Einband-Europameisterschaft 1991

Die Einband-Europameisterschaft 1991 war das 38. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 27. Februar bis zum 3. März 1991 in Bad Mondorf statt. Es war die zweite Einband-Europameisterschaft in Luxemburg.

38. Einband-Europameisterschaft 1991
Luxemburg Bad Mondorf
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Doppel-Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Casino 2000,
Bad Mondorf Luxemburg Luxemburg[1][2]
Eröffnung: 27. Februar 1991
Endspiel: 3. März 1991
Teilnehmer: 40
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Luxemburg Fonsy Grethen
3. Platz: Deutschland Fabian Blondeel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 06,46 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED: 12,50 Luxemburg Fonsy Grethen
Höchstserie (HS): 00 unbekannt
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Casino 2000 in Bad Mondorf
1990 1992
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Frédéric Caudron verteidigte in Bad Mondorf erfolgreich seinen Titel durch einen Endspielsieg gegen den Lokalmatador Fonsy Grethen. Damit wartet Grethen weiter auf einen Erfolg in seinem Heimatland. Den dritten Platz sicherte sich Fabian Blondeel durch einen 2:1 Satzsieg gegen den ganz stark spielenden Italiener Antonio Oddo, der sein bestes internationales Ergebnis erzielte. Das Niveau dieser Meisterschaft war sehr dürftig, was auch sicher an der sehr kurzen Satzdistanz lag. Dadurch wurde sehr defensiv gespielt. Leider wurden vom Ausrichter keine Höchstserien mitgeteilt.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Qualifikation mit 51 Akteuren, wovon sich neun Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Diese neun Spieler trafen auf die sieben gesetzten Spieler. Hier gab es ein Doppel-KO System mit einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es wurde auf zwei Gewinnsätze à 50 Punkte gespielt. Endete ein Satz 50:50 in einer Aufnahme gab es einen Tie Break. Endete auch dieser Unentschieden wurde ein Bandenentscheid (BE) gespielt um den Sieger zu ermitteln. Es wurde ohne Nachstoß gespielt, außer bei einer Partie in einer Aufnahme. Bei einem 2:0 Satzgewinn gab es drei Satzpunkte.

Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1Belgien Francis Forton6:05:13411073,183,33
2Deutschland Robert Steinbach2:43:4199722,76 ?
3FrankreichFrankreich Yves Sureau2:42:4220942,343,44
4Schweiz Armin Grimm2:42:4143632,262,94
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1Deutschland Volker Baten4:04:2244524,695,33
2Belgien Eddy Leppens2:23:2208543,853,84
3OsterreichÖsterreich Gerhard Ralis0:41:4195493,97
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1Deutschland Dieter Großjung4:04:1229534,325,88
2Belgien Leo Koomen2:23:2191712,692,77
3Belgien Philippe Deraes0:40:4155513,03
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1SpanienSpanien Carlos Tuset6:06:1319774,144,76
2FrankreichFrankreich Marc Massé4:25:3373864,334,54
3NiederlandeNiederlande Ignace Duym2:43:52841092,602,60
4Deutschland Franzel Simon0:61:6173931,86
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1FrankreichFrankreich Jean Arnaud6:06:1338943,594,16
2SpanienSpanien Francisco Fortiana4:25:2317794,017,14
3Belgien Christ Calemein2:42:52221201,851,74
4Deutschland Christian Dressel0:61:62261251,80
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1SpanienSpanien Pedro Arnau4:25:43961093,633,86
2Deutschland Stefan Galla4:24:3303833,654,76
3FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert2:44:43151043,123,33
4Belgien Peter Willems2:43:5313993,163,55
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1Belgien Johan Claessen2:23:2225544,163,70
2FrankreichFrankreich Egidio Vierat2:23:3221514,333,85
3Deutschland Uwe Matuszak2:22:3184503,684,33
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1ItalienItalien Antonio Oddo6:06:2389675,808,22
2SpanienSpanien José Luis Liarte4:24:3322674,805,84
3OsterreichÖsterreich Michael Hikl2:44:4293624,725,00
4Deutschland Axel Büscher0:61:6197682,89
Abschlusstabelle Gruppe I
PlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
1OsterreichÖsterreich Stephan Horvath4:24:2257564,585,55
2Deutschland Orhan Erogul4:24:4296763,894,43
3Belgien Peter de Backer2:43:4288644,506,25
4NiederlandeNiederlande Piet Adrichem2:43:4253624,085,26

Hauptturnier

Siegerrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GD
1. Runde
Belgien Frédéric Caudron2:02:150(12)46(12)50(6)146304,86
ItalienItalien Antonio Oddo0:21:236(11)50(13)11(5)97293,34
Belgien Johan Claessen0:21:250(12)32(16)33(12)115402,83
SpanienSpanien Carlos Tuset2:02:141(11)50(17)50(12)141403,52
Deutschland Thomas Wildförster2:02:119(4)50(6)50(8)119186,61
Deutschland Dieter Großjung0:21:250(4)20(6)27(7)97175,70
Deutschland Volker Baten0:20:315(6)38(10)53163,31
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel2:03:050(6)50(11)100175,88
FrankreichFrankreich Jean Arnaud0:20:336(8)24(8)60163,75
FrankreichFrankreich Brahim Djoubri2:03:050(9)50(8)100175,88
Deutschland Fabian Blondeel2:03:050(8)50(8)100166,25
Belgien Francis Forton0:20:328(7)20(8)48153,20
SpanienSpanien Pedro Arnau0:20:314(8)42(11)56192,94
NiederlandeNiederlande Jos Bongers2:03:050(8)50(12)100205,00
Luxemburg Fonsy Grethen2:02:150(10)15(6)50(7)115235,00
OsterreichÖsterreich Stephan Horvath0:21:230(9)50(7)11(6)91224,13
2. Runde
Belgien Frédéric Caudron2:03:050(10)50(2)100128,33
SpanienSpanien Carlos Tuset0:20:349(10)0(1)49114,45
Deutschland Thomas Wildförster2:02:150(4)19(10)50(11)119254,76
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel0:21:217(4)50(10)14(11)81253,24
FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:21:250(6)23(10)15(10)88263,38
Deutschland Fabian Blondeel2:02:137(5)50(11)50(10)137265,26
NiederlandeNiederlande Jos Bongers0:20:32(2)44(5)4676,57
Luxemburg Fonsy Grethen2:03:050(3)50(5)100812,50
3. Runde
Belgien Frédéric Caudron2:03:050(10)50(6)100166,25
Deutschland Thomas Wildförster0:20:347(9)30(6)77155,13
Deutschland Fabian Blondeel0:20:341(11)36(8)77194,05
Luxemburg Fonsy Grethen2:03:050(11)50(9)100205,00
Finale
Belgien Frédéric Caudron2:03:050(7)50(4)100119,09
Luxemburg Fonsy Grethen0:20:325(6)42(4)67106,70

Trostrunde

NameMPSP1. Satz2. Satz3. SatzPkte.Aufn.GD
1. Runde
ItalienItalien Antonio Oddo2:02:132(5)50(4)50(3)1321211,00
Belgien Johan Claessen0:21:250(6)9(3)34(3)93127,75
Deutschland Dieter Großjung0:21:250(11)0(2)18(10)68232,95
Deutschland Volker Baten2:02:147(11)50(2)50(11)147246,12
FrankreichFrankreich Jean Arnaud0:21:250(11)29(14)42(20)121452,68
Belgien Francis Forton2:02:132(11)50(14)50(21)132462,86
SpanienSpanien Pedro Arnau2:02:150(9)44(6)50(6)144216,85
OsterreichÖsterreich Stephan Horvath0:21:238(9)50(6)7(6)95214,52
2. Runde
ItalienItalien Antonio Oddo2:02:150(7)39(4)50(9)139206,95
NiederlandeNiederlande Jos Bongers0:21:239(6)50(5)48(8)137197,21
Deutschland Volker Baten0:20:324(12)25(9)49212,33
FrankreichFrankreich Brahim Djoubri2:03:050(13)50(9)100224,54
Belgien Francis Forton0:20:331(9)41(10)72193,78
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel2:03:050(10)50(10)100205,00
SpanienSpanien Pedro Arnau0:20:334(12)36(13)70252,80
SpanienSpanien Carlos Tuset2:03:050(13)50(13)100263,84
3. Runde
ItalienItalien Antonio Oddo2:02:123(8)50(17)50(10)123353,51
FrankreichFrankreich Brahim Djoubri0:21:250(8)35(17)23(9)108343,17
OsterreichÖsterreich Franz Stenzel0:21:250(2)12(4)44(7)106138,15
SpanienSpanien Carlos Tuset2:02:118(2)50(4)50(8)118148,42
4. Runde
ItalienItalien Antonio Oddo2:03:050(4)50(9)100137,69
Deutschland Thomas Wildförster0:20:33(3)44(9)47123,91
SpanienSpanien Carlos Tuset0:20:31(1)31(15)32162,00
Deutschland Fabian Blondeel2:03:050(2)50(15)100175,88
Spiel um Platz 3
ItalienItalien Antonio Oddo0:21:250(5)36(7)46(12)132245,50
Deutschland Fabian Blondeel2:02:149(5)50(7)50(13)149255,96
Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSD
1Belgien Frédéric Caudron48:011:1446696,469,0925,00
2Luxemburg Fonsy Grethen46:28:4382616,1612,5016,66
3Deutschland Fabian Blondeel58:210:55631035,466,2525,00
4ItalienItalien Antonio Oddo68:411:77231335,4311,0016,66
5SpanienSpanien Carlos Tuset56:47:84401074,118,4212,50
6Deutschland Thomas Wildförster44:44:8362705,176,6112,50
7OsterreichÖsterreich Franz Stenzel44:48:4387755,165,8825,00
8FrankreichFrankreich Brahim Djoubri44:48:4396994,005,888,33
9NiederlandeNiederlande Jos Bongers32:44:5283466,155,0010,00
10SpanienSpanien Pedro Arnau32:42:7270654,156,858,33
11Deutschland Volker Baten32:42:7249614,086,1225,00
12Belgien Francis Forton32:42:7252803,152,863,57
13OsterreichÖsterreich Stephan Horvath20:42:4186434,328,33
14Deutschland Dieter Großjung20:42:4165404,1212,50
15Belgien Johan Claessen20:42:4208524,008,33
16FrankreichFrankreich Jean Arnaud20:41:5181612,964,54
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 4,71

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard Sport. 69. Jahrgang, Nr. 6. Oldenburg April 1991, S. 1416.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 36. Wien Juni 1991, S. 1011.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 677–678.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.