Deutsche Wasserball-Liga 2008/09

Die Saison 2008/09 der Deutschen Wasserball-Liga begann am 1. November 2008 mit der Vorrunde und endete mit der Titelverteidigung der Wasserfreunde Spandau 04 mit einem Erfolg im Finale über den ASC Duisburg. Der Rekordmeister aus Spandau sicherte sich damit seinen 29. Titel seit 1979. In die 2. Wasserball-Liga stiegen neben den Freien Schwimmer Hannover noch der SV Brambauer und Neuling Poseidon Hamburg ab.

Deutsche Wasserball-Liga 2008/09
MeisterWasserfreunde Spandau 04
PokalsiegerWasserfreunde Spandau 04
AbsteigerSV Brambauer
Poseidon Hamburg
Freie Schwimmer Hannover
TorschützenkönigFlorian Müller – 103 Tore
(ASC Duisburg)
DWL 2007/08

Modus

Die Spiele wurden nach dem Rundensystem mit Vorrunde, Hauptrunde und Qualifikationsrunde (jeweils mit Hin- und Rückspiel) sowie Meisterschaftsrunde (Play-off-Endrunde) und Abstiegsrunde (Play-down-Endrunde) von Anfang November 2008 bis Ende Mai 2009 ausgetragen.

Vorrunde

Gespielt wurde in vier Gruppen zu vier bzw. fünf Mannschaften in einer einfachen Runde mit Hin- und Rückspiel. Die Einteilung erfolgte anhand der Vorjahresresultate (Gruppe 1: Plätze 1, 8, 9 und 2. Aufsteiger / Gruppe 2: Plätze 2, 7, 10 und 1. Aufsteiger / Gruppe 3: Plätze 3, 6, 11 und 14 sowie Gruppe 4: Plätze 4, 5, 12, 13 und Brambauer). Die beiden Ersten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Meisterrunde und für den Rest ging es in die Aufstiegsrunde.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Wasserfreunde Spandau 04 (M,P) 6 6 0 0 121:220 +99 12:00
2. SC Wedding Berlin 6 4 0 2 052:620 −10 08:40
3. OSC Potsdam (N) 6 0 2 4 040:820 −42 02:10
4. SC Magdeburg 6 0 2 4 042:890 −47 02:10

 Qualifikant Hauptrunde Meisterrunde
 Qualifikant Hauptrunde Aufstiegsrunde
(M) amtierender Meister
(P) amtierender Pokalsieger
(N) Aufsteiger aus der 2. Wasserball-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe 1
1. November 2008 – 30. November 2008
Wasserfreunde Spandau 04 SC Wedding Berlin OSC Potsdam SC Magdeburg
01.Wasserfreunde Spandau 0416:3024:10 21:40
02.SC Wedding Berlin04:1713:1015:80
03.OSC Potsdam04:196:7 8:8
04.SC Magdeburg06:2405:1011:11

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. ASC Duisburg 6 6 0 0 136:290 +107 12:00
2. SV Würzburg 05 6 4 0 2 071:550 +16 08:40
3. Poseidon Hamburg (N) 6 2 0 4 047:840 −37 04:80
4. Freie Schwimmer Hannover 6 0 0 6 028:114 −86 00:12

 Qualifikant Hauptrunde Meisterrunde
 Qualifikant Hauptrunde Aufstiegsrunde
(N) Aufsteiger aus der 2. Wasserball-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe 2
1. November 2008 – 30. November 2008
ASC Duisburg SV Würzburg 05 Poseidon Hamburg Freie Schwimmer Hannover
01.ASC Duisburg20:6023:8027:20
02.SV Würzburg 0504:1111:4021:50
03.Poseidon Hamburg06:2410:138:7
04.Freie Schwimmer Hannover03:3105:1606:11

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SG W98/Waspo Hannover 6 4 1 1 079:420 +37 09:30
2. SSV Esslingen 6 4 1 1 052:420 +10 09:30
3. SV Krefeld 72 6 3 0 3 049:540 −5 06:60
4. SSF Aegir Uerdingen 07 6 0 0 6 031:730 −42 00:12

 Qualifikant Hauptrunde Meisterrunde
 Qualifikant Hauptrunde Aufstiegsrunde

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe 3
1. November 2008 – 30. November 2008
SG W98/Waspo Hannover SSV Esslingen SV Krefeld 72
01.SG W98/Waspo Hannover8:815:5013:60
02.SSV Esslingen8:712:5014:50
03.SV Krefeld 7211:1212:407:4
04.SSF Aegir Uerdingen 0704:245:67:9

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SV Bayer Uerdingen 08 8 7 0 1 125:480 +77 14:20
2. SG Neukölln Berlin 8 7 0 1 111:570 +54 14:20
3. SV Weiden 8 2 2 4 072:860 −14 06:10
4. ASC Brandenburg 8 2 1 5 057:107 −50 05:11
5. SV Brambauer 8 0 1 7 050:117 −67 01:15

 Qualifikant Hauptrunde Meisterrunde
 Qualifikant Hauptrunde Aufstiegsrunde

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Gruppe 4
1. November 2008 – 30. November 2008
SV Bayer Uerdingen 08 SG Neukölln Berlin SV Weiden ASC Brandenburg
01.SV Bayer Uerdingen 0814:8015:6020:2020:50
02.SG Neukölln Berlin9:811:7017:4022:80
03.SV Weiden08:1607:1416:9015:80
04.ASC Brandenburg07:1305:187:712:80
05.SV Brambauer03:1904:126:608:11

Hauptrunde

Gespielt wurde in zwei Gruppen zu acht bzw. neun Mannschaften in einer einfachen Runde mit Hin- und Rückspiel. In der Meisterrunde, qualifizierten sich die ersten sechs Mannschaften direkt für die Play-off Endrunde. Die letzten zwei der Meisterrunde mussten in eine Qualifikationsrunde mit den ersten zwei Mannschaften der Aufstiegsrunde. Für die Mannschaften von Platz 3–8 der Aufstiegsrunde ging es in die Play-down Endrunde und der letzte stieg direkt in die 2. Wasserball-Liga ab.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Wasserfreunde Spandau 04 (M,P) 14 14 0 0 258:720 +186 28:00
2. ASC Duisburg 14 12 0 2 219:107 +112 24:40
3. SV Bayer Uerdingen 08 14 8 1 5 124:160 −36 17:11
4. SG Neukölln Berlin 14 4 2 8 112:167 −55 10:18
5. SV Würzburg 05 14 4 1 9 093:147 −54 09:19
6. SC Wedding Berlin 14 4 1 9 101:160 −59 09:19
7. SSV Esslingen 14 3 2 9 101:152 −51 08:20
8. SG W98/Waspo Hannover 14 2 3 9 101:144 −43 07:21

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Meisterrunde – Aufstiegsrunde
(M) amtierender Meister
(P) amtierender Pokalsieger

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Meisterrunde
6. Dezember 2008 – 4. April 2009
Wasserfreunde Spandau 04 ASC Duisburg SV Bayer Uerdingen 08 SG Neukölln Berlin SV Würzburg 05 SC Wedding Berlin SSV Esslingen SG W98/Waspo Hannover
01.Wasserfreunde Spandau 0412:7023:1021:6018:8016:3028:0017:50
02.ASC Duisburg08:1223:6017:5020:6029:5017:8021:80
03.SV Bayer Uerdingen 0808:1908:1314:8012:9011:108:710:90
04.SG Neukölln Berlin04:1906:139:810:8011:709:89:9
05.SV Würzburg 0505:2504:1108:1011:704:35:46:5
06.SC Wedding Berlin04:1712:189:910:907:609:129:4
07.SSV Esslingen07:1710:116:811:808:84:98:7
08.SG W98/Waspo Hannover06:1405:1107:1111:117:510:408:8

 Direkte Begegnungen der Vorrunde gingen in die Hauptrunde mit über.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SV Krefeld 72 16 13 1 2 183:127 +56 27:50
2. OSC Potsdam (N) 16 12 2 2 170:131 +39 26:60
3. SV Weiden 16 10 4 2 184:123 +61 24:80
4. SGW WU Magdeburg/SC Magdeburg * 16 9 2 5 210:156 +54 20:12
5. ASC Brandenburg 16 8 1 7 159:145 +14 17:15
6. SSF Aegir Uerdingen 07 16 6 2 8 135:163 −28 14:18
7. SV Brambauer 16 2 3 11 153:193 −40 07:25
8. Poseidon Hamburg (N) 16 3 1 12 120:177 −57 07:25
9. Freie Schwimmer Hannover 16 1 0 15 110:209 −99 02:30

 Teilnehmer an der Qualifikationsrunde Meisterrunde – Aufstiegsrunde
 Absteiger in die 2. Wasserball-Liga
(N) Aufsteiger aus der 2. Wasserball-Liga
(*) Die Wasserball-Union Magdeburg wurde am 1. Januar 2009 gegründet und geht aus der Schwimmabteilung des SC Magdeburg hervor. Bis zum Abschluss der Saison 2008/09 spielte der Verein daher noch als SGW WU Magdeburg/SC Magdeburg.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

Aufstiegsrunde
6. Dezember 2008 – 11. April 2009
SV Krefeld 72 OSC Potsdam SV Weiden Wasserball-Union Magdeburg ASC Brandenburg Poseidon Hamburg Freie Schwimmer Hannover
01.SV Krefeld 728:506:107:613:117:414:1015:5020:30
02.OSC Potsdam12:907:58:89:714:1010:8013:7016:70
03.SV Weiden11:1116:9014:1016:9011:6015:8014:5020:70
04.SGW WU Magdeburg/SC Magdeburg08:1311:1113:1213:9024:8022:1015:2019:11
05.ASC Brandenburg7:85:77:717:1411:6012:8010:8019:10
06.SSF Aegir Uerdingen 077:906:1310:1011:8011:6012:1114:117:6
07.SV Brambauer13:1709:106:609:1208:119:910:1016:11
08.Poseidon Hamburg10:1409:1204:1108:1205:124:613:608:7
09.Freie Schwimmer Hannover05:1206:145:606:152:69:809:1206:11

 Direkte Begegnungen der Vorrunde gingen in die Hauptrunde mit über.

Qualifikationsrunde Meisterrunde – Aufstiegsrunde

In der Qualifikationsrunde wurden die letzten zwei Teilnehmer für die Play-off bzw. Play-down Endrunde ermittelt. Dabei trafen die letzten zwei der Meisterrunde auf die besten zwei Mannschaften der Aufstiegsrunde. Die zwei Sieger sicherten sich außerdem noch den Startplatz in der Gruppe A (ehemals Meisterrunde) zur Folgesaison.
Termine: Hinspiel: 17. April 2009 und Rückspiel: 19. April 2009

PaarungHinRück
1.A – 8.MSV Krefeld 72SG W98/Waspo Hannover8:906:12
2.A – 7.MOSC PotsdamSSV Esslingen05:1009:12

 Hannover und Esslingen qualifizierten sich für die Playoff-Endrunde und spielen zur Saison 2009/10 in der Gruppe A (ehemals Meisterrunde).

Play-down

1. Runde

Modus: Best-of-Three
Termine: 25. April 2009 und 7. Mai 2009 (1. Spiel), 26. April 2009 und 9. Mai 2009 (2. Spiel) sowie 29. April 2009 und 10. Mai 2009 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
Poseidon HamburgSV Krefeld 7208:114:8–––
SV BrambauerOSC Potsdam08:1107:16–––
SSF Aegir Uerdingen 07SV Weiden1:506:11–––
ASC BrandenburgSGW WU Magdeburg/SC Magdeburg10:908:912:10

2. Runde

Modus: Best-of-Three
Termine: 16. Mai/21. Mai 2009 (1. Spiel), 23. Mai 2009 (2. Spiel) und 24. Mai 2009 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
Poseidon HamburgSGW WU Magdeburg/SC Magdeburg8:705:135:9
SV BrambauerSSF Aegir Uerdingen 076:89:809:14

 Absteiger in die 2. Wasserball-Liga

Play-off

Viertelfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 7. Mai 2009 (1. Spiel), 9. Mai 2009 (2. Spiel) und 10. Mai 2009 (3. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SG W98/Waspo HannoverWasserfreunde Spandau 0404:1606:10–––
SSV EsslingenASC Duisburg07:1108:17–––
SC Wedding BerlinSV Bayer Uerdingen 089:85:804:12
SV Würzburg 05SG Neukölln Berlin8:95:9–––

Halbfinale

Modus: Best-of-Three
Termine: 16. Mai 2009 (1. Spiel) und 23. Mai 2009 (2. Spiel)
Die erstgenannte Mannschaft hatte nur im 1. Spiel Heimrecht.

Paarung1.2.3.
SG Neukölln BerlinWasserfreunde Spandau 0405:2304:26–––
SV Bayer Uerdingen 08ASC Duisburg8:910:13–––

Spiel um Platz 3

Termin: 30. Mai 2009 (Uerdingen)

PaarungErgebnis
SV Bayer Uerdingen 08SG Neukölln Berlin9:7

Finale

Modus: Best-of-Five
Termine: 27. Mai 2009 (Duisburg), 30. Mai 2009 (Berlin) und 31. Mai 2009 (Berlin)

Paarung1.2.3.4.5.
ASC DuisburgWasserfreunde Spandau 046:127:1612:13––––––

 Deutscher Meister

Die Meistermannschaft

1. Wasserfreunde Spandau 04
Logo der Wasserfreunde Spandau 04
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.