Fußball-Bayernliga 2021/22

Die Saison 2021/22 der Bayernliga war die 77. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die 13. als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 23. Juli 2021 eröffnet und am 21. Mai 2022 beendet.[1] Ende November 2021 beschloss der BFV aufgrund der erneut angespannten Pandemielage den verfrühten Gang in die Winterpause.[2]

Bayernliga 2021/22
Logo des BFV
MeisterDJK Vilzing (Nord)
SpVgg Hankofen-Hailing (Süd)
AufsteigerDJK Vilzing (Nord)
SpVgg Ansbach 09 (Nord)
SpVgg Hankofen-Hailing (Süd)
Relegation ↑SpVgg Ansbach 09 (Nord)
SV Donaustauf (Süd)
Relegation ↓Würzburger FV (Nord)
SV Vatan Spor Aschaffenburg (Nord)
TSV Karlburg (Nord)
SV Seligenporten (Nord)
VfB Hallbergmoos (Süd)
SV Pullach (Süd)
TSV Dachau 1865 (Süd)
AbsteigerSV Vatan Spor Aschaffenburg (Nord)
TSV Karlburg (Nord)
SV Seligenporten (Nord)
1. FC Sand (Nord)
SV Pullach (Süd)
TSV 1880 Wasserburg (Süd)
TSV Schwabmünchen (Süd)
Mannschaften1 × 18 (Nord) & 1 × 19 (Süd)
Spiele648
Tore2.031  3,13 pro Spiel)
Zuschauer173.972  268 pro Spiel)
Bayernliga 2019–21
Regionalliga Bayern 2021/22
5 Staffeln der
Landesliga Bayern

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Am 18. Mai 2021 wurde final über den Abbruch der Spielzeit 2019–21 entschieden. Aufsteigen durften die beiden quotientenstärksten Teilnehmer (der SC Eltersdorf und der FC Pipinsried), wohingegen aus der Regionalliga mit dem VfR Garching lediglich ein Team in die Bayernliga absteigen musste. Mit dem SV Vatan Spor Aschaffenburg, dem 1. SC Feucht, dem FC Gundelfingen, dem VfB Hallbergmoos sowie dem ASV Neumarkt kamen hingegen fünf neue Mannschaften aus der sechstklassigen Landesliga hinzu.[3]

Teilnehmer und Staffeleinteilung

Vereine der Bayernliga, Staffel Nord 2021/22
Vereine der Bayernliga, Staffel Süd 2021/22

An der Saison 2021/22 nahmen 37 Vereine, verteilt auf zwei Staffeln (Nord und Süd), teil. Die genaue Staffeleinteilung wurde durch den BFV am 31. Mai 2021 veröffentlicht.[4]

Staffel Nord

Bayernliga Nord 2021/22
Logo des BFV
MeisterDJK Vilzing
AufsteigerDJK Vilzing
SpVgg Ansbach 09
Relegation ↑SpVgg Ansbach 09
Relegation ↓Würzburger FV
SV Vatan Spor Aschaffenburg
TSV Karlburg
SV Seligenporten
AbsteigerSV Vatan Spor Aschaffenburg
TSV Karlburg
SV Seligenporten
1. FC Sand
Mannschaften018
Spiele306
Tore1.055  3,45 pro Spiel)
Zuschauer91.185  298 pro Spiel)

Tabelle

Bei der Berechnung gilt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. DJK Vilzing 34 26 3 5 089:260 +63 81
2. SpVgg Ansbach 09 34 26 3 5 089:320 +57 81
3. ATSV Erlangen 34 23 3 8 077:400 +37 72
4. FC Eintracht Bamberg 34 21 5 8 082:350 +47 68
5. ASV Neumarkt (N) 34 19 4 11 070:510 +19 61
6. DJK Don Bosco Bamberg 34 17 5 12 068:590 +9 56
7. DJK Gebenbach 34 15 7 12 074:630 +11 52
8. DJK Ammerthal 34 16 4 14 069:710 −2 52
9. TSV Abtswind 34 16 3 15 049:540 −5 51
10. 1. SC Feucht (N) 34 15 5 14 057:460 +11 50
11. TSV Großbardorf 34 13 5 16 056:600 −4 44
12. SpVgg Bayern Hof 34 11 6 17 055:690 −14 39
13. ASV Cham 34 9 5 20 046:760 −30 32
14. Würzburger FV 34 8 7 19 044:700 −26 31
15. SV Vatan Spor Aschaffenburg (N) 34 8 7 19 036:710 −35 31
16. TSV Karlburg 34 6 12 16 024:550 −31 30
17. SV Seligenporten 34 6 3 25 040:960 −56 21
18. 1. FC Sand 34 5 5 24 030:810 −51 20
Stand: Endstand[5]
  • Aufsteiger in die Regionalliga Bayern 2022/23
  • Aufsteiger nach Teilnahme an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga Bayern
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen 2022/23
  • (N)Aufsteiger aus den Landesligen 2019–21

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2021/22 DJK Vilzing SV Seligenporten TSV Großbardorf DJK Ammerthal SpVgg Ansbach 09 Würzburger FV FC Eintracht Bamberg DJK Gebenbach ATSV Erlangen ASV Cham TSV Abtswind SpVgg Bayern Hof DJK Don Bosco Bamberg TSV Karlburg 1. FC Sand ASV Neumarkt 1. SC Feucht SV Vatan Spor Aschaffenburg
    DJK Vilzing 3:11:20:40:01:10:04:03:12:33:03:04:05:11:04:12:06:0
    SV Seligenporten0:4 4:21:00:31:20:53:41:42:11:30:31:31:21:22:30:50:0
    TSV Großbardorf0:16:0 1:00:34:02:20:51:25:12:12:12:01:01:21:33:11:2
    DJK Ammerthal0:51:53:4 4:32:10:35:30:22:23:22:40:53:14:02:41:06:0
    SpVgg Ansbach 090:25:11:02:2 2:10:16:00:45:06:03:12:02:04:03:03:21:0
    Würzburger FV2:44:00:20:31:4 2:31:15:11:00:11:41:41:11:01:31:34:2
    FC Eintracht Bamberg0:15:05:01:12:13:1 3:10:12:32:07:13:10:16:02:31:32:0
    DJK Gebenbach0:32:31:15:02:35:31:2 1:44:13:11:24:23:04:02:14:15:2
    ATSV Erlangen1:02:14:00:30:20:13:21:1 5:10:26:02:12:05:01:42:24:0
    ASV Cham0:44:12:10:12:21:00:41:10:2 1:22:00:00:11:11:31:34:0
    TSV Abtswind2:31:01:42:30:23:03:31:11:22:0 3:21:20:03:10:42:11:0
    SpVgg Bayern Hof0:15:32:10:21:22:20:13:10:47:20:3 4:10:22:01:11:00:0
    DJK Don Bosco Bamberg2:53:03:14:13:51:13:11:13:41:01:34:3 1:12:03:21:05:1
    TSV Karlburg1:20:01:11:30:12:20:30:31:11:60:21:11:1 2:10:00:21:1
    1. FC Sand0:72:52:10:30:44:00:20:10:22:30:11:11:21:1 6:21:20:0
    ASV Neumarkt1:35:10:03:20:32:22:42:03:04:12:02:01:33:02:0 2:00:1
    1. SC Feucht0:20:04:25:12:41:00:02:20:33:11:02:12:00:12:20:2 3:0
    SV Vatan Spor Aschaffenburg3:02:12:22:21:20:11:21:21:22:11:23:31:22:03:12:00:5
    Endstand[5]

    Staffel Süd

    Bayernliga Süd 2021/22
    Logo des BFV
    MeisterSpVgg Hankofen-Hailing
    AufsteigerSpVgg Hankofen-Hailing
    Relegation ↑SV Donaustauf
    Relegation ↓VfB Hallbergmoos
    SV Pullach
    TSV Dachau 1865
    AbsteigerSV Pullach
    TSV 1880 Wasserburg
    TSV Schwabmünchen
    Mannschaften019
    Spiele342
    Tore976  2,85 pro Spiel)
    Zuschauer82.787  242 pro Spiel)

    Tabelle

    Bei der Berechnung gilt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. SpVgg Hankofen-Hailing 36 21 9 6 063:360 +27 72
    2. SV Donaustauf 36 20 6 10 080:560 +24 66
    3. FC Ingolstadt 04 IIU23 36 18 11 7 070:400 +30 65
    4. SSV Jahn Regensburg IIU23 36 18 10 8 066:440 +22 64
    5. SV Kirchanschöring 36 17 11 8 051:420 +9 62
    6. FC Ismaning 36 13 12 11 045:410 +4 51
    7. TSV 1860 München II 36 13 12 11 055:420 +13 51
    8. TSV Schwaben Augsburg 36 13 12 11 047:420 +5 51
    9. TSV Landsberg 36 12 14 10 055:410 +14 50
    10. FC Deisenhofen 36 12 13 11 063:500 +13 49
    11. VfR Garching (A) 36 11 12 13 046:550 −9 45
    12. TSV 1874 Kottern 36 11 11 14 047:520 −5 44
    13. FC Gundelfingen (N) 36 11 11 14 041:470 −6 44
    14. Türkspor Augsburg 36 10 12 14 047:550 −8 42
    15. VfB Hallbergmoos (N) 36 9 12 15 043:660 −23 39
    16. SV Pullach 36 10 8 18 049:650 −16 38
    17. TSV Dachau 1865 36 9 11 16 042:660 −24 38
    18. TSV 1880 Wasserburg 36 8 11 17 039:580 −19 35
    19. TSV Schwabmünchen 36 4 6 26 027:780 −51 18
    Stand: Endstand[6]
  • Aufsteiger in die Regionalliga Bayern 2022/23
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga Bayern
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Verbleib in der Bayernliga
  • Absteiger in die Landesligen 2022/23
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Bayern 2019–21
    (N)Aufsteiger aus den Landesligen 2019–21
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1998 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2021/22 VfR Garching FC Deisenhofen FC Ingolstadt 04 II TSV 1880 Wasserburg TSV 1874 Kottern TSV Schwabmünchen TSV 1860 München II Türkspor Augsburg SV Kirchanschöring FC Ismaning SV Donaustauf SSV Jahn Regensburg II TSV Dachau 1865 SpVgg Hankofen-Hailing TSV Landsberg SV Pullach TSV Schwaben Augsburg FC Gundelfingen VfB Hallbergmoos
    VfR Garching 0:02:32:22:01:11:00:06:012:00:61:01:21:22:03:31:21:12:1
    FC Deisenhofen3:1 2:22:01:34:10:14:02:21:11:32:07:10:10:02:01:31:15:0
    FC Ingolstadt 04 II3:11:1 2:20:06:12:04:01:22:02:32:24:02:30:00:23:11:01:2
    TSV 1880 Wasserburg2:41:11:0 1:12:020:20:01:01:13:21:22:23:20:01:00:11:25:1
    TSV 1874 Kottern4:01:12:31:1 4:20:51:13:00:11:43:32:31:21:00:12:12:10:0
    TSV Schwabmünchen0:21:31:31:00:2 1:20:20:10:23:30:51:13:40:33:01:11:30:3
    TSV 1860 München II0:02:02:23:02:20:1 1:20:11:10:00:25:11:13:33:23:02:17:1
    Türkspor Augsburg1:31:10:31:13:12:01:0 1:11:31:30:15:00:20:34:11:11:10:3
    SV Kirchanschöring0:12:10:01:03:10:03:00:3 1:11:33:02:02:12:14:02:10:20:0
    FC Ismaning1:12:01:23:10:23:00:01:20:1 1:32:13:10:20:21:01:14:13:2
    SV Donaustauf2:03:01:55:13:22:11:15:21:12:1 4:21:11:31:22:32:15:12:1
    SSV Jahn Regensburg II1:02:20:03:00:02:14:11:12:23:12:0 0:12:10:04:24:01:03:3
    TSV Dachau 18653:03:31:20:10:12:02:02:21:60:00:01:2 0:01:11:22:11:11:2
    SpVgg Hankofen-Hailing2:23:33:02:033:13:01:12:11:11:13:02:10:0 3:12:11:01:12:1
    TSV Landsberg1:11:20:13:01:12:11:32:25:11:15:21:11:20:1 5:11:13:02:1
    SV Pullach1:11:21:32:20:10:02:21:00:11:23:21:53:03:13:0 2:21:20:0
    TSV Schwaben Augsburg3:03:11:13:22:02:02:00:01:10:10:13:02:11:02:21:0 1:11:2
    FC Gundelfingen4:00:21:12:12:13:00:13:20:22:21:01:21:00:20:12:20:0 0:1
    VfB Hallbergmoos1:13:21:31:00:00:21:10:42:20:01:22:32:51:01:11:42:20:0
    Endstand[6]
    1 
    Wegen eines Gewitters musste die Partie beim Stand von 0:1 nach 66 Minuten abgebrochen und am 28. September 2021 wiederholt werden.[7]
    2 
    Wegen des Nichtantritts des TSV Schwabmünchen wurde die Partie mit 2:0 für den TSV 1880 Wasserburg gewertet.
    3 
    Wegen des Nichtantritts des TSV 1880 Wasserburg wurde die Partie mit 2:0 für die Spvgg Hankofen-Hailing gewertet.

    Relegationsrunde zur Bayernliga

    In der Relegationsrunde zur Bayernliga ermittelten die fünf Vizemeister der Landesliga, die Tabellen-17., Tabellen-16. und Tabellen-15. der beiden Bayernliga-Staffeln sowie der quotientenschlechtere Tabellen-14. der Bayernliga-Staffeln (in dieser Saison der Vertreter der Staffel Nord) drei Teilnehmer an der Bayernliga-Saison 2022/23 in drei regionalen Vierergruppen. Es wurden sechs Begegnungen gelost, die im alten Europapokalmodus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden. Der jeweilige Sieger zog in die zweite Runde seiner Gruppe ein. Die drei Sieger der jeweiligen 2. Runde spielten in der kommenden Saison in der Bayernliga.[8]

    Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Relegationsspiele:

    Die Auslosung ergab folgende Spiele:

    1. Runde

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    25.5./28.5. TuS Röllbach 5:4 SV Vatan Spor Aschaffenburg 2:2 (0:0) 3:2 (1:1)
    25.5./28.5. TSV Karlburg 2:7 Würzburger FV 1:3 (0:1) 1:4 (0:3)

    2. Runde

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    1.6./4.6. TuS Röllbach 0:5 Würzburger FV 0:1 (0:1) 0:4 (0:2)

    1. Runde

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    25.5./28.5. SV Fortuna Regensburg 2:5 VfB Hallbergmoos 2:2 (0:1) 0:3 (0:1)
    25.5./28.5. TSV Neudrossenfeld 3:1 SV Seligenporten 1:0 (0:0) 2:1 (0:1)

    2. Runde

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    1.6./4.6. TSV Neudrossenfeld 4:5 VfB Hallbergmoos 4:4 (2:1) 0:1 (0:0)

    1. Runde

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    25.5./28.5. FC Unterföhring 3:7 SV Pullach 1:4 (0:1) 2:3 (0:2)
    25.5./28.5. 1. FC Sonthofen 2:4 TSV Dachau 1865 2:1 (2:0) 0:3 (0:1)

    2. Runde

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    1.6./4.6. SV Pullach 2:5 TSV Dachau 1865 0:3 (0:1) 2:2 (1:1)

    Einzelnachweise

    1. BFV legt nach Abstimmung der Vereine Spielklassenmodelle für Bayern- und Landesligen fest, bfv.de, abgerufen am 10. Juni 2021
    2. BFV ruft Winterpause für Bayern- und Landesliga aus – Regionalliga spielt weiter, heimatsport.de, abgerufen am 4. Dezember 2021
    3. Wer steigt auf, wer musst runter? Hier gibt's die Übersicht, fupa.net, abgerufen am 18. Mai 2021
    4. Spielausschuss teilt Bayern- und Landesligen ein, bfv.de, abgerufen am 1. Juni 2021
    5. Tabelle & Spielplan Bayernliga Nord, bfv.de, abgerufen am 21. Mai 2022
    6. Tabelle & Spielplan Bayernliga Süd, bfv.de, abgerufen am 21. Mai 2022
    7. Spielbericht VfR Garching – SV Kirchanschöring, fupa.net, abgerufen am 24. Juli 2021
    8. BFV lost Relegationspartien auf Verbandsebene aus. In: bfv.de. Bayerischer Fußball-Verband, 21. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.