Dreiband Grand Prix 1992/3

Der Dreiband Grand Prix 1992/3 war das 36. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 22. März 1992 in Backnang statt.

36. Dreiband Grand Prix 1992/3
Deutschland Backnang
Turnierdaten
Turnierart: Weltranglistenturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Backnanger Bürgerhaus,
Backnang Deutschland Deutschland[1]
Eröffnung: 18. März 1992
Endspiel: 22. März 1992
Teilnehmer: 41
Titelverteidiger: Belgien Raymond Ceulemans
Sieger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: ItalienItalien Marco Zanetti
3. Platz: Belgien Ludo Dielis
Preisgeld:  ?
Rekorde
Bester GD: 1,794 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,380 Danemark Tonny Carlsen
Höchstserie (HS): 00140Belgien Martin Spoormans
Spielstätte auf der Karte
1992/2 1992/4

Das UMB/BWA-Turnier wurde als "GERMAN OPEN 1992" ausgetragen.

Geschichte

Der Schwede Torbjörn Blomdahl gewann in Backnang sein elftes Grand-Prix-Turnier. Im Finale bezwang er den Italiener Marco Zanetti mit 3:0 Sätzen. Dritter wurde Ludo Dielis durch einen 3:1-Erfolg gegen Junichi Komori.

Turniermodus

37 Spieler traten in einer Qualifikation an um die zwölf Spieler zu ermitteln, die in das Hauptturnier kamen. Hier trafen sie auf 16 Spieler die nach Rangliste gesetzt waren. Die vier besten der Rangliste (Torbjörn Blomdahl, Raymond Ceulemans, Dick Jaspers und Sang Chun Lee) waren bereits für das Achtelfinale gesetzt.

Qualifizierte Spieler für das Hauptturnier

  1. JapanJapan Nobuaki Kobayashi (1,875)
  2. JapanJapan Yoshiko Mano (1,666)
  3. SpanienSpanien Daniel Sánchez (1,500)
  4. NiederlandeNiederlande Henk Habraken (1,097)
  5. JapanJapan Hideaki Kobayashi (1,097)
  6. Belgien Leon Smolders (1,071)
  7. Mexiko José Paniagua (0,978)
  8. NiederlandeNiederlande Louis Havermans (1,311)
  9. Belgien Martin Spoormans (1,145)
  10. Belgien Stany Buyle (1,081)
  11. NiederlandeNiederlande Wim van Cromvoirt (0,929)
  12. ItalienItalien Antonio Oddo (0,595)

K.-o.-Runde

1/16 Finale
3 GS bis 15
  1/8 Finale
3 GS bis 15
  1/4 Finale
3 GS bis 15
  1/2 Finale
3 GS bis 15
  Finale
3 GS bis 15
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl                            
         SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3    
 JapanJapan Hideaki Kobayashi 0        Deutschland Frank Jungfleisch 0      
 Deutschland Frank Jungfleisch 3          SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3    
 JapanJapan Nobuaki Kobayashi 3        JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1      
 Deutschland Michael Siber 0        JapanJapan Nobuaki Kobayashi 3      
 ItalienItalien Antonio Oddo 3        ItalienItalien Antonio Oddo 0      
 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss 1          SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3    
 Belgien Martin Spoormans 0        JapanJapan Junichi Komori 1      
 JapanJapan Junichi Komori 3        JapanJapan Junichi Komori 3      
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 3        NiederlandeNiederlande Henk Habraken 0      
 Korea Sud Yun Sung-rok 0          JapanJapan Junichi Komori 3    
 Deutschland Klaus Bosel 0        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 1      
 NiederlandeNiederlande Louis Havermans 3        NiederlandeNiederlande Louis Havermans 1      
         Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 3      
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee          SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3    
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers        ItalienItalien Marco Zanetti 0    
         NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3      
 Mexiko José Paniagua 3        Mexiko José Paniagua 0      
 Turkei Bora Karatay 0          NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 0    
 ItalienItalien Marco Zanetti 3        ItalienItalien Marco Zanetti 3      
 Belgien Stany Buyle 0        ItalienItalien Marco Zanetti 3      
 SpanienSpanien Daniel Sánchez 2        FrankreichFrankreich Richard Bitalis 2      
 FrankreichFrankreich Richard Bitalis 3          ItalienItalien Marco Zanetti 3    
 JapanJapan Yoshiko Mano 3        Belgien Ludo Dielis 1      
 FrankreichFrankreich Robert Weingart 1        JapanJapan Yoshiko Mano 1      
 Danemark Tonny Carlsen 3        Danemark Tonny Carlsen 3      
 NiederlandeNiederlande Wim van Cromvoirt 2          Danemark Tonny Carlsen 2    
 Belgien Ludo Dielis 3        Belgien Ludo Dielis 3      
 Belgien Leon Smolders 0        Belgien Ludo Dielis 3      
         Belgien Raymond Ceulemans 2      
 Belgien Raymond Ceulemans        

Spiel um Platz 3

  Spiel um Platz 3
 JapanJapan Junichi Komori 1
 Belgien ludo Dielis 3

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[1]
PhasePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDWRP
Finale 1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl8:012:22011121,7942,36836
2ItalienItalien Marco Zanetti8:212:62331521,5321,96424
Halb-
finale
3Belgien Ludo Dielis8:213:82541671,5202,36818
4JapanJapan Junichi Komori6:411:72141751,2221,79315
Viertel-
finale
5JapanJapan Nobuaki Kobayashi4:27:3131971,3501,60711
6NiederlandeNiederlande Dick Jaspers2:23:376671,1341,2168
7Danemark Tonny Carlsen4:28:61701221,3932,3807
8Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee2:24:487671,2981,5126
Achtel-
finale
9JapanJapan Yoshiko Mano2:24:376451,6881,800-
10Belgien Raymond Ceulemans0:22:354331,636--
11NiederlandeNiederlande Louis Havermans2:24:394701,3421,406-
12Mexiko José Paniagua2:23:382621,3221,666-
13FrankreichFrankreich Richard Bitalis2:25:5114951,2001,142-
14ItalienItalien Antonio Oddo2:23:472641,1251,394-
15NiederlandeNiederlande Henk Habraken2:23:367730,9171,184-
16Deutschland Frank Jungfleisch2:23:362680,9110,918-
1/16-
finale
17SpanienSpanien Daniel Sánchez0:22:357561,017--
18NiederlandeNiederlande Wim van Cromvoirt0:22:350620,806--
19OsterreichÖsterreich Christoph Pilss0:21:348371,297--
20Turkei Bora Karatay0:20:328251,120--
21Belgien Stany Buyle0:20:336331,090--
22Deutschland Klaus Bosel0:20:326310,838--
23Korea Sud Yun Sung-rok0:20:328360,777--
24Belgien Martin Spoormans0:20:326370,702--
25FrankreichFrankreich Robert Weingart0:20:314230,608--
26Belgien Leon Smolders0:20:310170,588--
27JapanJapan Hideaki Kobayashi0:20:328480,583--
28Deutschland Michael Siber0:20:313340,382--

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 45. Wien Mai 1992, S. 3134.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.