Deutsche Einband-Meisterschaft 1997/98
Die Deutsche Einband-Meisterschaft 1997/98 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 7. bis zum 9. November 1997 in Velbert zum 44. Mal statt.
44. Deutsche Einband-Meisterschaft 1997/98 | |
---|---|
Der Sieger: Martin Horn (1990) | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/K.-o.-System |
Ausrichter: | DBU |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | BSV Velbert, Velbert |
Eröffnung: | 7. November 1997 |
Endspiel: | 9. November 1997 |
Teilnehmer: | 16 |
Titelverteidiger: | Wolfgang Zenkner |
Sieger: | Martin Horn |
2. Finalist: | Wolfgang Zenkner |
3. Platz: | Dieter Großjung |
Preisgeld: | Amateurmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 11,11 Martin Horn |
Bester ED: | 33,33 Martin Horn |
Höchstserie (HS): | Wolfgang Zenkner | 57
Spielstätte auf der Karte | |
← 1996/97 | 1998/99 → |
Geschichte
Nach dem Gewinn der Einband-Weltmeisterschaft 1997 in Wien gewann Martin Horn in Velbert auch den deutschen Titel in dieser Disziplin. Es war bei seinem siebten Start der fünfte Titel. Wie gewohnt gewann er auch wieder mit überragenden Leistungen. In einem knappen Finale schlug er den neunfachen Titelträger Wolfgang Zenkner mit 100:97 in acht Aufnahmen. In einem rein Velberter Spiel um Platz Drei gewann Dieter Großjung gegen Torsten Anders. Wieder sehr schwach war die Berichterstattung zn der deutschen Billard-Zeitung. Es gab nur eine Endtabelle und sehr dürftige Informationen vom Turnier. Die kompletten Ergebnisse sind aus eigenen Unterlagen.
Modus
Gespielt wurde in vier Vierergruppen. Die vier Gruppensieger und die Gruppenzweiten kamen danach in die K.o.-Spiele des Viertelfinales. Das ganze Turnier wurde bis 100 Punkte gespielt.
Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:
- Matchpunkte (MP)
- Generaldurchschnitt (GD)
- Bester Einzeldurchschnitt (BED)
- Höchstserie (HS)
Teilnehmer (alphabetisch)
- Wolfgang Zenkner (BSV München), Titelverteidiger
- Torsten Anders (BSV Velbert)
- Klaus Dietrich (1. Ravensburger BC)
- Dieter Großjung (BSV Velbert)
- Franz Hartl (BSC Pfaffenhofen)
- Ludger Havlik (BSV Marl 1989)
- Martin Horn (BF Horster-Eck Essen 1959)
- Jürgen Keul (Bergisch-Gladbacher BC)
- Torsten Lechelt (Calenberger BV)
- Thomas Nockemann (DBC Bochum)
- Dirk Peßarra (DBC Bochum)
- Robert Pragst (SGE Brandenburger Tor Berlin)
- Arnd Riedel (SGE Brandenburger Tor Berlin)
- Uwe van den Berg (BF Horster-Eck Essen 1959)
- Uwe Werner (S.V. Lok Staßfurt)
- Thomas Wildförster (BC Hilden 1935)
Gruppenphase
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Finalrunde
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Abschlusstabelle
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Klassement[1][2] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS | |||
1 | Martin Horn | 12:0 | 600 | 54 | 11,11 | 33,33 | 55 | |||
2 | Wolfgang Zenkner | 8:4 | 543 | 76 | 7,14 | 11,11 | 57 | |||
3 | Dieter Großjung | 8:4 | 473 | 125 | 3,78 | 5,55 | 34 | |||
4 | Torsten Anders | 6:6 | 458 | 105 | 4,36 | 8,33 | 33 | |||
5 | Thomas Nockemann | 6:2 | 360 | 81 | 4,44 | 9,09 | 30 | |||
6 | Thomas Wildförster | 6:2 | 375 | 86 | 4,36 | 8,33 | 27 | |||
7 | Uwe van den Berg | 5:3 | 368 | 64 | 5,75 | 7,69 | 32 | |||
8 | Ludger Havlik | 4:4 | 304 | 77 | 3,94 | 4,54 | 21 | |||
9 | Torsten Lechelt | 2:4 | 216 | 46 | 4,69 | 7,14 | 27 | |||
10 | Dirk Peßarra | 2:4 | 186 | 50 | 3,72 | 4,00 | 22 | |||
11 | Robert Pragst | 2:4 | 246 | 70 | 3,51 | 4,16 | 24 | |||
12 | Jürgen Keul | 2:4 | 265 | 89 | 2,97 | 3,12 | 19 | |||
13 | Klaus Dietrich | 1:5 | 228 | 78 | 2,92 | 2,94 | 13 | |||
14 | Uwe Werner | 0:6 | 159 | 58 | 2,74 | – | 16 | |||
15 | Arnd Riedel | 0:6 | 162 | 65 | 2,49 | – | 15 | |||
16 | Franz Hartl | 0:6 | 146 | 64 | 2,28 | – | 14 | |||
Turnierdurchschnitt: 4,28 |
Einzelnachweise
- Jürgen Hahnel: Anstoss-Das Billard Sport Magazin. 785. Jahrgang, Nr. 12. Wiesbaden Dezember 1997, S. 35.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 738.