EuroLeague 2000/01

Die Saison 2000/01 war die 1. Spielzeit der EuroLeague unter Leitung der ULEB und die insgesamt 44. Saison des bedeutendsten Wettbewerbs für europäische Basketball-Vereinsmannschaften, der von 1958 bis 2000 von der FIBA unter verschiedenen Bezeichnungen organisiert wurde.

EuroLeague 2000/01
Logo der Euroleague
Dauer 19. Oktober 2000 – 10. Mai 2001
Reihenfolge der Austragung 1. Saison
Veranstalter ULEB
Anzahl der Mannschaften 24
Hauptrunde
Hauptrunden-MVP Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dejan Tomašević (Budućnost)
Play-offs
Meister ItalienItalien Virtus Bologna
   Vizemeister      SpanienSpanien TAU Cerámica
Finals-MVP Argentinien Manu Ginóbili (Virtus)


In der Basketballsaison 2000/01 gab es die Besonderheit, dass ULEB und FIBA jeweils einen Wettbewerb für die besten europäischen Vereinsmannschaften austrugen. Parallel zur Euroleague lief die FIBA Suproleague. Aus diesem Grund gab es in dieser Spielzeit zwei kontinentale Champions.

Während die Euroleague von Virtus Bologna aus Italien gewonnen wurde, triumphierte in der Suproleague Maccabi Tel Aviv aus Israel.

Hauptrunde

Vorrunde

In dieser ersten Phase traten die 24 Mannschaften aufgeteilt in vier Gruppen (A bis D) in Heim- bzw. Auswärtsspielen gegeneinander an, bis ein jedes Team 10 Spiele absolviert hatte. Für die nächste Runde qualifizierten sich die vier besten Mannschaften aus jeder Gruppe.

Gruppe A

Team Sp S N P+ P-
1. ItalienItalien Paf Bologna 1082812760
2. Griechenland Peristeri Athen 1073841786
3. Litauen 1989 Žalgiris Kaunas 1064866816
4. SpanienSpanien Estudiantes Madrid 105510591032
5. Schweiz Lugano Snakes 1037777914
6. Kroatien KK Zadar 1028840859
Bologna Athen Kaunas Madrid Lugano Zadar
Paf Bologna *71:6991:8581:7281:6681:77
GS Peristeri 83:70*74:9291:8185:6892:73
Žalgiris Kaunas 73:5686:73*77:80105:8997:85
CB Estudiantes 76:9086:9187:77 n. V.*97:7693:81
Lugano Snakes 72:10080:9195:8777:76*75:74
KK Zadar 87:91 n. V.79:8286:8780:72118:79*

Gruppe B

Team Sp S N P+ P-
1. ItalienItalien Virtus Bologna 1091835734
2. Griechenland AEK Athen 1082805746
3. SpanienSpanien TAU Cerámica 1064749700
4. Kroatien KK Cibona Zagreb 1037773832
5. RusslandRussland Sankt Petersburg Lions 1028778840
6. Belgien Spirou BC Charleroi 1028769857
Bologna Athen Vitoria Zagreb St.P’burg Charleroi
Virtus Bologna *81:6676:73106:8884:78106:87
AEK Athen 78:77*64:5283:7584:7397:73
TAU Cerámica 59:6585:65*92:6697:8876:64
Cibona Zagreb 69:7872:8162:60*75:7085:70
St. Petersburg 78:8269:9079:8192:90 n. V.*83:77
Spirou BC 58:8089:9771:74100:9180:68*

Gruppe C

Team Sp S N P+ P-
1. Griechenland Olympiakos Piräus 1073861738
2. SpanienSpanien Real Madrid 1073859789
3. Slowenien Olimpija Ljubljana 1073823752
4. ItalienItalien Benetton Treviso 1064847777
5. Israel Hapoel Jerusalem 1037784881
6. Portugal AD Ovarense 10010746983
Piräus Madrid Ljubljana Treviso Jerusalem Ovar
Olympiakos *91:8482:7082:73102:69101:67
Real Madrid 75:73*82:7064:75104:64116:94
Union Olimpija 69:7388:79*78:7495:68102:79
Benetton Treviso 95:8787:8869:71*78:71106:81
Hapoel Migdal 83:7074:8776:8879:104*106:71
AD Ovarense 53:10073:8070:9276:8682:94*

Gruppe D

Team Sp S N P+ P-
1. SpanienSpanien FC Barcelona 1082856757
2. Griechenland PAOK Thessaloniki 1073846773
3. Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Budućnost Podgorica 1073844819
4. ItalienItalien Müller Verona 1064920854
5. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Haribo London Towers 1019775878
6. Deutschland Opel Skyliners 1019696856
Barcelona Saloniki Podgorica Verona London Frankfurt
FC Barcelona *58:6792:7596:8482:7686:60
PAOK Saloniki 91:102*89:7297:94 n. V.70:58100:70
Budoćnost 77:8583:71*77:73101:8379:73
Müller Verona 94:90102:8886:91*102:7690:70
London Towers 82:9761:9388:9589:98*86:61
Opel Skyliners 51:6873:8079:9480:9779:76*

Achtelfinale (Top 16)

In einem Modus "Best of Three" traten die 16 Mannschaften gegeneinander an. Die Spiele fanden zwischen dem 31. Januar und dem 14. Februar 2001 statt.

Paarung 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel
ItalienItalien Paf Bologna - Kroatien Cibona Zagreb 76:64 75:74 n. V.
SpanienSpanien Real Madrid - Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Budućnost Podgorica 91:63 76:62
ItalienItalien Virtus Bologna - SpanienSpanien Estudiantes Madrid 113:70 85:80
Griechenland PAOK Thessaloniki - Slowenien Olimpija Ljubljana 75:64 77:85 69:73
Griechenland Olympiakos Piräus - ItalienItalien Müller Verona 94:92 96:84
Griechenland Peristeri Athen - SpanienSpanien TAU Cerámica 79:81 68:81
SpanienSpanien FC Barcelona - ItalienItalien Benetton Treviso 85:86 82:99
Griechenland AEK Athen - Litauen 1989 Žalgiris Kaunas 69:60 73:71

Viertelfinale

In einem Modus "Best of Three" traten die verbliebenen acht Mannschaften gegeneinander an. Die Spiele fanden zwischen dem 21. Februar und dem 7. März 2001 statt.

Paarung 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel
ItalienItalien Paf Bologna - SpanienSpanien Real Madrid 74:68 57:88 88:70
ItalienItalien Virtus Bologna - Slowenien Olimpija Ljubljana 80:79 n. V. 81:79
Griechenland Olympiakos Piräus - SpanienSpanien TAU Cerámica 72:78 76:98
Griechenland AEK Athen - ItalienItalien Benetton Treviso 97:89 74:90 71:56

Halbfinale

In einem Modus "Best of Five" traten die verbliebenen vier Mannschaften gegeneinander an. Die Spiele fanden zwischen dem 27. März und dem 7. April 2001 statt.

Paarung 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel
ItalienItalien Virtus Bologna - ItalienItalien Paf Bologna 103:76 92:84 74:70
Griechenland AEK Athen - SpanienSpanien TAU Cerámica 65:90 67:70 62:76

Finals

In einem Modus "Best of Five" traten die zwei verbliebenen Mannschaften gegeneinander an. Die Spiele fanden zwischen dem 17. April und dem 10. Mai 2001 statt.

Paarung 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel 4. Spiel 5. Spiel
ItalienItalien Virtus Bologna - SpanienSpanien TAU Cerámica 65:78 94:73 80:60 79:96 82:74

Auszeichnungen

Regular Season MVP

Finals-MVP: Manu Ginóbili

Finals-MVP

All Euroleague First Team 2000–2001

All Euroleague Second Team 2000–2001

  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jameil Rich (Lugano Snakes)
  • Griechenland Panagiotis Liadelis (PAOK Thessaloniki)
  • SpanienSpanien Pau Gasol (FC Barcelona)
  • Griechenland Ioannis Giannoulis (PAOK Thessaloniki)
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rashard Griffith (Virtus Bologna)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.