Indonesia AirAsia

Indonesia AirAsia ist eine indonesische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Jakarta und Basis auf dem Flughafen Soekarno-Hatta. Sie ist eine Tochtergesellschaft der malaysischen AirAsia.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde ursprünglich im Jahr 1999 als Awair (Air Wagon International) von Abdurrahman Wahid, dem Vorsitzenden der Nahdlatul Ulama Muslim Organisation, gegründet. Er besaß einen Anteil von 40 % an der Gesellschaft, den er nach seiner Wahl zum Präsidenten von Indonesien im Oktober 1999 wieder abgeben musste. Der Flugbetrieb begann am 22. Juni 2000 mit Airbus A300 und A310. Im März 2002 wurde der Flugbetrieb eingestellt. Im Dezember 2004 begann Awair als angeschlossenes Mitglied von AirAsia erneut mit Flügen innerhalb Indonesiens. Am 1. Dezember 2005 änderte Awair ihren Namen in Indonesia AirAsia. AirAsia besitzt einen Anteil von 49 % an der Gesellschaft.

Flugziele

Indonesia AirAsia betreibt ein regionales Streckennetz innerhalb Indonesiens sowie nach Malaysia, Singapur und Thailand. Indonesia Air Asia ist vom für indonesische Fluggesellschaften bestehenden Landeverbot in der EU ausgenommen.[1]

Flotte

Mit Stand Januar 2024 besteht die Flotte der Indonesia AirAsia aus 25 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,7 Jahren:[2]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
Airbus A320-200 31 1 sieben inaktiv; sieben mit Sharklets ausgestattet 180

Zwischenfälle

Indonesia AirAsia war zwischen dem 4. Juli 2007 und dem 5. Juli 2010 auf der Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union.[3]

Siehe auch

Commons: Indonesia AirAsia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liste der Luftfahrtunternehmen, denen der Betrieb in der EU untersagt ist. Europäische Kommission, 15. Dezember 2015, abgerufen am 15. Dezember 2015.
  2. Indonesia AirAsia Fleet Details and History. In: planespotters.net. 3. Januar 2024, abgerufen am 9. Januar 2024 (englisch).
  3. Daten über die Fluggesellschaft Indonesia AirAsia im Aviation Safety Network (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.