Bistum Kaposvár
Das Bistum Kaposvár (ungarisch Kaposvári Egyházmegye, lateinisch Dioecesis Kaposvarensis) ist ein ungarisches Bistum der römisch-katholischen Kirche, das dem Erzbistum Veszprém unterstellt ist. Es hat seinen Sitz in Kaposvár.
Bistum Kaposvár | |
![]() Karte Bistum Kaposvár | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Ungarn |
Kirchenprovinz | Veszprém |
Metropolitanbistum | Erzbistum Veszprém |
Diözesanbischof | László Varga |
Emeritierter Diözesanbischof | Béla Balás |
Gründung | 31. Mai 1993 |
Fläche | 6764 km² |
Pfarreien | 103 (2021 / AP2022) |
Einwohner | 397.200 (2021 / AP2022) |
Katholiken | 291.500 (2021 / AP2022) |
Anteil | 73,4 % |
Diözesanpriester | 89 (2021 / AP2022) |
Ordenspriester | 3 (2021 / AP2022) |
Katholiken je Priester | 3168 |
Ständige Diakone | 9 (2021 / AP2022) |
Ordensbrüder | 3 (2021 / AP2022) |
Ordensschwestern | 6 (2021 / AP2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Ungarisch |
Kathedrale | Kathedrale St. Maria |
Website | kaposvar.egyhazmegye.hu |
Das Bistum wurde von Papst Johannes Paul II. am 31. Mai 1993 aus dem südlichen Teil des Erzbistums Veszprém errichtet. Es umfasst im Wesentlichen das Komitat Somogy.
Bischöfe von Kaposvár
- Béla Balás (31. Mai 1993–25. März 2017)
- László Varga (seit 25. März 2017)

Kathedrale St. Maria in Kaposvár
Weblinks
Commons: Roman Catholic Diocese of Kaposvár – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Bistum Kaposvár auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Kaposvár auf gcatholic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.