Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop

Der Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop ist neben dem Bahnhof Wattenscheid der zweite Halt für den Schienenpersonennahverkehr im Bochumer Stadtbezirk Wattenscheid. Er wird von der Linie S1 der S-Bahn Rhein-Ruhr von Dortmund Hauptbahnhof nach Solingen Hauptbahnhof bedient.

Wattenscheid-Höntrop
Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop
Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop
Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung EWHP
IBNR 8006227
Preisklasse 5
Eröffnung 1. März 1862
bahnhof.de Wattenscheid-Höntrop-1031080
Lage
Stadt/Gemeinde Bochum
Ort/Ortsteil Höntrop
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 27′ 35″ N,  9′ 14″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Geschichte

Die Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft vom ehemaligen Hauptbahnhof Bochum Süd nach Mülheim an der Ruhr wurde am 1. März 1862 in Betrieb genommen. Ein Wartehaus mit Fahrkartenverkauf wurde am 1. Juni 1886 in Höntrop eröffnet. Am 1. Oktober 1910 folgte das Empfangsgebäude.

Seit dem 26. Mai 1974 verkehrt hier die Linie S 1.[1] Das Gebäude wird seitdem als Ladenlokal genutzt, unter anderem als Restaurant.

Bedienung

Der Haltepunkt wird ausschließlich im Schienenpersonennahverkehr durch die S-Bahn Rhein-Ruhr bedient:

Linie Linienverlauf Takt
S 1 Solingen Hbf  SG-Vogelpark Hilden Süd Hilden D-Eller D-Eller Mitte Stadtbahn D-Oberbilk Stadtbahn D-Volksgarten Düsseldorf Hbf Stadtbahn D-Wehrhahn Stadtbahn D-Zoo D-Derendorf D-Unterrath D-Flughafen  Angermund DU-Rahm DU-Großenbaum DU-Buchholz – DU-Schlenk Duisburg Hbf Stadtbahn MH-Styrum Mülheim (Ruhr) Hbf  Stadtbahn E-Frohnhausen Essen West Essen Hbf Stadtbahn E-Steele E-Steele Ost E-Eiberg Wattenscheid-Höntrop BO-Ehrenfeld Bochum Hbf  Stadtbahn  BO-Langendreer West BO-Langendreer DO-Kley DO-Oespel DO-Universität – DO-Dorstfeld Süd DO-Dorstfeld Dortmund Hbf  Stadtbahn
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
30min
15min (Essen–Dortmund wochentags)

Es bestehen Planungen, im Zuge der Einrichtung des Rhein-Ruhr-Expresses den Halt des Regional-Express RE 16 „Ruhr-Lenne-Express“ und der Regionalbahn RB 40 „Ruhr-Lenne-Bahn“ vom Bahnhof Wattenscheid nach Wattenscheid-Höntrop zu verlegen.

Stadtverkehr

Die Bushaltestelle Wattenscheid-Höntrop S befindet sich in unmittelbarer Nähe auf der Höntroper Straße. Hier halten die Linien 344, 346, 365, 389 und 390, welche an den nahegelegenen Verknüpfungspunkten Höntrop Kirche (Straßenbahn Linien 305 und 310) oder August-Bebel-Platz (Straßenbahn Linie 302) Anschluss haben.

Alle Buslinien werden von der BOGESTRA betrieben. Fahrzeiten sind den Fahrplänen zu entnehmen.

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
344 BO-Wattenscheid Freiheitstr. – August-Bebel-Platz Wattenscheid Bf  Höntrop Kirche WAT-Höntrop S-Bahn Eppendorf BO-Weitmar Querenburg, Ruhr-Universität Stadtbahn Querenburg, Hustadt Stadtbahn Hochschule Bochum 30 min
346 BO-Wattenscheid Freiheitstr. – August-Bebel-Platz Höntrop Kirche WAT-Höntrop S-Bahn Eppendorf In der Mark Munscheid BO-Weitmar Querenburg, Ruhr-Universität Stadtbahn Querenburg, Hustadt Stadtbahn Hochschule Bochum 30 min
365 Bochum Hbf S-Bahn Stadtbahn Bochum Rathaus Stadtbahn Schauspielhaus Bergmannsheil – Werk Eickhoff Bärendorf Weitmar Mitte Munscheid Eppendorf In der Mark WAT-Höntrop S-Bahn Höntrop Kirche Wattenscheid Bf  Wattenscheid August-Bebel-Platz (← Leithe) – Wattenscheid, Ottostr. 30 min
389 Gelsenkirchen Hbf S-Bahn Gelsenkirchen-Neustadt Marienhospital Gelsenkirchen – Bochum-Wattenscheid-Leithe Wattenscheid August-Bebel-Platz Wattenscheid Bf  Höntrop Kirche WAT-Höntrop S-Bahn Höntrop Gerdes Feld Bochum-Eiberg Zilleweg 15/30 min
390 Linden Mitte Oberdahlhausen Scharpenseelstr. Höntrop Gerdes Feld WAT-Höntrop S-Bahn Höntrop Kirche Wattenscheid August-Bebel-Platz Günnigfeld Ulrichstr. – Bochum-Hordel Röhlinghauser Str. – Herne-Röhlinghausen Markt Eickel Auf der Wenge Holsterhausen Dorstener Str. Herne Mitte Stadtbahn Herne Bf S-Bahn Stadtbahn 30 min
15 min (Oberdahlh.–Wattenscheid)

Eine Verkehrsmittelnutzung unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit ist möglich. Der Bahnhof Wattenscheid-Höntrop ist eine Park-and-Ride-Station und verfügt über Abstellflächen für Fahrräder sowie eine Leih-Fahrradstation.

Literatur

  • Rolf Swoboda, Harald Vogelsang, Wolfgang Klee: Die Eisenbahn in Bochum. DGEG Medien GmbH, Paderborn 2007, ISBN 978-3-937189-28-4.

NRWbahnarchiv von André Joost:

Bahnhof Höntrop auf wattenscheider-nahverkehr.de (Historie)

Einzelnachweise

  1. Bahnhof Höntrop auf www.ruhr-bauten.de.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.