Deutsche Schwimmmeisterschaften
Die deutschen Schwimmmeisterschaften sind ein jährlich stattfindender Wettbewerb, in dem für verschiedene Schwimmdisziplinen ein Deutscher Meister jeweils in der Männer- und in der Frauenklasse gekürt wird. Titel werden in den Einzeldisziplinen Freistil-, Brust-, Rücken-, Schmetterlings- und Lagenschwimmen sowie in den Mannschaftsdisziplinen Freistil- und Lagenstaffel über verschiedene Strecken vergeben. Sie werden vom Deutschen Schwimm-Verband organisiert. Bis 2003 fanden die Wettbewerbe in jährlich wechselnden Städten statt.[1]

Die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen wurden 1886–1966, 1971, 1972, 1978 und 1980 gemeinsam mit den Schwimmmeisterschaften ausgetragen.
Übersicht
Nr. | Veranstaltung | Veranstaltungsort | Stadt | Zeitraum |
---|---|---|---|---|
1. | DM 1883 | Halensee | Grunewald | 2./3. August 1883 |
2. | DM 1884 | Halensee | Grunewald | 31. August 1884 |
3. | DM 1885 | Grünau b. Berlin | 7./8. August 1885 | |
4. | DM 1886 | Kaiser-Wilhelm-Bad | Berlin | 7. August 1886 |
5. | DM 1887 | Kaiser-Wilhelm-Bad | Berlin | 28./29. August 1887 |
6. | DM 1888 | Breslau | 19./20. August 1888 | |
7. | DM 1889 | Hamburg | 25. August 1889 | |
8. | DM 1890 | Kochsee | Charlottenburg | 10./11. August 1890 |
DM 1891 | Breslau (wegen Hochwassers ausgefallen) | (26. Juli 1891) | ||
9. | DM 1892 | Bremen | 14. August 1892 | |
10. | DM 1893 | „Bad Bendahl“ der Wasserfreunde | Elberfeld | 22./23. Juli 1893 |
11. | DM 1894 | Grünau b. Berlin | 8./9. Juli 1894 | |
12. | DM 1895 | Frankfurt | 7./8. Juli 1895 | |
13. | DM 1896 | Kochsee | Charlottenburg | 9./10. August 1896 |
14. | DM 1897 | Wien | 1./2. August 1897 | |
15. | DM 1898 | Münster/Westfalen | 14./15. August 1898 | |
16. | DM 1899 | Grünau b. Berlin | 13. August 1899 | |
17. | DM 1900 | Kochsee | Charlottenburg | 19./20. August 1900 |
18. | DM 1901 | Magdeburg-Neustadt | 18./19. August 1901 | |
19. | DM 1902 | Bremen | 3./4. August 1902 | |
20. | DM 1903 | Dessau | 2./3. August 1903 | |
21. | DM 1904 | Danzig | 14./15. August 1904 | |
22. | DM 1905 | Kochsee | Charlottenburg | 13./14. August 1905 |
23. | DM 1906 | Hamburg | 12./13. August 1906 | |
24. | DM 1907 | Hannover | 11./12. August 1907 | |
25. | DM 1908 | München-Starnberg | 9./10. August 1908 | |
26. | DM 1909 | Breslau-Leerbeutel | 8./9. August 1909 | |
27. | DM 1910 | Dresden | 14./15. August 1910 | |
28. | DM 1911 | Berlin-Mariendorf | 13./14. August 1911 | |
29. | DM 1912 | Hamburg | 20./22. Juli 1912 | |
30. | DM 1913 | Kassel | 9./10. August 1913 | |
Mainz (wegen 1. Weltkrieg ausgefallen) | (14./17. August 1914) | |||
ausgefallen | 1915 | |||
31. | DM 1916 | Berlin (1. Kriegsmeisterschaft) | 20. August 1916 | |
32. | DM 1917 | Berlin (2. Kriegsmeisterschaft) | 19. August 1917 | |
33. | DM 1918 | Berlin (3. Kriegsmeisterschaft) | 24./25. August 1918 | |
34. | DM 1919 | Magdeburg | 16./17. August 1919 | |
35. | DM 19203 | Darmstadt | 14./15. August 1920 | |
36. | DM 1921 | Leipzig | 13./14. August 1921 | |
37. | DM 1922 | Georgenthal | 12./13. August 1922 | |
38. | DM 1923 | „Bad Bendahl“ der Wasserfreunde | Elberfeld | 10.–12. August 1923 |
39. | DM 1924 | Berlin | 8.–11. August 1924 | |
40. | DM 1925 | Bremen | 7./10. August 1925 | |
41. | DM 1926 | Düsseldorf | 29. Juli–2. August 1926 | |
42. | DM 1927 | Lister Bad | Hannover | 5./8. August 1927 |
43. | DM 1928 | Berlin | 13./16. Juli 1928 | |
44. | DM 1929 | Breslau | 2./4. August 1929 | |
45. | DM 1930 | München | 2./3. August 1930 | |
46. | DM 1931 | Königsberg | 1./2. August 1931 | |
47. | DM 1932 | Dresden | 2./3. Juli 1932 | |
48. | DM 1933 | Weimar | 5./6. August 1933 | |
49. | DM 1934 | Nürnberg (Deutsche Kampfspiele) | 21.–29. Juli 1934 | |
50. | DM 1935 | Plauen | 10./11. August 1935 | |
51. | DM 1936 | Halberstadt | 17.–19. Juli 1936 | |
52. | DM 1937 | Düsseldorf | 7./8. August 1937 | |
53. | DM 1938 | Darmstadt | 8./10. Juli 1938 | |
54. | DM 1939 | Hamburg | 7.–9. Juli 1939 | |
55. | DM 1940 | Berlin | 13./14. Juli 1940 | |
56. | DM 1941 | Wien | 12./13. Juli 1941 | |
57. | DM 1942 | Hirschberg | 11./12. Juli 1942 | |
58. | DM 1943 | Erfurt | 10./11. Juli 1943 | |
DM 1944 | Breslau (ausgefallen) | (5./6. August 1944) | ||
ausgefallen | 1945–1946 | |||
59. | DM 1947 | Stadionbad | Frankfurt am Main | 3./4. August 1947 |
60. | DM 1948 | Rheydt | 13.–15. August 1948 | |
61. | DM 1949 | Freibad Peine | Peine | 19.–21. August 1949 |
62. | DM 1950 | Freibad Göppingen | Göppingen | 11.–13. August 1950 |
63. | DM 1951 | Freibad Nattenberg | Lüdenscheid | 9.–12. August 1951 |
64. | DM 1952 | Olympia-Schwimmstadion | Berlin | 4.–6. Juli 1952 |
65. | DM 1953 | Stadtbad | Wolfenbüttel | 15./16. August 1953 |
66. | DM 1954 | Terrassenschwimmbad | Bad Kissingen | 22.–24. August 1954 |
67. | DM 1955 | Freibad Lemgo | Lemgo | 19.–21. August 1955 |
68. | DM 1956 | Kaifu-Bad | Hamburg | 27.–29. Juli 1956 |
69. | DM 1957 | Schwimmstadion an der Dammstraße | Landshut | 9.–11. August 1957 |
70. | DM 1958 | Freibad Grimberg | Gelsenkirchen | 6.–10. August 1958 |
71. | DM 1959 | Stadionbad | Neustadt an der Weinstraße | 31. Juli–2. August 1959 |
72. | DM 1960 | Olympia-Schwimmstadion | Berlin | 29.–31. Juli 1960 |
73. | DM 1961 | Freibad Markwasen | Reutlingen | 10.–13. August 1961 |
74. | DM 1962 | Dallenbergbad | Würzburg | 3.–5. August 1962 |
75. | DM 1963 | Freibad am Stadtwald | Gladbeck | 9.–11. August 1963 |
76. | DM 1964 | Olympia-Schwimmstadion | Berlin | 13.–16. August 1964 |
77. | DM 1965 | Freibad Itzehoe | Itzehoe | 12.–15. August 1965 |
78. | DM 1966 | Badezentrum Sindelfingen | Sindelfingen | 28.–31. Juli 1966 |
79. | DM 1967 | Essen | 1967 | |
80. | DM 1968 | Berlin | 1968 | |
81. | DM 1969 | Einbeck | 7.–10. August 1969 | |
82. | DM 1970 | Würselen | 1970 | |
83. | DM 1971 | Wattenscheid | 1971 | |
84. | DM 1972 | München | 19.–23. Juli 1972 | |
85. | DM 1973 | Bonn | 1973 | |
86. | DM 1974 | Städtisches Hallenbad | Regensburg | 18.–21. Juli 1974 |
87. | DM 1975 | Stadionbad | Hannover | 1975 |
88. | DM 1976 | Bonn | 1976 | |
89. | DM 1977 | Hamburg | 1.–3. Juni 1977 | |
90. | DM 1978 | Olympia-Schwimmstadion | Berlin | 29. Juni–2. Juli 1978 |
91. | DM 1979 | Westbad | Freiburg | Ende Juli 1979 |
92. | DM 1980 | Olympia-Schwimmhalle | München | 5.–8. Juni 1980 |
93. | DM 1981 | Bonn | 2.–5. Juli 1981 | |
94. | DM 1982 | Schwimm-Leistungs-Zentrum (SLZ) | Darmstadt | 29. Juni – 3. Juli 1982 |
95. | DM 1983 | Stadionbad | Hannover | 21.–25. Juni 1983 |
96. | DM 1984 | Olympia-Schwimmhalle | München | 8.–11. Juni 1984 |
97. | DM 1985 | Gartenhallenbad Lennep | Remscheid | 24.–29. Juni 1985 |
98. | DM 1986 | Stadionbad | Hannover | Juni 1986 |
99. | DM 1987 | Badezentrum Sindelfingen | Sindelfingen | 30. Juni – 4. Juli 1987 |
100. | DM 1988 | Fächerbad | Karlsruhe | 22.–26. Juli 1988 |
101. | DM 1989 | Südbad | Dortmund | 20.–25. Juni 1989 |
102. | DM 1990 | Olympia-Schwimmhalle | München | 8.–11. November 1990 |
103. | DM 1991 | Dulsbergbad | Hamburg | 20.–23. Juni 1991 |
104. | DM 1992 | Olympia-Schwimmhalle | München | 28.–31. Mai 1992 |
105. | DM 1993 | Schwimmhalle am Brauhausberg | Potsdam | 3.–6. Juni 1993 |
106. | DM 1994 | Stadionbad | Hannover | 7.–10. Juli 1994 |
107. | DM 1995 | Sportschule der Bundeswehr | Warendorf | 22.–25. Juni 1995 |
108. | DM 1996 | Sportbad Heidberg | Braunschweig | 24.–27. Mai 1996 |
109. | DM 1997 | Olympia-Schwimmhalle | München | 3.–6. Juli 1997 |
110. | DM 1998 | Alsterschwimmhalle | Hamburg | 4.–7. Juni 1998 |
111. | DM 1999 | Universitätsschwimmhalle | Leipzig | 27.–30. Mai 1999 |
112. | DM 2000 | Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark | Berlin | 15.–18. Juni 2000 |
113. | DM 2001 | Sportbad Heidberg | Braunschweig | 16.–20. Mai 2001 |
114. | DM 2002 | Sportschule der Bundeswehr | Warendorf | 22.–26. Mai 2002 |
115. | DM 2003 | Alsterschwimmhalle | Hamburg | 14.–18. Mai 2003 |
116. | DM 2004 | Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark | Berlin | 4.–8. Juni 2004 |
117. | DM 2005 | 21.–26. Mai 2005 | ||
118. | DM 2006 | 20.–25. Juni 2006 | ||
119. | DM 2007 | 11.–15. April 2007 | ||
120. | DM 2008 | 18.–23. April 2008 | ||
121. | DM 2009 | 24.–28. Juni 2009 | ||
122. | DM 2010 | 30. Juni – 4. Juli 2010 | ||
123. | DM 2011 | 31. Mai – 5. Juni 2011 | ||
124. | DM 2012 | 10.–14. Mai 2012 | ||
125. | DM 2013 | 25.–28. April 2013 | ||
126. | DM 2014 | 1.–4. Mai 2014 | ||
127. | DM 2015 | 9.–12. April 2015 | ||
128. | DM 2016 | 5.–8. Mai 2016 | ||
129. | DM 2017 | 15.–18. Juni 2017 | ||
130. | DM 2018 | 19.–22. Juli 2018 | ||
131. | DM 2019 | 1.–4. August 2019 | ||
DM 2020 | (29. Oktober–1. November 2020) wegen Covid-19-Pandemie abgesagt | |||
132. | DM 2021 | 3.–6. Juni 2021 | ||
133. | DM 2022 | 23.–26. Juni 2022 | ||
134. | DM 2023 | 6.–9. Juli 2023 | ||
Im Jahr 2020 wurden die 132. Deutschen Meisterschaften im Sommer aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt. Zunächst sollten sie im Herbst 2020 zu dem Zeitpunkt, an dem üblicherweise die Kurzbahnmeisterschaften stattfinden, nachgeholt werden.[2] Aufgrund steigender Infektionszahlen im Herbst in Deutschland wurden die Meisterschaften für 2020 endgültig abgesagt.[3]
Nr. | Veranstaltung | Veranstaltungsort | Stadt | Zeitraum |
---|---|---|---|---|
1. | DWM 2006 | Stadionbad | Hannover | 23.–26. Oktober 2006 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- Deutsche Meisterschaften im Wasserspringen. 1886–1966, 1971, 1972, 1978 und 1980 gemeinsam mit den Schwimm-Meisterschaften ausgetragen. In: sport-record.info. Abgerufen am 26. Juli 2022 (Tabelle mit sämtlichen Orten und Zeiträumen der deutschen Schwimmmeisterschaften in den Jahren 1886–1966, 1971, 1972, 1978 und 1980).
- Deutsche Meisterschaften Schwimmen im Oktober in Berlin. In: dsv.de. Deutscher-Schwimm-Verband e. V., 17. Juli 2020, abgerufen am 1. September 2020.
- Absage 132. Deutsche Meisterschaften Schwimmen 2020. In: dsv.de. Deutscher Schwimm-Verband e. V., 20. Oktober 2020, abgerufen am 10. November 2020.