Cornago (La Rioja)
Cornago ist ein Ort und eine zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica gehörende Gemeinde (municipio) mit insgesamt nur noch 310 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südosten der Autonomen Gemeinschaft La Rioja im Norden Spaniens. Zur Gemeinde gehört neben dem namensgebenden Hauptort die Ortschaft Valdeperillo.
Gemeinde Cornago | |||
---|---|---|---|
![]() Ortsansicht von Cornago | |||
Wappen | Karte von Spanien | ||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Land: | ![]() | ||
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | ||
Provinz: | La Rioja | ||
Comarca: | Cervera | ||
Gerichtsbezirk: | Calahorra | ||
Koordinaten | 42° 4′ N, 2° 6′ W | ||
Höhe: | 750 msnm | ||
Fläche: | 80,54 km² | ||
Einwohner: | 310 (1. Jan. 2022)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 4 Einw./km² | ||
Postleitzahl(en): | 26526 | ||
Gemeindenummer (INE): | 26054 | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Eugenio Cano Hernández (AIC) | ||
Website: | Cornago | ||
Lage des Ortes | |||
Karte anzeigen ![]() |
Lage und Klima
Cornago liegt am Linares in der Übergangszone vom Iberischen Gebirge im Süden zum Ebro-Tal im Norden und gut 70 km (Fahrtstrecke) südöstlich der Provinzhauptstadt Logroño in einer Höhe von ca. 750 m; bis nach Saragossa sind es weitere 110 km in südöstlicher Richtung. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 605 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1101 | 815 | 712 | 559 | 426 | 322[3] |
Sehenswürdigkeiten
- Ausgrabungsstätte Los Cayos
- Burganlage (Castillo de Cornago) aus dem 14. Jahrhundert
- Reste des Marienkonvents
- Peterskirche
- Blasiuskapelle
- Marienkapelle
- Ruine der Martinskapelle
- Annenkapelle
- Rochuskapelle
- Katharinenkapelle
- Herrenhaus der Familie Los Barojas
- Antoniuskapelle von Valdeperillo
- Ausgrabungsstätte Los Cayos
- Burganlage
- Peterskirche
- Blasiuskapelle
- Ruine der Martinskapelle
- Rochuskapelle
- Annenkapelle
- Katharinenkapelle
- Marienkapelle
- Herrenhaus der Los Barojas
- Antoniuskapelle
Weblinks
Commons: Cornago – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.