ICE Hockey League 2022/23

Die Saison 2022/23 der ICE Hockey League war die dritte Spielzeit der Österreichischen Eishockeyliga unter internationaler Beteiligung unter diesem Namen. Die aus 13 Mannschaften aus vier Ländern bestehende Liga begann am 16. September 2022 und endete am 21. April 2023 mit dem Titelgewinn des EC Red Bull Salzburg. Offizieller Name der Liga ist aus Sponsoringgründen win2day ICE Hockey League.

ICE Hockey League
◄ vorherige Saison 2022/23 nächste ►
Meister:EC Red Bull Salzburg
• ICE  |  ↓ AlpsHL

Im Vorfeld

Vor Saisonbeginn wurde bekannt, dass sich der HC Orli Znojmo und die Dornbirn Bulldogs aus der Liga zurückziehen werden. Als Ersatz für die beiden Clubs wurde Asiago Hockey und die Pioneers Vorarlberg in die Liga aufgenommen.[1][2] Am 28. Juli 2022 verkündete die Liga, dass sich die Bratislava Capitals auflösen und somit nicht am Ligabetrieb teilnehmen werden.[3]

Modus

Wie in der vergangenen Saison beginnt die Spielzeit mit einem Grunddurchgang, in dem sich die Teams je vier-mal gegenüber stehen. Hierbei qualifizieren sich die besten sechs Mannschaften für das Viertelfinale. Die Teams auf den Rängen 7 bis 10 spielen in „best-of-3“-Serien die letzten 2 Startplätze der Playoffs aus.

Die Playoffs werden in Modus „best-of-7“ gespielt.

Teilnehmer

Karte der Clubs 2022/23
Klub Ort Heimarena Kapazität Saison 2021/22
OsterreichÖsterreich Pioneers Vorarlberg Feldkirch Vorarlberghalle 05.200 neu gegründet
OsterreichÖsterreich EC VSV Villach Stadthalle Villach 04.500 2., Halbfinale
OsterreichÖsterreich EC KAC Klagenfurt am Wörthersee Stadthalle Klagenfurt 04.945 8., Viertelfinale
OsterreichÖsterreich EC Red Bull Salzburg Salzburg Eisarena Salzburg 03.400 1., Meister
ItalienItalien HC Pustertal Bruneck Intercable Arena 03.100 5., Viertelfinale
OsterreichÖsterreich HC Innsbruck Innsbruck Tiroler Wasserkraft Arena 03.000 11.
ItalienItalien HC Bozen Bozen Sparkasse Arena 07.000 9., Pre-Playoff
Slowenien HK Olimpija Ljubljana Hala Tivoli 04.200 6., Viertelfinale
Ungarn Fehérvár AV19 Székesfehérvár Ifjabb Ocskay Gábor Jégcsarnok 03.500 3., Vizemeister
ItalienItalien Asiago Hockey Asiago Pala Hodegart 03.500 Alps-Hockey-League-Meister
OsterreichÖsterreich Graz 99ers Graz Merkur Eisstadion 04.126 10., Pre-Playoff
OsterreichÖsterreich Vienna Capitals Wien Steffl Arena 07.022 4., Halbfinale
OsterreichÖsterreich Black Wings Linz Linz Linz AG Eisarena 04.865 13.

Trainer

MannschaftTrainer
OsterreichÖsterreichPioneers VorarlbergKanada Marc Habscheid
OsterreichÖsterreichEC VSVKanada Rob Daum
OsterreichÖsterreichEC KACFinnland Petri Matikainen
OsterreichÖsterreichEC Red Bull SalzburgVereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt McIlvane
ItalienItalienHC PustertalItalienItalien Stefan Mair (bis Oktober 2022)
OsterreichÖsterreich Philippe Horsky
OsterreichÖsterreichHC InnsbruckKanada Mitch O’Keefe
ItalienItalienHC BozenKanada Glen Hanlon
SlowenienHK OlimpijaSlowenien Mitja Šivic
UngarnFehérvár AV19Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Constantine
ItalienItalienAsiago HockeyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Barrasso
OsterreichÖsterreichGraz 99ersSchwedenSchweden Johan Pennerborn
OsterreichÖsterreichVienna CapitalsKanada Dave Barr
OsterreichÖsterreichBlack Wings LinzOsterreichÖsterreich Philipp Lukas

Hauptrunde

Kreuztabelle

Heimmannschaft Gastmannschaft
RBS AVS VIC VSV PUS KAC HKO HCB G99 HCI BWL ASH PIO
RBS 4:1
4:1
2:1
3:2 n. V.
4:2
3:1
3:0
4:1
4:6
4:3 n. V.
7:0
3:2
2:5
3:1
3:0
1:3
5:1
3:2
2:6
4:0
3:1
2:1
6:1
5:1
AVS 4:6
1:3
2:1 n. P.
1:4
5:6
2:3
2:0
3:4 n. P.
3:1
3:4
2:3
5:2
0:1
3:2
1:2 n. V.
3:0
4:5
4:5 n. V.
2:1
3:2 n. V.
5:2
3:0
5:2
3:0
VIC 3:0
1:3
1:2
3:4 n. V.
3:2
6:4
5:2
2:3
0:4
4:1
2:3
1:3
3:4
3:5
3:2 n. V.
5:2
3:4
5:3
2:1 n. V.
4:1
4:3
5:6 n. V.
2:1
5:1
VSV 1:3
5:2
3:4
4:1
4:3
5:2
1:0
5:3
5:4 n. P.
3:4
6:2
5:3
6:3
2:5
1:2
3:2
4:3
1:5
3:2
5:4 n. V.
6:4
6:3
8:5
5:1
PUS 1:2 n. V.
1:2
1:4
0:1 n. P.
1:9
2:4
4:2
3:4
3:2 n. V.
2:3 n. V.
4:2
7:2
3:5
0:3
3:0
3:0
8:3
3:5
2:5
4:2
2:3 n. V.
2:1 n. V.
3:1
9:0
KAC 3:4 n. P.
3:2 n. V.
3:2 n. V.
1:3
5:2
5:3
3:2 n. P.
2:3
5:2
4:3 n. P.
3:1
4:3 n. V.
0:1
2:3 n. P.
3:1
1:0
1:2
1:2
3:5
0:1
3:2
3:1
1:3
5:0
HKO 1:5
1:4
4:3 n. V.
2:8
3:4
1:4
2:5
4:2
0:7
5:2
2:4
1:6
5:2
1:6
5:2
2:3 n. V.
2:4
2:5
4:5
2:5
1:2
2:5
6:2
0:4
HCB 1:0
4:3
7:4
3:1
3:5
6:2
1:3
2:5
6:2
4:1
4:3
2:1 n. V.
4:1
5:1
3:1
3:0
5:1
5:1
2:1
3:1
6:3
4:3 n. V.
3:0
4:2
G99 1:0
6:2
1:0 n. P.
3:1
4:3 n. V.
3:2 n. V.
4:2
1:8
1:3
2:4
2:3 n. P.
2:4
2:3 n. P.
4:1
1:4
1:2 n. P.
1:6
4:5
2:4
5:3
2:3
2:3
2:4
4:0
HCI 2:5
3:1
5:2
4:2
9:3
5:6
5:6 n. V.
5:2
5:3
4:1
5:2
2:3
5:2
4:3
5:6 n. V.
3:6
5:2
2:4
2:5
3:1
5:1
5:2
5:2
5:1
BWL 2:5
2:1 n. P.
0:1
4:2
2:5
5:2
2:1
3:4 n. P.
2:1
1:4
5:3
2:4
3:2 n. P.
5:1
2:1
1:4
0:4
2:5
4:1
1:3
6:3
5:3
2:3
5:0
ASH 3:5
4:2
2:1 n. V.
4:0
3:2 n. P.
1:4
3:5
6:1
3:2
2:1
1:4
5:1
5:3
4:5
4:3
1:6
2:3
5:2
5:6
3:1
2:4
4:1
6:4
5:3
PIO 2:1 n. P.
0:2
0:4
3:2 n. V.
2:4
1:4
2:5
2:3
0:4
2:1
2:1
3:4 n. P.
1:4
2:3
4:3
5:4
1:2
5:4 n. V.
2:3
3:7
2:3 n. P.
3:4
3:4 n. V.
1:4
V – Sieg nach Verlängerung; P – Sieg nach Penaltyschießen

Tabelle der Hauptrunde

Erläuterungen: Direkte Qualifikation für die Play-offs, Erste Play-off-Runde, Saison beendet
Stand: Grunddurchgang beendet

RangTeamSPSNOTSOTNTGTTVHPKT
1HC Bozen48321150175105+70106
2EC Red Bull Salzburg4829124314797+5098
3HC Innsbruck48301512186150+3694
4EC VSV48271641178147+3190
5EC KAC48191586139120+1979
6Vienna Capitals48221727156142+1477
7Black Wings Linz48212034133131+273
8Fehérvár AV1948171948123125−267
9Asiago Hockey48182352146155−966
10Graz 99ers48142455106135−2957
11HC Pustertal48152535125136−1156
12HK Olimpija48113223113192−7940
13Pioneers Vorarlberg488343392184−9233

Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung, NNV = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte;

Topscorer

Spieler Mannschaft Sp T V P SM +/−
Brady ShawHC Innsbruck4826436930+26
Adam HelewkaHC Innsbruck4328396745+16
Allan McShaneAsiago Hockey482534592+13
Matt BradleyVienna Capitals47243559108+18
Daniel LeavensHC Innsbruck4222345616+13
Giordano FinoroAsiago Hockey4828265427+12
Mitchell HultsHC Bozen4820345424+22
Max ZimmerVienna Capitals4828255334+16
Robert SaboličEC VSV4818335118+13
Dustin GazleyHC Bozen4717314814+19

Torhüter

Spieler Mannschaft Spiele GAA Fangquote
Tomas ShollHC Pustertal372,5492,3 %
Sam HarveyHC Bozen342,0692,2 %
Atte TolvanenEC Red Bull Salzburg281,9092,0 %
Thomas HönecklBlack Wings Linz202,2592,0 %
Sebastian DahmEC KAC452,2391,8 %

Play-offs

Play-off-Baum

Pre-Play-offs   Viertelfinale   Halbfinale     Finale
                               
    1 HC Bozen 4          
7 Black Wings Linz 3
7 Black Wings Linz 2   1 HC Bozen 4
10 Graz99ers 1 6 Vienna Capitals 1    
  2 EC Red Bull Salzburg 4  
8 Fehérvár AV19 0
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.) 1 HC Bozen 3
  2 EC Red Bull Salzburg 4
    3 HC Innsbruck 2      
6 Vienna Capitals 4
8 Fehérvár AV19 2   2 EC Red Bull Salzburg 4
9 Asiago Hockey 0 5 EC KAC 1    
  4 EC VSV 1  
5 EC KAC 4

Pre-Play-offs

Die Pre-Play-offs-spiele wurden im Modus „Best of Three“ ausgetragen und fanden am 28. Februar, 3. März und 5. März 2023 statt.

Serie12
Black Wings Linz – Graz99ers2:12:4
(2:0, 0:3, 0:1)
6:2
(2:0, 2:1, 2:1)
3:0
(0:0, 2:0, 1:0)
Fehérvár AV19 – Asiago Hockey2:04:0
(1:0, 2:0, 1:0)
5:4
(3:2, 2:2, 0:0)

Viertelfinale

Die Viertelfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 7., 10., 12., 14., 17., 19. und 21. März 2023 statt.

Serie1234567
HC Bozen – Black Wings Linz4:32:1
(1:0, 1:0, 0:0)
1:2
(0:1, 0:0, 1:1)
1:2
(0:1, 0:0, 1:1)
5:1
(1:0, 3:0, 1:1)
7:1
(4:0, 2:0, 1:1)
1:2 n. V.
(1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
3:2 n. V.
(0:1, 1:1, 1:0, 1:0)
EC Red Bull Salzburg – Fehérvár AV194:03:2
(1:0, 1:1, 1:1)
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
2:1 n. V.
(0:0, 0:0, 1:1, 1:0)
6:1
(0:1, 2:0, 4:0)
HC Innsbruck – Vienna Capitals2:44:6
(2:1, 2:1, 0:4)
4:0
(1:0, 2:0, 1:0)
2:5
(1:1, 0:3, 1:1)
2:1 n. V.
(0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
1:4
(0:1, 1:1, 0:2)
1:5
(0:2, 0:1, 1:2)
EC VSV – EC KAC1:40:4
(0:2, 0:0, 0:2)
4:0
(1:0, 1:0, 2:0)
3:4
(1:1, 0:0, 2:3)
1:3
(1:0, 0:1, 0:2)
2:3 n. V.
(1:0, 1:1, 0:1, 0:1)

Halbfinale

Die Halbfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 24., 26., 28., 31. März und 2. April 2023 statt.

Serie1234567
HC Bozen – Vienna Capitals4:12:1 n. V.
(0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
3:2
(1:0, 2:2, 0:0)
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
5:2
(2:0, 1:0, 2:2)
3:2
(1:1, 1:1, 1:0)
EC Red Bull Salzburg – EC KAC4:15:1
(1:0, 2:0, 2:1)
2:6
(0:2, 2:3, 0:1)
5:1
(2:0, 2:1, 1:0)
3:1
(0:1, 3:0, 0:0)
4:0
(2:0, 1:0, 1:0)

Finale

Die Finalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 6., 8., 11., 14., 16., 18. und 21. April 2023 statt.

Serie1234567
HC Bozen – EC Red Bull Salzburg3:41:0
(1:0, 0:0, 0:0)
0:1
(0:0, 0:1, 0:0)
1:4
(0:1, 0:1, 1:2)
0:3
(0:1, 0:1, 0:1)
4:3
(1:0, 0:1, 2:2, 1:0)
4:3
(2:0, 2:2, 0:1)
1:2
(0:0, 1:0, 0:2)

Topscorer

Spieler Mannschaft Sp T V P SM +/−
Mario HuberEC Red Bull Salzburg1687154+8
Matt BradleyVienna Capitals1169158+1
Benjamin NissnerEC Red Bull Salzburg1668146+7
Dustin GazleyHC Bozen1894134+8
Peter SchneiderEC Red Bull Salzburg1692110+5
Dennis RobertsonEC Red Bull Salzburg1656116+8
Troy BourkeEC Red Bull Salzburg1656110+8
Mitchell HultsHC Bozen1538112−3
Max ZimmerVienna Capitals764104+2
Christian ThomasHC Bozen1946108−1

Torhüter

Spieler Mannschaft Spiele GAA Fangquote
Atte TolvanenEC Red Bull Salzburg161,3894,6 %
Sam HarveyHC Bozen191,6593,6 %
Jean-Philippe LamoureuxEC VSV32,3693,0 %
René SwetteHC Innsbruck22,0392,7 %
Stefan SteenVienna Capitals71,9592,6 %

Einzelnachweise

  1. Asiago endgültig als 14. Team für Saison 2022/23 aufgenommen. Abgerufen am 31. Juli 2022.
  2. Pioneers Vorarlberg in der win2day ICE Hockey League. Abgerufen am 31. Juli 2022.
  3. iClinic Bratislava Capitals kommunizieren Rückzug. Abgerufen am 31. Juli 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.