Einband-Europameisterschaft 2006

Die Einband-Europameisterschaft 2006 war das 53. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 3. bis zum 7. Mai 2006 in Kortrijk statt. Es war die achte Einband-Europameisterschaft in Belgien.

53. Einband-Europameisterschaft 2006
Belgien Kortrijk
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Kortrijk Belgien Belgien[1]
Eröffnung: 3. Mai 2006
Endspiel: 7. Mai 2006
Teilnehmer: 41
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Sieger: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
2. Finalist: Deutschland Fabian Blondeel
3. Platz: Belgien Eddy Leppens
Schweiz Xavier Gretillat
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 25,86 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Bester ED: 37,50 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Höchstserie (HS): 01040NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
Spielstätte auf der Karte
2005 2007
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Mit einer bis dahin nie erreichten Leistung gewann der Niederländer Jean Paul de Bruijn seinen fünften Titel bei einer Einband-EM. Seine Überlegenheit drückt der Generaldurchschnitt (GD) aus. Mit 25,86 pulveresierte er alle bis dahin erzielten Leistungen. Diese Werte sind nur zu vergleichen mit den Leistungen von Raymond Ceulemans zu seinen besten Zeiten im Einband. Insgesamt wurde in Kortrijk sehr stark gespielt war der Turnierdurchschnitt in der Endrunde mit 10,88 beweist. Der Zweitplatzierte Fabian Blondeel gewann seine insgesamt achte Medaille, davon zwei in Gold, bei Einband-Europameisterschaften. Er zählt damit zu den ganz Großen in dieser Disziplin des Karambolsports. Den Dritten Platz teilten sich Eddy Leppens und Xavier Gretillat. Ganz hervorragend war auch der Auftritt von Robert Pragst. Er wurde Fünfter. Bei etwas mehr Glück wäre auch eine Medaille möglich gewesen. Das gute Abschneiden der Deutschen rundete Wolfgang Zenkner mit Platz sieben ab.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation mit 4 Gruppen à 3 Spielern, wovon sich die 4 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten für die Vor-Qualifikation qualifizierten. Dann wurden in der Haupt-Qualifikation wieder 7 Gruppen à 3 Teilnehmer gebildet, in denen 14 gesetzte Spieler nach CEB-Rangliste sieben Plätze für das Hauptturnier ausspielten. Der Titelverteidiger war für das Hauptturnier gesetzt. Jetzt wurden 2 Gruppen à 4 Spieler gebildet. In der Vorqualifikationen wurde bis 100 Punkte gespielt. Danach wurde in der Haupt-Qualifikation bis 125 Punkte und in der Endrunde bis 150 Punkte gespielt. Die Gruppenersten und die Gruppenzweiten spielten im KO-System den Sieger aus. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt. Damit gab es zwei Drittplatzierte Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

Vor-Vor-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Robert Pragst4:02001910,5214,2841
2Luxemburg Brice Briére2:2120284,284,7616
3Belgien Johan Claessen0:4166335,0331
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Francis Forton4:0200219,5210,0034
2Deutschland Dieter Steinberger2:2143207,1511,1136
3Belgien Philippe Deraes0:4117196,1516
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Koen Saver3:1200523,846,6644
2Luxemburg Paul Mootz3:1200912,192,7014
3Belgien Gino Nuyttens0:4124691,7913
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Rob van Hoek4:0200533,775,2634
2Belgien Maarten Jansen2:2191583,294,1622
3Belgien Patrick Mintjens0:4149433,4616

Vor-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Axel Büscher4:0200513,926,2535
2Luxemburg Brice Briére2:2117452,603,4418
3Belgien Roger Lagage0:4176642,7518
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:0200258,0011,1150
2Deutschland Dieter Steinberger2:2142275,255,5544
3SpanienSpanien Jordi Gassó0:472342,1115
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Esteve Mata4:0200287,149,0919
2FrankreichFrankreich Bernard Baudoin2:2165276,116,2540
3Luxemburg Paul Mootz0:450331,5111
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Koen Saver4:0200504,004,3425
2Tschechien Marek Faus2:2199513,904,1629
3NiederlandeNiederlande George Kenter0:4123472,6113
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Ad Klijn4:0200238,6911,1141
2NiederlandeNiederlande Rob van Hoek2:2126245,256,6629
3FrankreichFrankreich Claude Bauduin0:487293,001
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Francis Forton4:0200336,066,2525
2SpanienSpanien Juan Carlos Pareras2:2182276,749,0934
3FrankreichFrankreich Bernard Villiers0:4146285,2116
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Robert Pragst4:0200316,457,1432
2SpanienSpanien Juan Espinasa2:2199336,036,2523
3NiederlandeNiederlande René Tull0:4156305,2040

Haupt-Qualifikation

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Rafael Garcia4:0250308,3313,8858
2Deutschland Axel Büscher2:2228455,065,2036
3Belgien Ronny Brants0:4102333,0918
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4:02502111,9013,8866
2Belgien Koen Saver2:2165443,753,5721
3FrankreichFrankreich Nicolas Gerassimopoulos0:4205474,3624
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Francis Forton4:0250298,6212,5040
2SpanienSpanien Francisco Fortiana2:2233346,858,3346
3FrankreichFrankreich Alain Rémond0:4190257,6038
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Robert Pragst4:02502510,0010,4195
2NiederlandeNiederlande Peter Volleberg2:2249269,578,9261
3OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer0:4185276,8528
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat2:2197209,858,9237
2Deutschland Ludger Havlik2:2205219,7620,8340
3SpanienSpanien Esteve Mata2:2219297,558,3339
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Wolfgang Zenkner4:02502310,8615,6260
2Belgien Patrick Niessen2:22161415,4220,8387
3NiederlandeNiederlande Wiel van Gemert0:4131216,2332
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Leppens4:02501417,8541,6663
2NiederlandeNiederlande Michel van Silfhout2:2174247,259,6134
3NiederlandeNiederlande Ad Klijn0:482165,1223

Hauptturnier

Gruppenphase

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn6:04501432,1437,50102
2Schweiz Xavier Gretillat3:33272811,6718,7551
3Deutschland Robert Pragst2:42332210,5915,0039
4Deutschland Wolfgang Zenkner1:5225327,039,3764
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel6:04503712,1616,6678
2Belgien Eddy Leppens4:2395439,1812,5057
3SpanienSpanien Rafael Garcia2:43133010,4321,4252
4Belgien Francis Forton0:6335467,2826

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  7  21,42  101    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Eddy Leppens  0  45  7  6,42  13  
 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn  2  150  8  18,75  104
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Fabian Blondeel  0  36  8  4,50  15
 Deutschland Fabian Blondeel  2  150  10  15,00  53
 Schweiz Xavier Gretillat  0  28  10  2,80  8  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn10:07502925,8637,50104
2Deutschland Fabian Blondeel8:26365511,5616,6678
Halb-
finale
3Belgien Eddy Leppens4:4440508,8012,5063
Schweiz Xavier Gretillat3:5355389,3418,7551
Gruppen-
phase
5Deutschland Robert Pragst2:42332210,5915,0095
6SpanienSpanien Rafael Garcia2:43133010,4321,4258
7Deutschland Wolfgang Zenkner1:5225327,039,3764
8Belgien Francis Forton0:6335467,2840
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 10,88

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 184. Wien Mai 2006, S. 2023.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 700–701.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.