Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2027/Qualifikation

Die Qualifikation zur Teilnahme an der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2027 begann im Februar 2020 mit dem Zuschlag der Ausrichtung der Weltmeisterschaft und endet mit dem Abschluss der Qualifikationsspiele. Am Turnier werden 32 Mannschaften teilnehmen.

Richtlinien der IHF

Am Turnier werden 32 Mannschaften teilnehmen. Gesetzt sind dabei die Organisatoren und der amtierende Weltmeister. Zudem werden bis zu zwölf Leistungsplätze an die Kontinentalföderationen auf der Grundlage der Mannschaften auf Rang 1–12 der vorangegangenen Weltmeisterschaft zugeteilt, bis zu 17 Pflichtplätze an Mannschaften der Verbände in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika und Karibik, Süd- und Zentralamerika sowie ggf. Ozeanien und eine Wildcard.[1]

Direkte Qualifikation

Direkt qualifiziert sind die Organisatoren und der amtierende Weltmeister.[1]

Leistungsplätze

Bis zu zwölf Leistungsplätze werden an die Kontinentalföderationen auf der Grundlage der Mannschaften auf Rang 1–12 der vorangegangenen Weltmeisterschaft zugeteilt.[1]

Pflichtplätze

Bis zu 17 Pflichtplätze werden an Mannschaften der Verbände in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika und Karibik, Süd- und Zentralamerika sowie ggf. Ozeanien vergeben.[1]

Afrika

Der Handballverband Afrikas erhält vier Pflichtplätze für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, dafür müssen acht Mannschaften am Qualifikationsturnier der Kontinentalföderation (Afrikameisterschaft) teilnehmen.[1] Das entsprechende Turnier ist die Afrikameisterschaft 2026.

Asien

Der Handballverband Asiens erhält vier Pflichtplätze für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, dafür müssen acht Mannschaften am Qualifikationsturnier der Kontinentalföderation (Asienmeisterschaft) teilnehmen.[1] Das entsprechende Turnier ist die Asienmeisterschaft 2026.

Europa

Der Handballverband Europas erhält grundsätzlich vier Pflichtplätze für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, dafür müssen acht Mannschaften am Qualifikationsturnier der Kontinentalföderation (Europameisterschaft) teilnehmen.[1] Das entsprechende Turnier ist die Europameisterschaft 2026.

Nordamerika und Karibik

Der Handballverband von Nordamerika und der Karibik erhält einen Pflichtplatz für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, dafür müssen vier Mannschaften am Qualifikationsturnier der Kontinentalföderation (Nordamerikanische und karibische Handballmeisterschaft) teilnehmen.[1] Das entsprechende Turnier ist die nordamerikanische und karibische Meisterschaft 2026.

Ozeanien

Die Kontinentalföderation Ozeaniens besitzt keinen direkten Pflichtplatz für eine Qualifikationsveranstaltung auf kontinentaler Ebene, ist jedoch eingeladen zu den Qualifikationsveranstaltungen Asiens (Asienmeisterschaft). Wenn der Vertreter Ozeaniens bei der Qualifikationsveranstaltung Asiens mindestens den fünften Platz erreicht, erhält er einen Pflichtplatz.[1]

Süd- und Mittelamerika

Der Handballverband für Südamerika und Mittelamerika erhält drei Pflichtplätze für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, dafür müssen sechs Mannschaften müssen am Qualifikationsturnier der Kontinentalföderation (Süd- und mittelamerikanische Handballmeisterschaft) teilnehmen.[1] Das entsprechende Turnier ist die süd- und mittelamerikanische Meisterschaft 2026.

Wildcards

Ein bis zwei Startplätze werden durch Wildcard bestimmt.

Liste der Teilnehmer

Die nachfolgend aufgeführten Mannschaften nehmen an der Weltmeisterschaft 2027 teil. Die Tabelle zeigt zudem das Datum der Qualifizierung, den Kontinentalverband und die Anzahl der bisherigen Weltmeisterschaftsteilnahmen.

Mannschaft aus Kontinent (Verband) Qualifiziert als Datum der Qualifikation Bisherige Teilnahmen an Weltmeisterschaften
Anzahl Jahre Titel
Deutschland Deutschland Europa (EHF) Gastgeber 28. Februar 2020 26 1938, 1954, 1958, 1961, 1964, 1967, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2019, 2021, 2023 3 (1938, 1978, 2007)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Nordamerika und Karibik (NACHC) Wildcard 9. Juli 2020 07 1964, 1970, 1974, 1993, 1995, 2001, 2025 0

Einzelnachweise

  1. www.ihf.info, „Regulations for IHF Competitions Indoor HandballD.pdf“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.