Cadre-47/1-Europameisterschaft 1996

Die Cadre-47/1-Europameisterschaft 1996 war das 31. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 21. bis zum 25. Februar 1996 in L’Haÿ-les-Roses, im französischen Département Val-de-Marne statt. Es war die achte Cadre-47/1-Europameisterschaft in Frankreich.

31. Cadre-47/1-Europameisterschaft 1996
FrankreichFrankreich L’Haÿ-les-Roses
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
L’Haÿ-les-Roses Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 21. Februar 1996
Endspiel: 25. Februar 1996
Teilnehmer: 41
Titelverteidiger: Belgien Peter de Backer
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: Belgien Peter de Backer
3. Platz: OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
FrankreichFrankreich Marc Massé
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 026,17 Deutschland Martin Horn
Bester ED: 100,00 Deutschland Martin Horn
Höchstserie (HS): 001000Deutschland Martin Horn
000000Belgien Peter de Backer
000000OsterreichÖsterreich Stephan Horvath
Spielstätte auf der Karte
1994 2004
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Im ersten Spiel der Meisterschaft verlor der Essener Martin Horn gegen Wolfgang Zenkner mit 1:2 Sätzen. Danach folgte eine Demonstration seines Könnes. Er gewann alle Matches, wobei das Finale der Höhepunkt war. Gegen Peter de Backer siegte er mit 100:4 und 100:9 in jeweils nur einer Aufnahme. Horn ist nach Dieter Müller, Thomas Wildförster, Wolfgang Zenkner und Fabian Blondeel bereits der fünfte Deutsche der diesen Europameistertitel gewinnen konnte.

Modus

Gespielt wurde eine Vorqualifikation mit 9 Gruppen à 3(2) Spieler, danach eine Hauptqualifikation mit 8 Gruppen à 3 Spielern. Alle Spiele bis 60 Punkte. Davon qualifizierten sich acht Spieler für das Hauptturnier. Diese acht Spieler trafen die auf die acht gesetzten Spieler. Hier gab es ein KO-System. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 100 Punkte gespielt. Endete ein Satz Unentschieden wurden für beide Spieler zwei Satzpunkte gewertet. Stand es nach drei Sätzen Unentschieden wurde ein Entscheidungssatz gespielt. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme. Das galt wiederum nicht im Entscheidungssatz. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Paul Couespel4:08:02402210,9010,90
2Danemark Michael Mikkelsen2:24:4130393,334,28
3FrankreichFrankreich Patrick Leroy0:40:8113373,05
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Jean Arnaud4:08:2244279,0311,27
2FrankreichFrankreich Oliver Careaux2:24:6242376,547,81
3Schweiz Armin Grimm0:44:8242327,56
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Patrick Dupont4:08:22452310,6517,14
2FrankreichFrankreich Eric Castaner2:26:4256347,526,66
3OsterreichÖsterreich Karl Kleedorfer0:40:8145236,30
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Xavier Carrer4:08:2256269,8412,00
2Belgien Patrick Niessen2:24:42181712,8215,00
3FrankreichFrankreich Marc Daudignac0:42:8144226,54
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Jérôme Galerne4:08:2284348,3510,00
2FrankreichFrankreich Jérémie Picart2:22:3216326,757,57
3NiederlandeNiederlande Freek Ottenhof0:44:8260416,34
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Bruno Houllier4:08:2276289,8515,00
2NiederlandeNiederlande Gerrit de Boer2:26:4268308,9312,00
3Tschechien Marek Faus0:40:885165,31
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1NiederlandeNiederlande Ad Klijn4:08:02401813,3315,00
2FrankreichFrankreich Christophe Duval2:22:3233259,329,66
3FrankreichFrankreich Jean-Jacques Pernel0:42:8139265,34
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1Deutschland Ludger Havlik2:24:4207277,668,00
2FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert2:24:4188276,969,23
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1NiederlandeNiederlande Hans Klok2:26:4199238,6513,33
2FrankreichFrankreich Alain Rémond2:24:6204229,279,42

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Jean Arnaud4:08:22652112,6113,18
2OsterreichÖsterreich Michael Hikl2:26:63042313,2114,63
3FrankreichFrankreich Oliver Careaux0:42:8161208,05
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Xavier Carrer4:08:22952014,7524,00
2SpanienSpanien Rafael Garcia2:26:42362310,2615,00
3FrankreichFrankreich Eric Castaner0:40:8128149,14
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:08:22702411,2524,00
2Belgien Patrick Niessen2:24:41621411,5712,00
3NiederlandeNiederlande Hans Klok0:42:8190238,26
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1Deutschland Fabian Blondeel4:08:22552012,7520,00
2FrankreichFrankreich Patrick Dupont2:24:4160820,0040,00
3NiederlandeNiederlande Gerrit de Boer0:42:81541510,26
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout4:08:22682411,1620,00
2FrankreichFrankreich Bruno Houllier2:24:62061712,1112,66
3FrankreichFrankreich Jérémie Picart0:44:8236307,86
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Paul Couespel4:08:02402210,9010,90
2Deutschland Ludger Havlik2:24:41921512,8024,00
3FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:40:8149159,93
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1SpanienSpanien Carlos Tuset4:08:2297319,5830,00
2FrankreichFrankreich Christophe Duval2:24:6199229,048,73
3FrankreichFrankreich Jérôme Galerne0:44:8280466,08
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPPPPkteAufn.GDBED
1OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:08:02401121,8140,00
2NiederlandeNiederlande Ad Klijn2:24:62611418,6414,83
3Danemark Michael Mikkelsen0:42:8166198,73

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Peter de Backer6:012:06004313,9522,2233,33
2OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:28:65453714,7222,2233,33
3SpanienSpanien Carlos Tuset2:46:86144912,5315,3833,33
4FrankreichFrankreich Louis Edelin0:60:124093611,36
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Deutschland Wolfgang Zenkner6:012:26383219,9322,2250,00
2Deutschland Martin Horn4:210:45522919,0366,66100,00
3NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:44:83362410,0015,3816,66
4FrankreichFrankreich Paul Couespel0:60:12243356,94
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1OsterreichÖsterreich Stephan Horvath6:012:06003119,3522,2250,00
2NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:28:45543217,3133,3333,33
3FrankreichFrankreich Xavier Carrer2:44:84343711,7214,2816,66
4Belgien Philippe Deraes0:60:122692610,36
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1FrankreichFrankreich Marc Massé6:012:06003119,3533,3350,00
2NiederlandeNiederlande Piet Adrichem4:28:66073218,9625,0050,00
3Deutschland Fabian Blondeel2:44:84632419,2925,0025,00
4FrankreichFrankreich Jean Arnaud0:62:124672816,6733,33

KO-Phase

[2]

Viertelfinale
2 GS à 100 Punkte
Halbfinale
2 GS à 100 Punkte
Finale
2 GS à 100 Punkte
                                           
MP SP Pkt. Aufn. GD    
 Deutschland Wolfgang Zenkner  0  2  149  6  24,83    
MP SP Pkt. Aufn. GD
 Deutschland Martin Horn  2  4  223  6  37,16  
 Deutschland Martin Horn  2  4  229  9  25,44    
MP SP Pkt. Aufn. GD
     OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  0  2  165  8  20,62  
 OsterreichÖsterreich Stephan Horvath  2  4  200  13  15,38
MP SP Pkt. Aufn. GD
 NiederlandeNiederlande Piet Adrichem  0  0  131  12  10,91  
 Deutschland Martin Horn  2  4  200  2  100,00
MP SP Pkt. Aufn. GD
     Belgien Peter de Backer  0  0  13  2  34,83
 Belgien Peter de Backer  2  4  200  5  40,00    
MP SP Pkt. Aufn. GD
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  0  0  69  4  17,25  
 Belgien Peter de Backer  2  4  200  11  18,18
MP SP Pkt. Aufn. GD
     FrankreichFrankreich Marc Massé  0  0  45  10  4,50  
 FrankreichFrankreich Marc Massé  2  4  287  13  22,07
 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer  0  2  159  12  13,25  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PhasePlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale 1Deutschland Martin Horn10:222:812044626,17100,00100,00100
2Belgien Peter de Backer10:220:410136116,6040,0050,00100
Halb-
finale
3OsterreichÖsterreich Stephan Horvath8:218:49655218,5522,2250,00100
FrankreichFrankreich Marc Massé8:216:69325417,2533,5750,00
Viertel-
finale
5Deutschland Wolfgang Zenkner6:214:67873820,7122,2250,00
6OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer4:410:107044914,3622,2233,33
7NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn4:48:86233617,3033,3333,33
8NiederlandeNiederlande Piet Adrichem4:48:107384416,7725,0050,00
Gruppen-
phase 3.
9SpanienSpanien Carlos Tuset2:46:86144912,5315,3833,33
10Deutschland Fabian Blondeel2:44:84632419,2925,0025,00
11NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:44:83362410,0015,3816,66
12FrankreichFrankreich Xavier Carrer2:44:84343711,7214,2816,66
Gruppen-
phase 4.
13FrankreichFrankreich Jean Arnaud0:62:124672816,6733,33
14FrankreichFrankreich Louis Edelin0:60:124093611,36
15Belgien Philippe Deraes0:60:122692610,36
16FrankreichFrankreich Paul Couespel0:60:12243356,94
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 15,96

Einzelnachweise

  1. BSM-Team: Billard-Sport Magazin. Nr. 4. Oldenburg April 1996, S. 21.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 84. Wien April 1996, S. 1619.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 430–431.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.