Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2024
Die Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2024 finden am 17. Dezember 2023 sowie vom 2. bis 4. Februar 2024 in Innsbruck-Igls und Sigulda statt. Die Entscheidung im Viererbob der Männer wird am 17. Dezember 2023 in Igls ausgetragen, da die Bahn in Sigulda nicht für Viererbobs geeignet ist. Alle Wettbewerbe werden in zwei Durchgängen entschieden und sind bis auf den Zweierbob der Männer Teil des IBSF Weltcup, wobei die Entscheidung im Viererbob das 4. Rennen, bei alle anderen Entscheidungen das 6. Rennen der Saison sind.
Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2024![]() ![]() | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
← Bob- und Skeleton-EM 2023 |
Zeitplan
Datum | Start (MEZ) | Disziplin |
---|---|---|
17. Dezember 2023 | 13:30 | Viererbob Männer – Lauf 1 und 2 |
2. Februar 2024 | 10:30 | Skeleton Männer – Lauf 1 und 2 |
14:00 | Skeleton Frauen – Lauf 1 und 2 | |
3. Februar 2024 | 9:00 | Monobob Frauen – Lauf 1 und 2 |
4. Februar 2024 | 9:00 | Zweierbob Frauen – Lauf 1 und 2 |
13:00 | Zweierbob Männer – Lauf 1 und 2 |
Bob
Viererbob
Bei den Viererbobs waren 18 Bobs aus neun Nationen im Starterfeld. Zusätzlich starteten weitere drei Bobs aus 2 Nationen außerhalb der Europameisterschaft im Zuge des IBSF Weltcups. Francesco Friedrich konnte seinen achten EM-Titel feiern. Debütant Adam Ammour belegte auf Anhieb den vierten Platz. Eher enttäuschend verlief das Rennen für die übrigen Medaillengewinner des Vorjahres. Titelverteidiger Brad Hall belegte den sechsten Platz, Bronzemedaillengewinner Michael Vogt gar nur den 13. Platz.
Rang | Athlet | Nation | Lauf 1 | Lauf 2 | Gesamt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Rang | Zeit | Rang | Zeit | |||
1 | Francesco Friedrich Candy Bauer Alexander Schüller Felix Straub |
![]() |
50,43 s | 1 | 50,46 s | 1 | 1:40,89 min |
2 | Johannes Lochner Erec Bruckert Joshua Tasche Georg Fleischhauer |
![]() |
50,52 s | 2 | 50,51 s | 2 | 1:41,03 min |
3 | Emīls Cipulis Dāvis Spriņģis Matīss Miknis Krists Lindenblats |
![]() |
50,60 s | 3 | 50,75 s | 3 | 1:41,35 min |
4 | Adam Ammour Issam Ammour Benedikt Hertel Rupert Schenk |
![]() |
50,71 s | 4 | 50,75 s | 3 | 1:41,46 min |
5 | Simon Friedli Pascal Moser Luca Rolli Andreas Haas |
![]() |
50,89 s | 6 | 50,83 s | 6 | 1:41,72 min |
6 | Cédric Follador Omar Vögele Dominik Hufschmid Gregory Jones |
![]() |
50,90 s | 7 | 50,86 s | 7 | 1:41,76 min |
Brad Hall Arran Gulliver Taylor Lawrence Greg Cackett |
![]() |
50,94 s | 8 | 50,82 s | 5 | 1:41,76 min | |
8 | Markus Treichl Sascha Stepan Markus Sammer Kristian Huber |
![]() |
50,88 s | 5 | 50,96 s | 8 | 1:41,84 min |
9 | Patrick Baumgartner Eric Fantazzini Robert Mircea Lorenzo Bilotti |
![]() |
51,00 s | 9 | 51,11 s | 10 | 1:42,11 min |
10 | Jēkabs Kalenda Edgars Ungurs Davis Kaufmanis Mairis Klava |
![]() |
51,09 s | 13 | 51,07 s | 9 | 1:42,16 min |
11 | Mattia Variola Delmas Obou Fabio Batti Mauro Colantoni |
![]() |
51,05 s | 11 | 51,15 s | 11 | 1:42,20 min |
12 | Mihai Țentea Constantin Dinescu Mihai Pacioianu George Iordache |
![]() |
51,07 s | 12 | 51,17 s | 12 | 1:42,24 min |
13 | Michael Vogt Oliver Gyger Andreas Orsinger Sandro Michel |
![]() |
51,04 s | 10 | 51,34 s | 13 | 1:42,38 min |
14 | Dominik Dvořák Michal Dobeš David Bureš Dominik Záleský |
![]() |
51,13 s | 14 | 51,75 s | 16 | 1:42,88 min |
15 | Adam Dobeš Dalibor Havelka Jáchym Procházka Ondřej Rapp |
![]() |
51,60 s | 16 | 51,49 s | 14 | 1:43,09 min |
16 | Matej Behounek Petr Fomenko Antonin Wijas Ladislav Vila |
![]() |
51,54 s | 15 | 51,68 s | 15 | 1:43,22 min |
17 | Aleksy Boroń Bartosz Sienkiewicz Seweryn Sosna Dominik Boinski |
![]() |
52,01 s | 17 | 52,06 s | 17 | 1:44,07 min |
18 | Jakob Mandlbauer Adam Wiener Dominik Hanschitz Daiyehan Nichols-Bardi |
![]() |
53,48 s | 18 | DNSa |
Skeleton
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 1 | – | 2 |
2 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Gesamt | 1 | 1 | 1 | 3 |
Weblinks
- IBSF | Races & Results Übersicht der Europameisterschaftsrennen auf ibsf.org