Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 1997

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 1997 fand vom 10. bis 13. September in Los Angeles (Vereinigte Staaten) statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer fanden parallel statt. Es war die erste offizielle WM. Bei den Frauen setzten sich die Brasilianerinnen Sandra Pires und Jackie Silva im Endspiel gegen die US-Amerikanerinnen Lisa Arce und Holly McPeak durch. Bei den Männern gewannen die Brasilianer Guilherme Marques und Pará durch einen Sieg im Finale gegen die US-Amerikaner Mike Whitmarsh und Canyon Ceman. Der deutsche Volleyball-Verband war mit fünf, Österreich und die Schweiz mit jeweils drei Teams vertreten.

Organisation

Die Spiele wurden auf dem Gelände der UCLA ausgetragen. Das Turnier wurde im einfachen KO-Modus durchgeführt. Die siegreichen Duos erhielten jeweils 30.000 $.

Platzierungsspiele

Frauen

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
Brasilien Adriana Behar / Shelda Bede 2        
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fontana / Hanley 1  
Brasilien Adriana Behar / Shelda Bede 1
  Brasilien Sandra Pires / Jackie Silva 2  
Brasilien Sandra Pires / Jackie Silva 2
Brasilien Magda / Siomara 0  
Brasilien Sandra Pires / Jackie Silva 2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arce / McPeak 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arce / McPeak 2    
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Masakayan / Youngs 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arce / McPeak 2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kirby / Reno 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kirby / Reno 2
Brasilien Mônica / Adriana Samuel 0  

Männer

Viertelfinale Halbfinale Finale
                         
Brasilien Guilherme / Pará 2        
Brasilien Loiola / Anjinho 0  
Brasilien Guilherme / Pará 2
  Brasilien Paulo Emilio / Paulão 1  
Brasilien Paulo Emilio / Paulão 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson / Kiraly 1  
Brasilien Guilherme / Pará 2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Whitmarsh / Ceman 1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steffes / Blanton 2    
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanner / Clark 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Whitmarsh / Ceman 2
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steffes / Blanton 0  
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Whitmarsh / Ceman 2
Brasilien Zé Marco / Emanuel 0  

Endstand

Frauen
Platz Nation Namen
1BrasilienSandra Pires / Jackie Silva
2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenArce / McPeak
3BrasilienAdriana Behar / Shelda Bede
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenKirby / Reno
5BrasilienMônica / Adriana Samuel
BrasilienMagda / Siomara
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenFontana / Hanley
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMasakayan / Youngs
9AustralienAustralienCook / Pottharst
BrasilienAdriana Bento / Ana Richa
DeutschlandFriedrichsen / Müsch
ItalienItalienBruschini / Solazzi
NiederlandeNiederlandeKadijk / Schoon-Kadijk
TschechienCelbová / Nováková
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBlomquist / Podraza
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenPoppinga / Rock
17AustralienAustralienClarke / Tholen
AustralienAustralienFenwick / Manser
AustralienAustralienStraton / Wilson
DeutschlandSchmidt / Staub
IndonesienKaize / Rahayu
ItalienItalienGattelli / Perrotta
ItalienItaliende Marinis / Nascimento
JapanJapanHashimoto / Saiki
JapanJapanIshizaka / Takahashi
KanadaBroen Ouellette / Tough
KanadaDrakich / Dumont
PortugalPereira / Schuller
TschechienHudcová / Tobiášová
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenChisholm / Richardson
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenCastro / Stammer
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRoque / Knoop
33DanemarkJörgensen / Holm
DeutschlandGrohmann / Lohse
FrankreichFrankreichRigaux / Tari
GriechenlandKaradassiou / Sfyri
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichGlover / Malone
KanadaGougeon / Storch
MexikoAlmaral / Huerta
NeuseelandFake / Stojanovic
41BulgarienAngelowa / Jantschulowa
FrankreichFrankreichGros / Keane
MexikoMiranda / Trevino
OsterreichÖsterreichStremitzer / Wittner
SchweizNesser / Schneiter
Männer
Platz Nation Namen
1BrasilienGuilherme / Pará
2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenCeman / Whitmarsh
3BrasilienPaulo Emilio / Paulão
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBlanton / Steffes
5BrasilienLoiola / Anjinho
BrasilienZé Marco / Emanuel
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenClark / Tanner
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJohnson / Kiraly
9AustralienAustralienProsser / Zahner
BrasilienRoberto Lopes / Franco
BrasilienDuda / Fred
KanadaChild / Heese
SchweizLaciga / Laciga
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDodd / Heidger
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenFonoimoana / Lewis
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHoldren / Rogers
17ArgentinienBaracetti / Salema
ArgentinienConde / Martínez
DeutschlandAhmann / Hager
DeutschlandAnton / Pomerenke
DeutschlandKrank / Oetke
FrankreichFrankreichDeulofeu / Guissart
FrankreichFrankreichJodard / Penigaud
KanadaHolden / Leinemann
NorwegenHøidalen / Kjemperud
NorwegenKvalheim / Maaseide
PortugalBrenha / Maia
RusslandRusslandKarassew / Pospelow
SpanienSpanienBosma / Díez
TschechienKubala / Palinek
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBoullianne / Swatik
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenHenkel / Smith
33DeutschlandDieckmann / Dieckmann
ItalienItalienGhiurghi / Solustri
ItalienItalienGrigolo / Raffaelli
JapanJapanMorikawa / Noguchi
OsterreichÖsterreichSchroffenegger / Schroffenegger
Puerto Ricode Jesus / Velasco
RusslandRusslandDajanow / Kuschnerjow
SchwedenSchwedenEnglén / Peterson
41AustralienAustralienBurdin / Hreszczuk
ChileGrimalt / Jarry
Costa RicaPiskulich / Villegas
FrankreichFrankreichCanet / Hamel
ItalienItalienBina / Viberti
JapanJapanMatsunaga / Sakai
MexikoEspiricueta / Jackson
OsterreichÖsterreichGrumbir / Nowotny
OsterreichÖsterreichLeitner / Stamm
Puerto RicoGil / Quinonez
Puerto RicoGonzalez / Nieves
RusslandRusslandAreschkin / Kostjukow
RusslandRusslandKissilew / Kolesnik
SchweizBischofberger / Knechciak
TschechienChromy / Stejskal
TschechienDžavoronok / Pakosta
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.