Hegesiboulos-Maler

Der Hegesiboulos-Maler war ein antiker griechischer Vasenmaler des rotfigurigen Stils, tätig um 500 v. Chr. in Athen.

Schale, New York, Metropolitan Museum of Art 07.286.47, Außenseite
Schale, New York, Metropolitan Museum of Art 07.286.47, Innenseite

Seinen Namen erhielt er nach einer Schale in New York, Metropolitan Museum of Art 07.286.47, die vom Töpfer Hegesiboulos signiert ist.[1] Sie zeigt im Innenbild einen alten Mann mit Hund, außen Symposion und Komos. Ihm wurde von John D. Beazley noch das Fragment einer Olpe von der Athener Akropolis zugeschrieben, das ein Symposium darstellt.[2]

Ferner wurden dem Maler einige wenige weitere Stücke zugeschrieben:

Literatur

  • John D. Beazley: Attic Red-figure Vase-Painters. Clarendon Press, Oxford 1963, S. 175.
  • Mary B. Moore: The Hegesiboulos Cup. In: Metropolitan Museum Journal 43, 2008, S. 11–37 (Digitalisat).
Commons: Hegesiboulos-Maler – Sammlung von Bildern

Anmerkungen

  1. Beazley Archive; Eintrag in der Museumsdatenbank.
  2. Athen, Nationalmuseum Akr. 538, Beazley Archive.
  3. Diana Buitron-Oliver (Hrsg.): New Perspectives in Early Greek Art. Hanover / London 1991, S. 292 Abb. 8 (Zuschreibung Dietrich von Bothmer).
  4. Roselle. Gli Scavi e la Mostra. Pisa 1975, Taf. 1a.
  5. Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung Auktion 206, 13.12.2017, S. 74–75 Nr. 63 (Digitalisat); Gorny & Mosch, Giessener Münzhandlung Auktion 264, 27.6.2019, S. 30–31 Nr. 17: Beazley Archive.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.