Europawahl in Deutschland 2024
Die Europawahl in Deutschland 2024 wird die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament in Deutschland. Sie findet am 9. Juni 2024 als Teil der EU-weiten Europawahl 2024 statt.[1] In Deutschland werden 96 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt.
Es wird erneut keine Sperrklausel („Prozenthürde“) geben, sie wird aber für spätere Wahlen geplant.[2] Bei der Europawahl in Deutschland 2019 haben sieben Parteien mit deutlich unter 5 % Stimmanteil Sitze errungen. Die de-facto-Hürde für einen Sitz lag bei ca. 0,7 % bzw. einer knappen Viertelmillion Stimmen.
Wahlwerbende Parteien
Zur Europawahl können politische Parteien und sonstige politische Vereinigungen Listen einreichen. Die Listen müssen bis zum 83. Tag vor der Wahl, also dem 18. März 2024 18 Uhr, eingereicht werden. Bundesweite Listen müssen von 4.000 Wahlberechtigten, Landeslisten von 1 Promille, maximal jedoch 2.000 Wahlberechtigte des jeweiligen Bundeslandes unterzeichnet werden (§ 9 Abs. 5 EuWG). Von der Pflicht zur Einreichung von Unterstützungsunterschriften ausgenommen sind Parteien, die im Bundestag, einem Landtag oder dem Europäischen Parlament seit dessen letzter Wahl mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind. Dies sind (sortiert nach Wahlergebnis 2019):
Partei | Kurzbezeichnung | Europäische Partei |
Fraktion | Ergebnis 2019 | Spitzenkandidaten | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | EVP | EVP | 22,6 % | |||
Bündnis 90/Die Grünen | Grüne | EGP | Grüne/EFA | 20,5 % | Terry Reintke[3] | ||
Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | SPE | S&D | 15,8 % | Katarina Barley[4] | ||
Alternative für Deutschland | AfD | IDP | ID | 11,0 % | Maximilian Krah[5] | ||
Christlich-Soziale Union in Bayern | CSU | EVP | EVP | 6,3 % | Manfred Weber[6] | ||
Die Linke | Die Linke | EL | Die Linke | 5,5 % | Martin Schirdewan, Carola Rackete[7] | ||
Freie Demokratische Partei | FDP | ALDE | Renew | 5,4 % | Marie-Agnes Strack-Zimmermann[8] | ||
Freie Wähler | Freie Wähler | EDP | Renew | 2,2 % | Christine Singer[9] | ||
Bündnis Deutschland | – | – | EKR | — | Lars Patrick Berg[10] |
Bündnis Deutschland ist durch die Verschmelzung mit Bürger in Wut in der Bremischen Bürgerschaft vertreten. Von den im Bundestag vertretenen Parteien hat der SSW als einziger beschlossen, nicht zur Europawahl anzutreten.[11] Die SSW-Politikerin Maylis Roßberg ist trotzdem Spitzenkandidatin der Europäischen Freien Allianz zur Europawahl.[12]
Folgende weitere Parteien sind derzeit mit jeweils einem Abgeordneten im Europäischen Parlament vertreten:
Partei | Kurzbezeichnung | Europäische Partei |
Fraktion | Ergebnis 2019 | Spitzenkandidaten | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative |
Die Partei | – | fraktionslos | 2,4 % | Martin Sonneborn, Sibylle Berg[13] | ||
Ökologisch-Demokratische Partei | ÖDP | – | Grüne/EFA | 1,0 % | Manuela Ripa[14] | ||
Familien-Partei Deutschlands | Familie | ECPM | EVP | 0,7 % | Helmut Geuking[15] | ||
Volt Deutschland | Volt | Volt | Grüne/EFA | 0,7 % | Damian Boeselager, Nela Riehl[16] | ||
Piratenpartei Deutschland | Piraten | PPEU | Grüne/EFA | 0,7 % | Anja Hirschel[17] |
Folgende weitere Parteien bzw. politische Vereinigungen haben angekündigt, zur Wahl antreten zu wollen:
Umfragen
Im Bund
Institut | Datum | Union | Grüne | SPD | AfD | Linke | FDP | PARTEI | FW | Tier | Volt | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
INSA[42] | 31.07.2023 | 26 % | 15 % | 19 % | 23 % | 5 % | 7 % | — | — | — | — | 6 % |
Europawahl 2019 | 26.05.2019 | 28,9 % | 20,5 % | 15,8 % | 11,0 % | 5,5 % | 5,4 % | 2,4 % | 2,2 % | 1,4 % | 0,7 % | 6,2 % |
Bayern
Institut | Datum | CSU | Grüne | SPD | AfD | FW | FDP | ÖDP | Linke | PARTEI | Tier | BSW | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Infratest dimap[43] | 17.01.2024 | 43 % | 13 % | 8 % | 13 % | 9 % | — | — | — | — | — | 3 % | 11 % |
GMS[43] | 03.01.2024 | 42 % | 13 % | 7 % | 17 % | 10 % | 3 % | — | 1 % | — | — | — | 7 % |
Europawahl 2019 | 26.05.2019 | 40,7 % | 19,1 % | 9,3 % | 8,5 % | 5,3 % | 3,4 % | 3,1 % | 2,4 % | 2,0 % | 1,2 % | — | 5,1 % |
Einzelnachweise
- Bundeskabinett legt 9. Juni als Termin für die Europawahl fest. Abgerufen am 26. Juli 2023.
- Jakob Milzner: Europawahl: Prozenthürde geplant – deutschen Kleinparteien droht das Aus, rnd.de, 24. Mai 2023
- https://www.gruene.de/artikel/gruene-europaliste-2024
- SPD nominiert abermals Katarina Barley als Spitzenkandidatin, FAZ, 25. September 2023, abgerufen am 25. September 2023.
- Listenplätze Europawahl. In: www.afd.de. Abgerufen am 2. Januar 2024.
- Sophia Reddig, dpa, AFP: Europawahl 2024: CSU zieht mit Manfred Weber in den Europa-Wahlkampf. In: Die Zeit. 25. November 2023, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 18. Dezember 2023]).
- Linke wählt Aktivistin Carola Rackete auf Platz zwei der Europaliste. In: ZEIT online. 18. November 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- Strack-Zimmermann ist Spitzenkandidatin zur Europawahl. In: fdp.de. 22. April 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- FREIE WÄHLER Bundesparteitag: FREIE WÄHLER starten mit starkem Team in den Europawahlkampf. In: www.freiewaehler.eu. 24. Juni 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- Europaparteitag: Lars Patrick Berg zum Spitzenkandidaten gewählt. In: Bündnis Deutschland. 5. Oktober 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023 (deutsch).
- Der SSW tritt nicht bei der Europawahl an | Der Nordschleswiger. 9. September 2023, abgerufen am 9. November 2023.
- SSW-Politikerin ist EFA-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 | Der Nordschleswiger. 13. Oktober 2023, abgerufen am 9. November 2023.
- Edo Reents: Die Partei DIE PARTEI nominiert Sibylle Berg. In: FAZ.NET. 23. September 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 25. Oktober 2023]).
- tagesschau.de: Saarland: Manuela Ripa ist ÖDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024. Abgerufen am 9. November 2023.
- Europawahl 2024. Familien-Partei Deutschlands, abgerufen am 2. Januar 2024.
- Ratsherr Kai Tegethoff auf Platz 3 der Volt-Liste zur Europawahl. In: regionalheute.de. 22. September 2023, abgerufen am 23. September 2023.
- Aufbruch! Piratenpartei stellt Liste zur Europawahl 2024 auf. 26. Juni 2023, abgerufen am 15. September 2023 (deutsch).
- Sebastian Everding: Aus NRW für das Europäische Parlament. 30. Juli 2023, abgerufen am 15. September 2023 (deutsch).
- MERA25 und DiEM25 in Deutschland: MERA25 Deutschland stellt Kandidat:innen für die Europawahl 2024. In: DiEM25. 1. Dezember 2023, abgerufen am 9. Januar 2024 (deutsch).
- Udo Voigt. Die Heimat, abgerufen am 2. Januar 2024.
- Graue Panther. Abgerufen am 25. Oktober 2023 (deutsch).
- Graue Panther Aktuelles, Parteienfinanzierung nicht verfassungsgemäß, Wahlkampfkosten ufern aus. Abgerufen am 18. Dezember 2023.
- Europawahl 2024. In: Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung. Abgerufen am 2. Oktober 2023 (deutsch).
- Startseite. Abgerufen am 2. Oktober 2023.
- Europawahl 2024. Abgerufen am 2. Oktober 2023 (deutsch).
- buendnis-c: Europawahl 2024: Wir sammeln Unterstützerunterschriften. Abgerufen am 25. Oktober 2023 (deutsch).
- Ordentlicher Bundesparteitag 2023 + Aufstellungsversammlung zur Europawahl 2024. In: diehumanisten.de. Abgerufen am 17. April 2023 (deutsch).
- Parteitag der Feministischen Partei DIE FRAUEN. In: Die Feministische Partei. 28. März 2023, abgerufen am 17. April 2023 (deutsch).
- EU-Wahl 2024. In: Wir Bürger Liberal. Konservativ. Abgerufen am 2. Oktober 2023 (deutsch).
- Redaktion: Die MENSCHLICHE WELT wählte heute ihre Europawahl 2024 Kandidaten. In: TAGESLICHT. 2. April 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023 (deutsch).
- Melina Deymann: Jung, migrantisch, kommunistisch. In: Unsere Zeit. 10. November 2023, abgerufen am 9. Januar 2024.
- Internationalistische Liste/MLPD kandidiert zur Europawahl. Abgerufen am 9. Januar 2024.
- https://www.wsws.org/asset/f89d74cf-9002-481d-92cf-f44f99cf5be7/03f3fe3b4f26191d921098c7fef8df178d603edb.pdf
- EU-Wahl: dieBasis hat ihre Kandidaten für das Europäische Parlament gewählt. In: diebasis-partei.de. 14. November 2023, abgerufen am 2. Januar 2024.
- deutschlandfunk.de: Parteien - Wagenknecht gründet offiziell eigene Partei - BSW soll erstmals bei Europawahl antreten. Abgerufen am 9. Januar 2024.
- Zentrumspartei: Deutsche Zentrumspartei (DZP) tritt mit junger Spitzenkandidatin zur Europawahl 2024 an. In: ZENTRUM - Deutsche Zentrumspartei. 18. September 2023, abgerufen am 27. Oktober 2023 (deutsch).
- Katja Maack: Europa, wir kommen! – Grundeinkommen für Alle. Abgerufen am 25. Oktober 2023 (deutsch).
- Mitja Stachowiak: Klimaliste hat zur EU-Wahl aufgestellt. In: Klimaliste Deutschland. Klimaliste Deutschland, abgerufen am 20. November 2023 (deutsch).
- https://liberale-demokraten.de/personen/chris-ward/
- Europawahl 2024 – Unterstützen Sie die Partei der Vernunft. Abgerufen am 2. Oktober 2023 (deutsch).
- Unsere Kandidaten für Europa! In: V-Partei³. 12. Oktober 2023, abgerufen am 25. Oktober 2023 (deutsch).
- Europawahlumfragen, auf wahlrecht.de
- Europawahlumfragen, auf wahlrecht.de