Fußball-Verbandsliga Berlin 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 4. Spielzeit der Verbandsliga Berlin und die zweite Saison als fünfthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland. Den Staffelsieg holte sich der SD Croatia Berlin, der damit in die Oberliga Nordost aufstieg. Erstmals wurde die 3-Punkte-Regel angewandt. Die neue Punkteregel wirkte sich auf die Abstiegsfrage aus: Nach der 2-Punkte-Regel hätte der Mariendorfer SV den Klassenerhalt geschafft, wohingegen der SV Preußen in die Landesliga abgestiegen wäre.

Verbandsliga Berlin 1995/96
MeisterSD Croatia Berlin
AufsteigerSD Croatia Berlin
AbsteigerMariendorfer SV
BSC Marzahn
SC Union 06 Berlin
Türkspor Berlin
Berliner SV 1892
Mannschaften20
Spiele380  (davon 380 gespielt)
Tore1310  3,45 pro Spiel)
Zuschauer29.164  77 pro Spiel)
TorschützenkönigCaljkusic-Ivanovic (31, SD Croatia)
Verbandsliga Berlin 1994/95
Oberliga Nordost 1995/96
Landesliga Berlin 1995/96 ↓

Torreichste Begegnungen waren das 4:6 im Spiel Olympiakos gegen Rudow am 5. November 1995 und das 6:4 im Spiel Berliner AK gegen Türkspor am 22. Mai 1996. Den höchsten Sieg feierten Croatia mit 8:0 über den Berliner SV 1892 am 5. November 1995 und der TSV Rudow über Union 06 am 4. Februar 1996. Der SC Union 06, zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer, konnte ab dem 18. November 1995 kein Spiel mehr gewinnen und holte nur noch zwei Punkte, wodurch die Mannschaft am Saisonende abstieg.

Mit 1200 Zuschauern war das Saisonfinale zwischen Croatia und Wacker-Alemannia am 2. Juni 1996 das bis dahin bestbesuchteste Verbandsligaspiel überhaupt.

Tabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SD Croatia Berlin 38 26 8 4 100:460 +54 86
2. SG Wacker-Alemannia 38 24 9 5 081:420 +39 81
3. Tennis Borussia Berlin II 38 18 11 9 069:400 +29 65
4. Rapide Wedding 38 18 9 11 074:430 +31 63
5. Berliner AK (N) 38 17 8 13 062:610 +1 59
6. Frohnauer SC 38 17 8 13 056:600 −4 59
7. SC Tegel 38 16 9 13 064:530 +11 57
8. Spandauer BC 38 15 10 13 072:640 +8 55
9. Marathon 02 Neukölln 38 17 4 17 064:560 +8 55
10. 1. FC Lübars 38 15 9 14 075:630 +12 54
11. SC Heiligensee 38 13 11 14 071:760 −5 50
12. BFC Preussen 38 13 11 14 059:660 −7 50
13. Olympiakos Berlin (N) 38 12 11 15 055:560 −1 47
14. TSV Rudow 38 14 5 19 068:700 −2 47
15. SV Preußen Berlin (A) 38 15 1 22 073:101 −28 46
16. Mariendorfer SV 38 12 9 17 050:500 ±0 45
17. BSC Marzahn 38 12 7 19 054:610 −7 43
18. SC Union 06 Berlin (N) 38 12 4 22 067:103 −36 40
19. Türkspor Berlin (A) 38 9 9 20 056:920 −36 36
20. Berliner SV 1892 (N) 38 5 7 26 040:107 −67 22
  • Berliner Meister und Aufsteiger in die Fußball-Oberliga Nordost 1996/97
  • Absteiger in die Landesliga Berlin 1996/97
  • (A)Absteiger aus der Oberliga Nordost Nord 1994/95
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga Berlin 1994/95

    Quelle

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.