Fußball-Bundesliga 2000/01 (Frauen)

Die Fußball-Bundesliga 2000/2001 war die elfte Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Der 1. FFC Frankfurt holte zum zweiten Mal den Meistertitel. Erstmals wurde der 1. FFC Turbine Potsdam Vizemeister. Beide Clubs sollten in den kommenden Jahren den deutschen Frauenfußball dominieren.

Fußball-Bundesliga 2000/01 (Frauen)
Meister1. FFC Frankfurt
AbsteigerFFC Flaesheim-Hillen
Sportfreunde Siegen
Mannschaften12
Spiele132
Tore486  3,68 pro Spiel)
Zuschauer36.040  273 pro Spiel)
TorschützenköniginBirgit Prinz (24 Tore)
Bundesliga 1999/2000
Regionalliga 2000/01

Saison

Glück im Unglück hatten der FFC Heike Rheine und der 1. FC Saarbrücken. Als Vorletzter bzw. Letzter hätten die Clubs eigentlich absteigen müssen. Da die Sportfreunde Siegen keine Lizenz für die kommende Saison erhielten und der FFC Flaesheim-Hillen seine Mannschaft zurückzog, durfte man in der Bundesliga verbleiben. Die Hoffnungen der Flaesheimerinnen, durch einen Beitritt zum FC Schalke 04 die Bundesliga zu halten, zerschlugen sich. Mit dem SC Freiburg und dem Hamburger SV kehrten zwei ehemalige Bundesligisten in das Oberhaus zurück.

Abschlusstabelle

Fußball-Bundesliga (Frauen) 2000/01
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
01.1. FFC Frankfurt (P)22173281:17+6454
02.1. FFC Turbine Potsdam22135463:17+4644
03.FCR Duisburg 55 (M)22124643:39+440
04.FFC Brauweiler Pulheim 122121956:32+2437
05.FFC Flaesheim-Hillen2296730:25+533
06.Bayern München (N)22103945:52−733
07.FSV Frankfurt2277828:37−928
08.Sportfreunde Siegen22751028:46−1826
09.SC 07 Bad Neuenahr22751036:55−1926
10.WSV Wolfsburg22551230:48−1820
11.FFC Heike Rheine (N)22551228:52−2420
12.1. FC Saarbrücken22231718:66−489
1 
Die Frauenfußballabteilung von Grün-Weiß Brauweiler gründete am 1. Juni 2000 einen eigenständigen Verein.
  • Deutscher Meister und Teilnehmer am UEFA Women’s Cup 2001/02
  • Absteiger in die Regionalliga 2001/02
  • (M)Titelverteidiger
    (P)Pokalsieger 1999/2000
    (N)Aufsteiger aus der Regional-/Oberliga 1999/2000

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2000/01 1. FFC Turbine Potsdam FCR Duisburg 55 Grün-Weiß Brauweiler FFC Flaesheim-Hillen Bayern München FSV Frankfurt Sportfreunde Siegen SC 07 Bad Neuenahr WSV Wolfsburg
    01.1. FFC Frankfurt0:24:05:12:05:03:02:25:06:03:13:0
    02.1. FFC Turbine Potsdam1:11:12:00:14:11:19:07:05:02:06:0
    03.FCR Duisburg 550:21:00:72:13:12:11:42:20:03:27:1
    04.FFC Brauweiler Pulheim5:20:22:31:00:10:12:15:11:16:13:0
    05.FFC Flaesheim-Hillen3:30:02:11:01:41:10:00:13:03:03:0
    06.Bayern München0:52:13:43:51:31:24:14:22:11:12:1
    07.FSV Frankfurt1:31:30:21:73:11:11:03:21:11:35:1
    08.Sportfreunde Siegen0:60:60:00:22:02:31:11:22:22:03:0
    09.SC 07 Bad Neuenahr1:65:23:21:00:05:53:10:11:21:20:0
    10.WSV Wolfsburg0:42:42:33:21:22:30:11:24:12:10:0
    11.FFC Heike Rheine0:41:11:31:41:13:21:12:11:12:53:2
    12.1. FC Saarbrücken0:70:40:32:32:40:10:02:32:42:13:1

    Statistik

    Torschützenkönigin wurde Birgit Prinz mit 24 Treffern. Insgesamt fielen 486 Tore, genau ein Tor weniger als in der Vorsaison. Der Schnitt sank von 3,69 auf 3,68. Am letzten Spieltag erzielte Inka Grings (FCR Duisburg 55) beim 7:1-Sieg über den 1. FC Saarbrücken alleine fünf Tore. 36.040 Zuschauer sahen die Partien, was einen Rückgang von ca. 900 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Schnitt sank auf 273.

    Torschützenliste

    Torschützenkönigin Birgit Prinz
    Spielerin Verein Tore
    01. Deutschland Birgit Prinz 1. FFC Frankfurt 24
    02. Deutschland Conny Pohlers 1. FFC Turbine Potsdam 23
    03. Deutschland Claudia Müller WSV Wolfsburg 18
    04. Deutschland Martina Müller SC 07 Bad Neuenahr 17
    05. Deutschland Inka Grings FCR Duisburg 55 16
    Deutschland Jennifer Meier 1. FFC Frankfurt
    07. Deutschland Petra Unterbrink FFC Brauweiler Pulheim 15
    08. Deutschland Petra Wimbersky Bayern München 13
    09. Deutschland Renate Lingor 1. FFC Frankfurt 12
    10. Deutschland Patrizia Barucha FSV Frankfurt 11

    Zuschauer

    Platz Verein 2000/01 1999/00
    Spiele Schnitt Max Min Summe Schnitt ±
    01.1. FFC Frankfurt115401.0002505.940429+111
    02.FCR Duisburg 55114816103505.291589−108
    03.1. FFC Turbine Potsdam114158002004.565429−14
    04.SC 07 Bad Neuenahr113386002103.718232+106
    05.FFC Flaesheim-Hillen112576401702.827288−31
    06.FFC Heike Rheine11195580902.145Aufsteiger
    07.FC Bayern München11189300602.079Aufsteiger
    08.WSV Wolfsburg11188300902.068205−17
    09.FFC Brauweiler-Pulheim111802501001.980181−1
    10.FSV Frankfurt111774001001.947205−28
    11.1. FC Saarbrücken111732501001.903181−8
    12.Sportfreunde Siegen11138250501.518101+37

    Meistermannschaft

    1. FFC Frankfurt
    Tor: Ursula Holl, Barbara Legrand, Marleen Wissink
    Abwehr: Brankica Drljača, Steffi Jones, Sandra Minnert, Jutta Nardenbach, Hanja Serocka, Wiebke Werlein, Tina Wunderlich, Anja Zorn
    Mittelfeld: Doris Fitschen, Katrin Kliehm, Nia Künzer, Renate Lingor, Bianca Rech, Elena Ries, Christine Vollerthun, Pia Wunderlich
    Sturm: Judith Affeld, Ivonne Hartmann, Jennifer Meier, Birgit Prinz
    Trainerin: Monika Staab

    Aufstiegsrunde

    Die grün markierten Mannschaften schafften den Aufstieg.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    01.Hamburger SV431015:2+1310
    02.SC Freiburg43108:2+610
    03.Tennis Borussia Berlin420210:8+26
    04.SpVgg Oberaußem-Fortuna41036:17−113
    05.TuS Niederkirchen (A)40042:12−100
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.