FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022 (englisch FIFA Club World Cup 2022) war die 19. Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. Er fand zum dritten Mal nach 2013 und 2014 in Marokko statt, das am 16. Dezember 2022 von der FIFA den Zuschlag erhielt.[1]

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022
FIFA Club World Cup 2022
Anzahl Vereine 7
Sieger Spanien Real Madrid (5. Titel)
Austragungsort Marokko Marokko
Eröffnungsspiel 1. Februar 2023
Endspiel 11. Februar 2023
Spiele 7
Tore 30 (: 4,29 pro Spiel)
Zuschauer 282.276 (: 40.325 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Pedro
Bester Spieler Brasilien Vinícius Júnior
Gelbe Karten 30 (: 4,29 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 3 (: 0,43 pro Spiel)
Rote Karten 2 (: 0,29 pro Spiel)
 VA Emirate 2021

Modus

Gegenüber dem seit 2007 geltenden Austragungsmodus gab es keine Änderungen. Das Turnier wurde wie gehabt mit sieben Teilnehmern ausgetragen. Neben den sechs Siegern der kontinentalen Meisterwettbewerbe auf Klubebene aus Asien (AFC), Afrika (CAF), der Karibik, Nord- und Zentralamerika (CONCACAF), Südamerika (CONMEBOL), Europa (UEFA) und Ozeanien (OFC) war der Meister aus der Liga des Gastgeberlandes (in diesem Fall Wydad Casablanca aus Marokko) qualifiziert. Da Wydad Casablanca jedoch auch die CAF Champions League gewonnen hatte, war stattdessen mit al Ahly FC der Finalgegner qualifiziert. Al Ahly bestritt zunächst ein Ausscheidungsspiel gegen den Sieger der OFC Champions League. Der Sieger dieser Begegnung spielte mit den Vertretern Afrikas, Asiens und der CONCACAF zwei Teilnehmer am Halbfinale aus. Für dieses waren die Teilnehmer aus Europa und Südamerika bereits gesetzt und bestreiten daher jeweils nur zwei Spiele. Ein Spiel um den fünften Platz fand dieses Jahr nicht statt. Gespielt wurde im K.-o.-System.

Spielorte

Die Partien wurden in den zwei Stadien Grand Stade de Tanger in Tanger und Stade Moulay Abdallah in Rabat ausgetragen.[2]

FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022 (Marokko)
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022 (Marokko)
Spielorte der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022
Tanger Rabat
Grand Stade de Tanger Stade Moulay Abdallah
Kapazität: 65.000 Kapazität: 52.000

Teilnehmer

Teilnehmer sind die Sieger der folgenden Wettbewerbe:

KlubQualifikationKontinentalverband
Saudi-Arabien al-Hilal AFC Champions League 20211 AFC
Spanien Real Madrid UEFA Champions League 2021/22 UEFA
Vereinigte Staaten Seattle Sounders CONCACAF Champions League 2022 CONCACAF
Marokko Wydad Casablanca CAF Champions League 2021/22 CAF
Brasilien Flamengo Rio de Janeiro Copa Libertadores 2022 CONMEBOL
Neuseeland Auckland City FC OFC Champions League 2022 OFC
Agypten al Ahly SC CAF Champions League 2021/222 CAF
(Zweiter CAF Champions League)
1 
Da das Finale der AFC Champions League 2022/23 erst nach dem Turnier stattfand, nominierte die AFC al-Hilal aus Saudi-Arabien, den Sieger der vorherigen Saison.
2 
Da Wydad Casablanca als Meister Marokkos die CAF Champions League gewonnen hat, nahm der Zweitplatzierte die Rolle des Gastgebers ein.

Jede teilnehmende Mannschaft durfte einen Kader mit 23 Spielern nominieren.

Das Turnier im Überblick

Die Auslosung des Turniers fand am 13. Januar 2023 in der Mohammed VI Football Academy in Salé statt.

Spiel Datum Ortszeit (=MEZ) Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
Ausscheidungs­spiel1. Februar20:00 UhrGrand Stade de Tanger Agypten al Ahly SC3:0 (1:0)Neuseeland Auckland City FC
Viertelfinale 14. Februar15:30 UhrStade Moulay Abdallah Marokko Wydad Casablanca1:1 n. V. (1:1, 0:0), 3:5 i. E.Saudi-Arabien al-Hilal
Viertelfinale 24. Februar18:00 UhrGrand Stade de Tanger Vereinigte Staaten Seattle Sounders0:1 (0:0)Agypten al Ahly SC
Halbfinale 17. Februar20:00 UhrGrand Stade de Tanger Brasilien Flamengo Rio de Janeiro2:3 (1:2)Saudi-Arabien al-Hilal
Halbfinale 28. Februar20:00 UhrStade Moulay Abdallah Agypten al Ahly SC1:4 (0:1)Spanien Real Madrid
Spiel um Platz 311. Februar16:30 UhrGrand Stade de Tanger Agypten al Ahly SC2:4 (1:1)Brasilien Flamengo Rio de Janeiro

Finale

Real Madrid al-Hilal
Real Madrid
11. Februar 2023 um 20:00 Uhr in Rabat (Stade Moulay Abdallah)
Ergebnis: 5:3 (2:1)
Schiedsrichter: Anthony Taylor (England England)
al-Hilal


Andrij LuninDani Carvajal (79. Jesús Vallejo), Antonio Rüdiger, David Alaba, Eduardo CamavingaAurélien Tchouaméni (62. Dani Ceballos), Luka Modrić (74. Nacho), Toni Kroos (74. Marco Asensio) – Federico Valverde, Karim Benzema (C)ein weißes C in blauem Kreis (62. Rodrygo), Vinícius Júnior
Cheftrainer: Carlo Ancelotti (Italien Italien)
Abdullah al-Mayouf (C)ein weißes C in blauem KreisSaud Abdulhamid, Jang Hyun-soo, Ali al-Bulaihi, Khalifah al-DawsariMohamed Kanno, Gustavo Cuéllar, André Carrillo (74. Nasser al-Dawsari), Luciano Vietto (86. Odion Ighalo), Salem al-Dawsari (74. Michael) – Moussa Marega (86. Abdullah al-Hamdan)
Cheftrainer: Ramón Díaz (Argentinien Argentinien)
Tor 1:0 Vinícius Júnior (13.)
Tor 2:0 Federico Valverde (18.)

Tor 3:1 Karim Benzema (54.)
Tor 4:1 Federico Valverde (58.)

Tor 5:2 Vinícius Júnior (69.)


Tor 2:1 Moussa Marega (26.)


Tor 4:2 Luciano Vietto (63.)

Tor 5:3 Luciano Vietto (79.)
Spieler des Spiels: Vinícius Júnior

Kader von Real Madrid

Folgende Spieler standen im 23-Mann-Kader von Real Madrid:[3]

1. Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid

Schiedsrichter

Für die Leitung der Spiele bei der Klub-Weltmeisterschaft berief die FIFA insgesamt sechs Schiedsrichter sowie zwölf Schiedsrichterassistenten. Für den Einsatz des Videobeweises wurde darüber hinaus insgesamt acht Videoschiedsrichter nominiert.[4] Beim Turnier wird erstmalig erprobt, nach Einsatz des Videobeweises den Hauptschiedsrichter über sein Headset dem Stadionpublikum die Hintergründe seiner Entscheidung erläutern zu lassen. Im Eröffnungsspiel wurde der Chinese Ma Ning zum ersten Schiedsrichter der Fußballgeschichte, der von dieser Möglichkeit Gebrauch machte.[5]

Verband Schiedsrichter Assistenten Videoschiedsrichter
AFC China Volksrepublik Ma Ning China Volksrepublik Zhou Fei
China Volksrepublik Zhang Cheng
China Volksrepublik Fu Ming
CAF Algerien Mustapha Ghorbal Algerien Mokrane Gourari
Tunesien Khalil Hassani
Marokko Rédouane Jiyed
CONCACAF El Salvador Iván Barton El Salvador David Morán
Vereinigte Staaten Kathryn Nesbitt
Mexiko Fernando Guerrero
CONMEBOL Uruguay Andrés Matonte Uruguay Nicolás Tarán
Uruguay Martín Soppi
Venezuela Juan Soto
Kolumbien Nicolás Gallo
UEFA Rumänien István Kovács Rumänien Vasile Marinescu
Rumänien Mihai Artene
Spanien Juan Martínez Munuera
Italien Massimiliano Irrati
Frankreich Jérôme Brisard
England Anthony Taylor England Gary Beswick
England Adam Nunn

Statistik

Klub-Rangliste
Rang Klub
1 Wappen Real Madrid
2 Logo al-Hilal
3 Flamengo Rio de Janeiro
4 al Ahly SC
5 Wydad Casablanca
6 Seattle Sounders
7 Auckland City FC
Torschützenliste
RangSpielerKlubTore
1 Brasilien PedroFlamengo Rio de Janeiro4
2 Uruguay Federico ValverdeReal Madrid3
Brasilien Vinícius JúniorReal Madrid3
Argentinien Luciano Viettoal-Hilal3
5 Saudi-Arabien Salem al-Dawsarial-Hilal2
Agypten Ahmed Abdel Kaderal Ahly SC2
Brasilien Gabriel BarbosaFlamengo Rio de Janeiro2
8 Marokko Ayoub El AmloudWydad Casablanca1
Spanien Sergio ArribasReal Madrid1
Frankreich Karim BenzemaReal Madrid1
Saudi-Arabien Mohamed Kannoal-Hilal1
Tunesien Ali Maâloulal Ahly SC1
Mali Moussa Maregaal Hilal1
Agypten Mohamed Magdyal Ahly SC1
Brasilien RodrygoReal Madrid1
Agypten Hussein El Shahatal Ahly SC1
Agypten Mohamed Sherifal Ahly SC1
Sudafrika Percy Taual Ahly SC1

Einzelnachweise

  1. Drastische Aufstockung: Klub-WM wächst auf 32 Teams an. In: kicker.de. 16. Dezember 2022, abgerufen am 22. Dezember 2022.
  2. Jihane Rahhou: Rabat and Tangier to Host 2023 Club World Cup Matches. In: moroccoworldnews.com. 25. Dezember 2022, abgerufen am 3. Februar 2023 (englisch).
  3. Kaderlisten zur FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022, S. 5 (PDF; 450 KB).
  4. FIFA Club World Cup Morocco 2022 – 1 February - 11 February 2023 – List of Appointed FIFA Match Officials. (pdf) In: FIFA.com. 14. Januar 2023, abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
  5. Ning Ma schreibt Geschichte: Erstmals Videobeweis per Mikrofon erklärt. In: kicker.de. 2. Februar 2023, abgerufen am 6. Februar 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.