Flughafen Puerto Plata

Der Flughafen Puerto Plata (span. Aeropuerto Internacional Gregorio Luperón) ist der internationale Flughafen von Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Er ist mit etwa einer Million Passagiere jährlich der drittgrößte Flughafen des Landes und hat große Bedeutung für den Tourismus.

Aeropuerto Internacional Gregorio Luperón
Flughafen Puerto Plata (Dominikanische Republik)
Flughafen Puerto Plata (Dominikanische Republik)
Kenndaten
ICAO-Code MDPP
IATA-Code POP
Koordinaten

19° 45′ 28″ N, 70° 34′ 12″ W

Höhe über MSL 5 m  (16 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 18 km östlich von Puerto Plata
Straße Highway 5
Nahverkehr Bus, Minibus
Basisdaten
Eröffnung 1972
Terminals 1
Passagiere 945.441[1] (2017)
Luftfracht 1.647 t[1] (2017)
Flug-
bewegungen
6.432[1] (2017)
Start- und Landebahn
08/26 3081 m × 46 m Asphalt



i8 i11 i13

Lage und Verkehrsanbindung

Der Flughafen liegt 18 km östlich von Puerto Plata im Norden des Landes und verfügt ausschließlich über eine Straßenanbindung.

Fluggesellschaften und Ziele

Der Flughafen wird neben regionalen Verbindungen innerhalb der Karibik sowie nach Nord- und Südamerika vor allem von Charterfluggesellschaften genutzt. Condor und Edelweiss Air verbinden Puerto Plata regelmäßig mit Frankfurt und Zürich. Die Flugzeit beträgt jeweils etwa 10 Stunden.

Verkehrszahlen

Quelle: Junta de Aviación Civil[1]
Quelle: Junta de Aviación Civil[1]
Verkehrszahlen des Aeropuerto Internacional Gregorio Luperón 2005–2017[1]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
2017945.4411.6476.432
2016858.2093.9015.980
2015774.5893.3465.195
2014768.5683.7835.297
2013757.4933.8404.806
2012756.6373.7284.889
2011769.9385.5155.220
2010907.3806.8938.330
20091.094.09312.3898.432
20081.209.32810.6698.215
20071.176.29611.0998.441
20061.304.13211.5039.422
20051.326.4699.7769.558

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste Strecken ab Puerto Plata (2017)[1]
RangStadtPassagiereFluggesellschaften
01Toronto–Pearson, Kanada 166.500Air Canada Rouge, Air Transat, Sunwing, WestJet
02New York–JFK, Vereinigte Staaten 116.393JetBlue
03Montreal–Trudeau, Kanada 113.234Air Canada Rouge, Air Transat, Sunwing
04Miami, Vereinigte Staaten 099.633American
05Newark, Vereinigte Staaten 065.479United
06Düsseldorf, Deutschland 043.910Eurowings
07Frankfurt, Deutschland 041.957Condor
08Manchester, Vereinigtes Königreich 028.504TUI Airways
09München, Deutschland 027.344Condor
10London–Gatwick, Vereinigtes Königreich 025.585TUI Airways

Zwischenfälle

  • Am 6. Februar 1996 kamen beim Absturz einer Boeing 757 auf einem Flug der türkischen Birgenair durch technisches Versagen, gefolgt von menschlichem Versagen, kurz nach dem Start in Puerto Plata 189 Passagiere ums Leben (siehe auch Birgenair-Flug 301 / Alas-Nacionales-Flug 301).[3]

Einzelnachweise

  1. Estadísticas. JAC.gob.do, abgerufen am 6. November 2018 (spanisch).
  2. Unfallbericht IL-18 CU-T1270, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. September 2019.
  3. uni-bielefeld.de – Bericht der Direccion General de Aeronautica Civil der Dominikanischen Republik. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.