Einband-Europameisterschaft

Die Einband-Europameisterschaft wird seit 1950 in der Karambolagevariante Einband ausgetragen. In der Regel findet sie einmal jährlich statt. Ausgerichtet wird sie vom europäischen Karambolagebillard-Verband CEB (Confédération Européenne de Billard).

Einband-Europameisterschaft
Aktuelles Logo der CEB (Ausrichter)
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Verband/Ausrichter:CEB
Turnierdetails
Austragungsort:verschiedene
Spielzeit:seit 1950
Akt. Titelträger:NiederlandeNiederlande Dave Christiani
Rekorde
Meisten Siege: 13
Belgien Raymond Ceulemans
Bester GD: 25,86
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 2006
Bester ED: siehe Rekorde
Positionskarte
Aufgrund der Menge an Veranstaltungsorten, werden diese nicht angezeigt, können aber über die Links rechts oben abgerufen werden.

Allgemeines

Rekordsieger ist der Belgier Raymond Ceulemans mit 13 Titeln.
Aktueller Titelträger ist der Niederländer Dave Christiani.

Die Distanzen bei den Einband Europameisterschaften änderten sich mehrmals:
1950 bis 1956 wurde bis 150 Points gespielt.
1957 bis 1983 wurde bis 200 Points gespielt.
1984 wurde auf zwei Gewinnsätze bis 75 Points gespielt.
1985 bis 1988 wurde bis 150 Points gespielt.
1990 bis 1992 wurde auf zwei Gewinnsätze bis 50 Points gespielt.
1993 bis 1994 wurde auf zwei Gewinnsätze bis 75 Points gespielt.
1995 bis 2011 wurde bis 150 Points gespielt.
2012 wurde in der Gruppenphase bis 125 und in der K.-o.-Runde bis 150 gespielt.
2013 wurde in der Gruppenphase bis 120 und in der K.-o.-Runde bis 120 gespielt.
ab 2015 wird in der Gruppenphase bis 100 und in der K.-o.-Runde bis 120 gespielt.

Bis zur Saison 2018/19 wurde in einem Gesamtturnier mit allen Karambolagedisziplinen alle zwei Jahre in Brandenburg an der Havel gespielt.

Modus

Gespielt wird in acht Gruppen à 3 Teilnehmer bis 100 Punkte. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Ab hier wird bis 120 Punkte gespielt. Platz drei wird nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Preisgelder und Ranglistenpunkte

PlatzPreis-
geld
RLP
12.00080
21.00054
3–375038
5–850026
9–1616
17–328
6.500

Quellen:[1][2][3]

Rekorde

Rekordsieger ist der Belgier Raymond Ceulemans mit 13 Titeln

Die beste Partie bis 200 Points spielte 1978 in Brügge Francis Connesson mit 66,66 Durchschnitt.
1983 in Rucphen egalisierte Ludo Dielis diesen Rekord.
Die beste Partie bis 150 spielte Wolfgang Zenkner 1995 in Wijchen in einer Aufnahme, also 150,00 Durchschnitt.
1999 in Wijchen egalisierte Fonsy Grethen diesen Rekord.
2002 in Wijchen egalisierte Jean Paul de Bruijn ebenfalls diesen Rekord.

Die höchste Serie erzielte Francis Connesson 1978 mit 199 Points.
Die höchste Serie prolongiert spielte Wolfgang Zenkner 1995 in Wijchen mit 291.

Den besten Turnierdurchschnitt erzielte Jean Paul de Bruijn 2006 in Kortrijk mit 25,86.

Europarekordentwicklung Einband

Farblegende

  • Bei einigen Turnieren wurden auch die prolongierten Höchstserien erstellt und gewertet
  • Generaldurchschnitt (GD)
    GDNameJahr
    04,36Belgien Gustave van BelleWMFK 1933
    04,54OsterreichÖsterreich Ernst ReicherEM 1950
    05,15Deutschland Walter LütgehetmannEM 1954
    05,65Belgien René VingerhoedtWMFK 1954
    05,94Belgien Emile WafflardEM 1958
    06,60Belgien Raymond CeulemansEM 1963
    07,20Belgien Raymond CeulemansEM 1964
    12,12Belgien Raymond CeulemansWMFK 1965
    12,72Belgien Raymond CeulemansEM 1967
    13,11Belgien Raymond CeulemansWM 1968
    15,98Belgien Raymond CeulemansEM 1971
    17,91Belgien Raymond CeulemansWMFK 1972
    25,00Belgien Raymond CeulemansEMFK 1979
    25,86NiederlandeNiederlande Jean Paul de BruijnEM 2006
    Einzeldurchschnitt (ED)
    BEDNameJahr
    004,41FrankreichFrankreich Jacques DavinWM 1934
    004,83FrankreichFrankreich Jacques DavinWM 1934
    006,81OsterreichÖsterreich Ernst ReicherWM 1937
    007,14OsterreichÖsterreich Ernst ReicherEM 1950
    Spanien 1945 Joaquín DomingoEM 1951
    007,50Belgien René VingerhoedtWMFK 1954
    009,37Deutschland Walter LütgehetmannEM 1954
    009,52Deutschland August TiedtkeEM 1957
    011,11OsterreichÖsterreich Johann ScherzEM 1963
    011,76Belgien Raymond CeulemansEM 1964
    020,00Belgien Raymond CeulemansWMFK 1965
    Belgien Raymond CeulemansEM 1967
    022,22Belgien Raymond CeulemansWM 1968
    050,00Belgien Raymond CeulemansEM 1971
    066,66FrankreichFrankreich Francis ConnessonWM 1978
    Belgien Ludo DielisWM 1983
    150,00Deutschland Wolfgang ZenknerEM 1995
    Luxemburg Fonsy GrethenEM 1999
    NiederlandeNiederlande Jean Paul de BruijnEM 2002
    Höchstserie (HS)
    HSNameJahr
    021FrankreichFrankreich Jean de GasparinWMFK 1933
    036OsterreichÖsterreich Ernst ReicherWM 1934
    037FrankreichFrankreich Jacques DavinWM 1934
    Belgien Joseph VerbistWM 1934
    049OsterreichÖsterreich Ernst ReicherWM 1950
    066Spanien 1945 Joaquín DomingoWM 1954
    068Belgien Emile WafflardEM 1957
    071NiederlandeNiederlande Hans VultinkEM 1963
    087FrankreichFrankreich Jean MartyEM 1966
    102FrankreichFrankreich Jean MartyEM 1967
    141Belgien Raymond CeulemansEM 1971
    168Belgien Ludo DielisWMFK 1972
    199FrankreichFrankreich Francis ConnessonWM 1978
    291
    (prolongiert)
    Deutschland Wolfgang ZenknerEM 1995

    Fotogalerie

    Raymond Ceulemans, 13-mal Europameister im Einband
    Frédéric Caudron, 10-mal Europameister im Einband
    Ludo Dielis, 7-mal Europameister im Einband
    Jean Paul de Bruijn, Europarekordhalter im Einband

    Turnierstatistik

    Der GD gibt den Generaldurchschnitt des jeweiligen Spielers während des Turniers an.

    Nr. Jahr Ort Gold GD Silber GD Bronze GD
    01 1950 FrankreichFrankreich Algier OsterreichÖsterreich Ernst Reicher 4,54 Belgien Clément van Hassel 3,30 FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 3,18
    02 1951 Spanien 1945 Barcelona Belgien René Vingerhoedt 3,78 Spanien 1945 Joaquín Domingo 3,94 OsterreichÖsterreich Ernst Reicher 3,71
    03 1952 Spanien 1945 Madrid Belgien René Vingerhoedt 3,88 Deutschland August Tiedtke 3,39 Portugal Alfredo Alhinho 2,70
    04 1953 Spanien 1945 Valencia Spanien 1945 Joaquín Domingo 3,44 Belgien René Vingerhoedt 3,61 Belgien Clément van Hassel 3,02
    05 1954 Deutschland Saarbrücken Deutschland Walter Lütgehetmann 5,15 Deutschland August Tiedtke 4,56 Belgien René Vingerhoedt 4,36
    06 1955 Deutschland Idar-Oberstein Deutschland August Tiedtke 4,42 NiederlandeNiederlande Cees van Oosterhout 3,74 Deutschland Walter Lütgehetmann 4,53
    07 1956 Portugal Lissabon Belgien Emile Wafflard 4,52 Deutschland Walter Lütgehetmann 5,10 NiederlandeNiederlande Cees van Oosterhout 4,71
    08 1957 NiederlandeNiederlande Groningen Belgien René Vingerhoedt 5,40 NiederlandeNiederlande Cees van Oosterhout 5,57 Deutschland August Tiedtke 5,15
    09 1958 Belgien Löwen Belgien René Vingerhoedt 5,47 Deutschland Walter Lütgehetmann 5,72 Belgien Emile Wafflard 5,94
    10 1959 Deutschland Oberhausen Belgien René Vingerhoedt 5,92 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 4,50 Deutschland Walter Lütgehetmann 5,15
    11 1960 Spanien 1945 Terrassa Belgien René Vingerhoedt 5,41 Spanien 1945 Joaquín Domingo 4,34 NiederlandeNiederlande Bert Teegelaar 4,22
    12 1963 Portugal Lissabon Belgien Raymond Ceulemans 6,60 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 5,89 Spanien 1945 José Padros Giro 3,94
    13 1964 NiederlandeNiederlande Den Helder Belgien Raymond Ceulemans 11,76 NiederlandeNiederlande Henk de Kleine 4,98 Belgien Clément van Hassel 4,81
    14 1965 ItalienItalien Montecatini Terme Belgien Raymond Ceulemans 6,22 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 6,42 NiederlandeNiederlande Bert Teegelaar 4,18
    15 1966 Deutschland Krefeld Belgien Raymond Ceulemans 10,62 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 8,12 FrankreichFrankreich Jean Marty 7,80
    16 1967 Belgien Deurne Belgien Raymond Ceulemans 12,72 Belgien Ludo Dielis 9,24 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 9,00
    17 1969 ItalienItalien Alghero Belgien Raymond Ceulemans 12,06 Belgien Ludo Dielis 12,30 NiederlandeNiederlande Hans Vultink 7,44
    18 1970 NiederlandeNiederlande Apeldoorn Belgien Raymond Ceulemans 9,85 Belgien Ludo Dielis 5,62 FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 5,86
    19 1971 Belgien Eupen Belgien Ludo Dielis 10,76 Belgien Raymond Ceulemans 15,98 NiederlandeNiederlande Henk de Kleine 7,20
    20 1972 Belgien Mol Belgien Ludo Dielis 11,38 Belgien Emile Wafflard 13,65 FrankreichFrankreich Roland Dufetelle 7,51
    21 1973 OsterreichÖsterreich Wien Belgien Ludo Dielis 12,61 FrankreichFrankreich Francis Connesson 6,60 Belgien Laurent Boulanger 7,60
    22 1974 NiederlandeNiederlande Zandvoort Belgien Ludo Dielis 11,96 FrankreichFrankreich Francis Connesson 7,89 NiederlandeNiederlande Hans Vultink 8,89
    23 1975 Spanien 1945 Granada NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 8,38 Belgien Ludo Dielis 9,08 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 7,60
    24 1976 FrankreichFrankreich Moyeuvre NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 8,14 FrankreichFrankreich Francis Connesson 8,23 Belgien Ludo Dielis 10,12
    25 1977 Deutschland Bottrop Belgien Raymond Ceulemans 12,84 OsterreichÖsterreich Johann Scherz 7,67 Deutschland Dieter Müller 7,17
    26 1978 Belgien Zelzate Belgien Raymond Ceulemans 13,37 Belgien Ludo Dielis 12,03 FrankreichFrankreich Francis Connesson 10,43
    27 1979 NiederlandeNiederlande Emmeloord Belgien Raymond Ceulemans 11,73 FrankreichFrankreich Francis Connesson 8,18 NiederlandeNiederlande Hans Vultink 7,86
    28 1980 Deutschland Wedel Belgien Ludo Dielis 14,73 Belgien Raymond Ceulemans 12,68 Deutschland Dieter Müller 9,85
    29 1981 Belgien Hechtel Belgien Ludo Dielis 14,72 Belgien Raymond Ceulemans 16,44 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 12,97
    30 1982 NiederlandeNiederlande Emmeloord NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 10,93 Belgien Ludo Dielis 11,75 Luxemburg Fonsy Grethen 9,07
    31 1983 SpanienSpanien Madrid Belgien Ludo Dielis 13,46 NiederlandeNiederlande Jan Arnouts 8,76 Deutschland Wolfgang Zenkner 7,68
    32 1984 NiederlandeNiederlande Franeker Belgien Raymond Ceulemans 10,13 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 8,03 FrankreichFrankreich Egidio Vierat 7,37
    33 1985 FrankreichFrankreich Épinal Belgien Raymond Ceulemans 12,16 FrankreichFrankreich Francis Connesson 10,17 Luxemburg Fonsy Grethen 9,02
    34 1986 Deutschland Dülmen Belgien Raymond Ceulemans 10,97 Belgien Ludo Dielis 10,61 ItalienItalien Marco Zanetti 10,21
    35 1987 Luxemburg Bad Mondorf OsterreichÖsterreich Franz Stenzel 9,68 Luxemburg Fonsy Grethen 11,65 NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 10,82
    36 1988 NiederlandeNiederlande Groningen NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen 8,82 OsterreichÖsterreich Christoph Pilss 8,49 Deutschland Wolfgang Zenkner 10,35
    37 1990 Deutschland Bottrop Belgien Frédéric Caudron 9,22 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 6,35 Luxemburg Fonsy Grethen 7,15
    38 1991 Luxemburg Bad Mondorf Belgien Frédéric Caudron 6,46 Luxemburg Fonsy Grethen 6,26 Deutschland Fabian Blondeel 5,46
    39 1992 NiederlandeNiederlande Grubbenvorst Deutschland Fabian Blondeel 7,77 Luxemburg Fonsy Grethen 7,68 Deutschland Martin Horn 7,67
    40 1993 NiederlandeNiederlande Wijchen Belgien Frédéric Caudron 11,00 Deutschland Wolfgang Zenkner 8,91 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 7,74
    41 1994 NiederlandeNiederlande Wijchen Luxemburg Fonsy Grethen 11,35 Deutschland Wolfgang Zenkner 7,51 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 8,45
    42 1995 NiederlandeNiederlande Wijchen Deutschland Wolfgang Zenkner 12,00 Belgien Frédéric Caudron 13,81 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 10,58
    Nr. Jahr Ort Gold GD Silber GD Bronze
    Halbfinalisten
    GD
    43 1996 NiederlandeNiederlande Wijchen OsterreichÖsterreich Stephan Horvath 6,89 NiederlandeNiederlande Jos Bongers 7,69 Belgien Peter de Backer 6,75
    NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 7,58
    44 1997 NiederlandeNiederlande Wijchen Deutschland Martin Horn 7,21 Belgien Peter de Backer 9,25 Deutschland Fabian Blondeel 9,64
    FrankreichFrankreich Marc Massé 6,70
    45 1998 NiederlandeNiederlande Wijchen Deutschland Martin Horn 7,82 NiederlandeNiederlande Jos Bongers 8,29 Belgien Frédéric Caudron 19,35
    Deutschland Fabian Blondeel 7,14
    46 1999 NiederlandeNiederlande Wijchen Luxemburg Fonsy Grethen 12,98 NiederlandeNiederlande Jos Bongers 9,81 Deutschland Martin Horn 10,73
    SpanienSpanien Francisco Fortiana 7,00
    47 2000 Belgien Hooglede Deutschland Fabian Blondeel 12,50 SpanienSpanien Jordi Amell 10,48 Deutschland Martin Horn 14,50
    NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman 7,82
    48 2001 Deutschland Duisburg NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 11,71 Deutschland Fabian Blondeel 10,38 Belgien Peter de Backer 9,43
    SpanienSpanien Rafael García 9,15
    49 2002 NiederlandeNiederlande Wijchen NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 14,59 Schweiz Xavier Gretillat 7,80 Belgien Peter de Backer 9,44
    SpanienSpanien Jordi Amell 10,00
    50 2003 NiederlandeNiederlande Amsterdam NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 9,74 NiederlandeNiederlande Martin van der Spoel 7,59 SpanienSpanien Rafael Garcia 7,69
    Belgien Johan Claessen 5,88
    51 2004 SpanienSpanien Cervera FrankreichFrankreich Alain Rémond 11,19 NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout 9,51 Belgien Peter de Backer 10,27
    NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 10,93
    52 2005 NiederlandeNiederlande Aalten NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 16,85 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 14,95 Deutschland Fabian Blondeel 12,70
    FrankreichFrankreich Alain Remond 11,36
    53 2006 Belgien Kortrijk NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 25,86 Deutschland Fabian Blondeel 11,56 Belgien Eddy Leppens 8,80
    Schweiz Xavier Gretillat 9,34
    54 2007 SpanienSpanien Cervera NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 21,42 Schweiz Xavier Gretillat 13,50 Belgien Frédéric Caudron 13,14
    Deutschland Ludger Havlik 6,58
    55 2008 FrankreichFrankreich Carvin Belgien Frédéric Caudron 13,92 Schweiz Xavier Gretillat 7,49 NiederlandeNiederlande Henri Tilleman 11,11
    NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout 7,95
    56 2009 NiederlandeNiederlande Wijchen Belgien Frédéric Caudron 16,81 Deutschland Wolfgang Zenkner 12,83 Schweiz Xavier Gretillat 12,63
    FrankreichFrankreich Alain Remond 9,75
    57 2010 SpanienSpanien Llinars del Vallès Deutschland Wolfgang Zenkner 12,03 Schweiz Xavier Gretillat 10,75 FrankreichFrankreich Alain Remond 12,71
    FrankreichFrankreich Bernard Villiers 8,27
    58 2011 NiederlandeNiederlande Haarlo Belgien Frédéric Caudron 11,80 NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout 7,15 FrankreichFrankreich Alain Remond 18,16
    NiederlandeNiederlande Henri Tilleman 14,21
    59 2012 SpanienSpanien Cervera Belgien Frédéric Caudron 16,81 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 12,13 SpanienSpanien Joan Espinasa 9,70
    FrankreichFrankreich Bernard Baudoin 10,60
    60 2013 Deutschland Brandenburg an der Havel Belgien Frédéric Caudron 11,76 FrankreichFrankreich Bernard Villiers 8,34 FrankreichFrankreich Alain Remond 6,91
    NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 18,33
    61 2015 Deutschland Brandenburg an der Havel Belgien Frédéric Caudron 14,73 Griechenland Nicolas Gerassimopoulos 7,34 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 8,89
    FrankreichFrankreich Bernard Villiers 8,71
    62 2017 Deutschland Brandenburg an der Havel Belgien Frédéric Caudron 17,50 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 15,71 NiederlandeNiederlande Raymund Swertz 10,12
    SpanienSpanien Raúl Cuenca 6,35
    63 2019 Deutschland Brandenburg an der Havel NiederlandeNiederlande Dave Christiani 8,00 Belgien Eddy Leppens 8,47 FrankreichFrankreich Willy Gerimont 4,21
    FrankreichFrankreich Johann Petit 12,34
    2020: ausgefallen wg. COVID-19-Pandemie
    2021: ausgefallen wg. COVID-19-Pandemie
    64 2022 SpanienSpanien Paiporta FrankreichFrankreich Bernard Baudoin 6,74 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 7,66 FrankreichFrankreich Xavier Leroy 6,67
    Griechenland Nikolas Gerassimopoulos 5,58
    65 2023 Turkei Antalya SpanienSpanien Raúl Cuenca 6,36 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 10,34 NiederlandeNiederlande Raymund Swertz 5,23
    FrankreichFrankreich Pascal Dessaint 4,36
    66 2024 SpanienSpanien Cervera      
     

    Medaillenspiegel

    Spieler
    PlatzNameGoldSilberBronzeErste
    Teilnahme
    Ort
    01.Belgien Raymond Ceulemans13301963Portugal Lissabon
    02.Belgien Frédéric Caudron10111990Deutschland Bottrop
    03.Belgien Ludo Dielis7711966Deutschland Krefeld
    04.NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn6361990Deutschland Bottrop
    05.Belgien René Vingerhoedt6111951Spanien 1945 Barcelona
    06.NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen4121973OsterreichÖsterreich Wien
    07.Luxemburg Fonsy Grethen2331980Deutschland Wedel
    08.Deutschland Wolfgang Zenkner2321980Deutschland Wedel
    09.Deutschland Fabian Blondeel2241990Deutschland Bottrop
    10.Deutschland Martin Horn2031992NiederlandeNiederlande Grubbenvorst
    11.Deutschland Walter Lütgehetmann1221954Deutschland Saarbrücken
    12.Deutschland August Tiedtke1211952Spanien 1945 Madrid
    13.Spanien 1945 Joaquín Domingo1201951Spanien 1945 Barcelona
    14.Belgien Emile Wafflard1111955Deutschland Idar-Oberstein
    15.FrankreichFrankreich Alain Remond1051999NiederlandeNiederlande Wijchen
    16.OsterreichÖsterreich Ernst Reicher1011950FrankreichFrankreich Algier
    FrankreichFrankreich Bernard Baudoin1011999NiederlandeNiederlande Wijchen
    SpanienSpanien Raúl Cuenca1012004SpanienSpanien Cervera
    19.OsterreichÖsterreich Franz Stenzel1001969ItalienItalien Alghero
    OsterreichÖsterreich Stephan Horvath1001991Luxemburg Bad Mondorf
    NiederlandeNiederlande Dave Christiani1001998NiederlandeNiederlande Wijchen
    22.OsterreichÖsterreich Johann Scherz0521954Deutschland Saarbrücken
    23.FrankreichFrankreich Francis Connesson0511973OsterreichÖsterreich Wien
    24.Schweiz Xavier Gretillat0421994NiederlandeNiederlande Wijchen
    25.NiederlandeNiederlande Jos Bongers0301981Belgien Hechtel
    26.NiederlandeNiederlande Cees van Oosterhout0211955Deutschland Idar-Oberstein
    NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout0211994NiederlandeNiederlande Wijchen
    28.NiederlandeNiederlande Dick Jaspers0202005NiederlandeNiederlande Aalten
    29.Belgien Peter de Backer0141990Deutschland Bottrop
    30.Belgien Clément van Hassel0121950FrankreichFrankreich Algier
    FrankreichFrankreich Bernard Villiers0121999NiederlandeNiederlande Wijchen
    32.NiederlandeNiederlande Henk de Kleine0111964NiederlandeNiederlande Den Helder
    OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0111995NiederlandeNiederlande Wijchen
    SpanienSpanien Jordi Amell0111997NiederlandeNiederlande Wijchen
    Griechenland Nicolas Gerassimopoulos0112004SpanienSpanien Cervera
    Belgien Eddy Leppens0112005NiederlandeNiederlande Aalten
    37.NiederlandeNiederlande Jan Arnouts0101983SpanienSpanien Madrid
    OsterreichÖsterreich Christoph Pilss0101988NiederlandeNiederlande Groningen
    NiederlandeNiederlande Martin van der Spoel0101999NiederlandeNiederlande Wijchen
    40.FrankreichFrankreich Roland Dufetelle0031950FrankreichFrankreich Algier
    NiederlandeNiederlande Hans Vultink0031966Deutschland Krefeld
    42.NiederlandeNiederlande Bert Teegelaar0021959Deutschland Oberhausen
    Deutschland Dieter Müller0021972Belgien Mol
    SpanienSpanien Rafael García0021999NiederlandeNiederlande Wijchen
    NiederlandeNiederlande Henri Tilleman0021992NiederlandeNiederlande Grubbenvorst
    NiederlandeNiederlande Raymund Swertz0022008FrankreichFrankreich Carvin
    47.Portugal Alfredo Alhinho0011950FrankreichFrankreich Algier
    Spanien 1945 José Padros Giro0011958Belgien Löwen
    FrankreichFrankreich Jean Marty0011966Deutschland Krefeld
    Belgien Laurent Boulanger0011954Deutschland Saarbrücken
    FrankreichFrankreich Egidio Vierat0011982NiederlandeNiederlande Emmeloord
    ItalienItalien Marco Zanetti0011984NiederlandeNiederlande Franeker
    FrankreichFrankreich Marc Massé0011990Deutschland Bottrop
    SpanienSpanien Francisco Fortiana0011991Luxemburg Bad Mondorf
    NiederlandeNiederlande Ferdinand Polman0011992NiederlandeNiederlande Grubbenvorst
    Belgien Johan Claessen0012000Belgien Hooglede
    Deutschland Ludger Havlik0011999NiederlandeNiederlande Wijchen
    SpanienSpanien Joan Espinasa0012004SpanienSpanien Cervera
    NiederlandeNiederlande Raymund Swertz0012008FrankreichFrankreich Carvin
    FrankreichFrankreich Willy Gerimont0012019Deutschland Brandenburg an der Havel
    FrankreichFrankreich Johann Petit0012007SpanienSpanien Cervera
    FrankreichFrankreich Xavier Leroy0012022SpanienSpanien Paiporta
    FrankreichFrankreich Pascal Dessaint0012023Turkei Antalya
    Nationen
    PlatzNameGoldSilberBronze
    01.Belgien Belgien371614
    02.NiederlandeNiederlande Niederlande111621
    03.Deutschland Deutschland8915
    04.OsterreichÖsterreich Österreich374
    05.FrankreichFrankreich Frankreich2619
    06.SpanienSpanien Spanien237
    07.Luxemburg Luxemburg233
    08.Schweiz Schweiz042
    09.Griechenland Griechenland011
    10.Portugal Portugal001
    ItalienItalien Italien001

    Einzelnachweise

    1. European Championship Individual Classic. (PDF) Tournament Rules. CEB, 1. September 2018, archiviert vom Original am 27. Februar 2022; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
    2. Preisgelder. (PDF) CEB, 2019, archiviert vom Original am 19. Januar 2020; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
    3. Rangliste und Punkte. (PDF) CEB, 21. Dezember 2021, archiviert vom Original am 17. Februar 2022; abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.