an die Teilnehmer vergeben, jeweils zur Hälfte für Männer und Frauen. Die neuen Europameister erhielten davon jeweils 11.000 Euro und zusätzlich 800 Punkte für die Rangliste. Der Sender laola1.tv zeigte die Halbfinales und Endspiele live und kostenlos im Internetstream.

Modus

Bei den Frauen und Männern traten jeweils sechzehn Mannschaften an. Russland durfte als Gastgeber jeweils drei Teams stellen. Ansonsten waren pro Nation nur zwei Duos pro Geschlecht erlaubt. Für die Qualifikation war die Position in der europäischen Rangliste entscheidend. Zusätzlich wurden insgesamt vier Wildcards vergeben.

In den jeweils Vorrunden-Gruppen spielten vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.

Spielplan

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Belgien Mouha / Van Breedam6:26
2.Lettland Jursone / Minusa4:35
3.RusslandRussland Chomjakowa / Wassina3:54
4.Tschechien Kolocova / Sluková3:63
16. SeptemberMouha / Van BreedamJursone / Minusa2:0
Kolocová / SlukováChomjakowa / Wassina1:2
Jursone / MinusaChomjakowa / Wassina2:0
Mouha / Van BreedamKolocová / Sluková2:1
17. SeptemberMouha / Van BreedamChomjakowa / Wassina2:1
Kolocová / SlukováJursone / Minusa1:2
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Deutschland Goller / Ludwig6:06
2.NiederlandeNiederlande Keizer / van Iersel4:35
3.Norwegen Håkedal / Tørlen2:44
4.SpanienSpanien Liliana / Baquerizo1:63
16. SeptemberGoller / LudwigKeizer / van Iersel2:0
Håkedal / TørlenLiliana / Baquerizo2:0
Keizer / van IerselLiliana / Baquerizo2:1
Goller / LudwigHåkedal / Tørlen2:0
17. SeptemberGoller / LudwigLiliana / Baquerizo2:0
Håkedal / TørlenKeizer / van Iersel0:2
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Schweiz Kuhn / Zumkehr5:35
2.Deutschland Holtwick / Semmler5:35
3.OsterreichÖsterreich Hansel / Montagnolli3:54
4.Tschechien Klapalová / Petrová3:54
16. SeptemberHoltwick / SemmlerKuhn / Zumkehr2:1
Hansel / MontagnolliKlapalová / Petrová2:1
Kuhn / ZumkehrKlapalová / Petrová2:0
Holtwick / SemmlerHansel / Montagnolli2:0
17. SeptemberHoltwick / SemmlerKlapalová / Petrová1:2
Hansel / MontagnolliKuhn / Zumkehr1:2
Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.OsterreichÖsterreich D. Schwaiger / St. Schwaiger6:06
2.ItalienItalien Gioria / Momoli4:35
3.RusslandRussland Bratkowa / Ukolowa3:54
4.NiederlandeNiederlande Mooren / Wesselink1:63
16. SeptemberSchwaiger / SchwaigerGioria / Momoli2:0
Bratkowa / UkolowaMooren / Wesselink2:1
Gioria / MomoliMooren / Wesselink2:0
Schwaiger / SchwaigerBratkowa / Ukolowa2:0
17. SeptemberSchwaiger / SchwaigerMooren / Wesselink2:0 (W)
Bratkowa / UkolowaGioria / Momoli1:2

KO-Runde

  Viertelfinale
18. September
Halbfinale
18. September
Finale
19. September
                           
  Belgien  Mouha / Van Breedam 2            
NiederlandeNiederlande  Keizer / van Iersel 0  
Belgien  Mouha / Van Breedam 1
  Lettland  Jursone / Minusa 2  
Lettland  Jursone / Minusa 2
 
Deutschland  Holtwick / Semmler 0  
Lettland  Jursone / Minusa 2
  Deutschland  Goller / Ludwig 1
OsterreichÖsterreich  Schwaiger / Schwaiger 0
 
Schweiz  Kuhn / Zumkehr 2  
Schweiz  Kuhn / Zumkehr 0
Spiel um Platz 3
  Deutschland  Goller / Ludwig 2  
ItalienItalien  Gioria / Momoli 0 Belgien  Mouha / Van Breedam 1
 
  Deutschland  Goller / Ludwig 2   Schweiz  Kuhn / Zumkehr 2

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Deutschland Brink / Reckermann6:26
2.OsterreichÖsterreich Gosch / Horst5:25
3.SpanienSpanien Lario / Mesa3:44
4.RusslandRussland Licholetow / Jutwalin0:63
16. SeptemberBrink / ReckermannLario / Mesa2:1
Gosch / HorstLicholetow / Jutwalin2:0
Lario / MesaLicholetow / Jutwalin2:0
Brink / ReckermannGosch / Horst2:1
17. SeptemberBrink / ReckermannLicholetow / Jutwalin2:0
Gosch / HorstLario / Mesa2:0
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Polen Fijalek / Prudel4:25
2.SpanienSpanien Gavira / Herrera5:35
3.Tschechien Beneš / Kubala4:35
4.RusslandRussland Bogatow / Prokopjew1:63
16. SeptemberGavira / HerreraFijalek / Prudel2:0
Beneš / KubalaBogatow / Prokopjew2:0
Fijalek / PrudelBogatow / Prokopjew2:0
Gavira / HerreraBeneš / Kubala1:2
17. SeptemberGavira / HerreraBogatow / Prokopjew2:1
Beneš / KubalaFijalek / Prudel0:2
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.NiederlandeNiederlande Nummerdor / Schuil6:16
2.Schweiz Heuscher / Heyer5:35
3.Estland Kais / Vesik2:44
4.FrankreichFrankreich Dugrip / Salvetti1:63
16. SeptemberHeuscher / HeyerDugrip / Salvetti2:1
Kais / VesikNummerdor / Schuil0:2
17. SeptemberDugrip / SalvettiNummerdor / Schuil0:2
Heuscher / HeyerKais / Vesik2:0
Heuscher / HeyerNummerdor / Schuil1:2
Kais / VesikDugrip / Salvetti2:0
Gruppe D
PlatzTeamSätzePunkte
1.Deutschland Klemperer / Koreng6:06
2.RusslandRussland Barsuk / Koschkarjow4:35
3.ItalienItalien Nicolai / Varnier3:54
4.Schweiz Bellaguarda / M. Laciga1:63
16. SeptemberKlemperer / KorengNicolai / Varnier2:0
Barsuk / KoschkarjowBellaguarda / Laciga2:0
17. SeptemberNicolai / VarnierBellaguarda / Laciga2:0
Klemperer / KorengBarsuk / Koschkarjow2:0
Klemperer / KorengBellaguarda / Laciga2:0 (W)
Barsuk / KoschkarjowNicolai / Varnier2:1

KO-Runde

  Viertelfinale
18. September
Halbfinale
18. September
Finale
19. September
                           
  Deutschland  Brink / Reckermann 2            
Schweiz  Heyer / Heuscher 0  
Deutschland  Brink / Reckermann 1
  OsterreichÖsterreich  Gosch / Horst 2  
OsterreichÖsterreich  Gosch / Horst 2
 
Deutschland  Klemperer / Koreng 0  
OsterreichÖsterreich  Gosch / Horst 0
  NiederlandeNiederlande  Nummerdor / Schuil 2
Polen  Fijalek / Prudel 0
 
NiederlandeNiederlande  Nummerdor / Schuil 2  
NiederlandeNiederlande  Nummerdor / Schuil 2
Spiel um Platz 3
  SpanienSpanien  Gavira / Herrera 1  
RusslandRussland  Barsuk / Koschkarjow 0 Deutschland  Brink / Reckermann 0
 
  SpanienSpanien  Gavira / Herrera 2   SpanienSpanien  Gavira / Herrera 2 (W)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.