International Championship 2014

Die International Championship 2014 war ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 2014/15, welches vom 26. Oktober bis zum 2. November 2014 im Sichuan International Tennis Center in Chengdu, China, ausgetragen wurde.

International Championship 2014
Logo
Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort:Sichuan International Tennis Center,
Chengdu, China
Eröffnung:26. Oktober 2014
Endspiel:2. November 2014
Sieger: EnglandEngland Ricky Walden
Finalist: Nordirland Mark Allen
Höchstes Break: 142 (EnglandEngland Mitchell Mann)
2013
 
2015

Titelverteidiger war der Chinese Ding Junhui, der mit seinem Vorjahressieg in Chengdu drei aufeinanderfolgende Weltranglistenturniere gewann.[1] Diesmal scheiterte er allerdings schon in der Qualifikation mit 5:6 an dem Amateurspieler Wang Zepeng.[2]

Im Finale setzte sich Ricky Walden mit 10:7 gegen Mark Allen durch und gewann damit seinen dritten Titel bei einem Weltranglistenturnier.[3]

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Da seit dieser Saison keine Weltranglistenpunkte mehr vergeben wurden und die Weltranglistenposition sich nach der Preisgeldsumme errechnete, stieg der Stellenwert des Turniers. Lediglich bei der Snookerweltmeisterschaft und der UK Championship wurden höhere Gewinnsummen ausgeschüttet.[4]

Preisgeld[5]
Sieger125.000 £
Finalist65.000 £
Halbfinalist30.000 £
Viertelfinalist17.500 £
Achtelfinalist12.000 £
Letzte 327.000 £
Letzte 643.000 £
Höchstes Finalrunden-Break1.000 £
Insgesamt625.000 £

Wildcard-Runde

Die Spiele der Wildcard-Runde wurden am 26. Oktober im Modus Best of 11 Frames in Chengdu gespielt.[6][7][8] Zum dritten Mal in Folge gelang dem Chinesen Zhao Xintong bei diesem Turnier die Qualifikation für die Hauptrunde durch einen Sieg über einen Profispieler aus den Top 50 der Weltrangliste.

Spiel Qualifikant (Setzplatz) Ergebnis Wildcard-Spieler
WC1 EnglandEngland Mitchell Mann (112) 6:1 China Volksrepublik Niu Zhuang
WC2 Wales Jamie Jones (46) 5:6 China Volksrepublik Zhao Xintong
WC3 Nordirland Joe Swail (68) 6:4 China Volksrepublik Yan Bingtao
WC4 EnglandEngland Oliver Lines (93) 6:3 China Volksrepublik Huang Jiahao

Finalrunde

[6][7][8]

1. Runde

Für die erste Überraschung des Turniers sorgte der 24-jährige Chinese Li Hang, der den mehrfachen Weltmeister John Higgins deutlich mit 6:1 schlug. Michael White konnte an seine starken Leistungen aus den letzten Turnieren anknüpfen und siegte souverän mit 6:0 gegen Aditya Mehta. Top-16-Spieler Graeme Dott unterlag Craig Steadman mit 1:6, erzielte jedoch mit einer 139 das zwischenzeitlich höchste Break des Turniers.

Am zweiten Turniertag bezwang der Engländer Mitchell Mann Amateurspieler Wang Zepeng, der in der Qualifikation überraschend gegen Titelverteidiger Ding Junhui gewann, mit 6:5. Im dritten Frame gelang Mann mit einer 142 das bislang höchste Break seiner Profikarriere.[9] Der Thailänder und Nr. 70 der Weltrangliste, Noppon Saengkham, konnte sich in einem umkämpften Duell gegen den Top-16-gesetzten Spieler Stephen Maguire mit 6:5 durchsetzen. Dabei gelangen Maguire insgesamt sieben Breaks von fünfzig oder mehr Punkten, unter anderem eine starke 140.[10] Rod Lawler gewann 6:3 gegen Oliver Lines, der in der Qualifikation einen 0:4-Rückstand gegen Weltmeister Mark Selby aufgeholt und in Haining das Finale erreicht hatte.

Turnierplan

  Erste Runde
Best of 11 Frames
26.–27. Oktober
Zweite Runde
Best of 11 Frames
28. Oktober
Achtelfinale
Best of 11 Frames
29. Oktober
Viertelfinale
Best of 11 Frames
30. Oktober
Halbfinale
Best of 17 Frames
31. Oktober–1. November
Finale
Best of 19 Frames
2. November
                                                         
A  China Volksrepublik Wang Zepeng 5                    
112  EnglandEngland Mitchell Mann 6  
112  EnglandEngland Mitchell Mann 4
  26  Wales Michael White 6  
48  Indien Aditya Mehta 0
26  Wales Michael White 6  
26  Wales Michael White 6
  100  EnglandEngland Ian Burns 2  
25  Wales Dominic Dale 5    
100  EnglandEngland Ian Burns 6  
100  EnglandEngland Ian Burns 6
  95  EnglandEngland Craig Steadman 3  
95  EnglandEngland Craig Steadman 6
15  Schottland Graeme Dott 1  
26  Wales Michael White 3
  8  Nordirland Mark Allen 6  
10  EnglandEngland Stuart Bingham 6
58  EnglandEngland Robbie Williams 4  
10  EnglandEngland Stuart Bingham 6
  19  Wales Ryan Day 3  
33  EnglandEngland Mark Joyce 5
19  Wales Ryan Day 6  
10  EnglandEngland Stuart Bingham 4
  8  Nordirland Mark Allen 6  
27  EnglandEngland Martin Gould 6    
105  EnglandEngland Joel Walker 4  
27  EnglandEngland Martin Gould 4
  8  Nordirland Mark Allen 6  
59  EnglandEngland Nigel Bond 0
8  Nordirland Mark Allen 6  
8  Nordirland Mark Allen 9
  21  Wales Mark Williams 8  
5  EnglandEngland Barry Hawkins 6
64  EnglandEngland Jimmy White 4  
5  EnglandEngland Barry Hawkins 2
  21  Wales Mark Williams 6  
A  EnglandEngland Oliver Brown 1
21  Wales Mark Williams 6  
21  Wales Mark Williams 6
  74  EnglandEngland Sam Baird 4  
74  EnglandEngland Sam Baird 6    
63  EnglandEngland Kyren Wilson 2  
74  EnglandEngland Sam Baird 6
  16  EnglandEngland Mark Davis 5  
41  Thailand Dechawat Poomjaeng 2
16  EnglandEngland Mark Davis 6  
21  Wales Mark Williams 6
  4  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 5  
12  Schottland John Higgins 1
66  China Volksrepublik Li Hang 6  
66  China Volksrepublik Li Hang 6
  WC  China Volksrepublik Zhao Xintong 1  
WC  China Volksrepublik Zhao Xintong 6
31  Norwegen Kurt Maflin 3  
66  China Volksrepublik Li Hang 1
  4  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 6  
24  Schottland Alan McManus 4    
39  Schottland Anthony McGill 6  
39  Schottland Anthony McGill 1
  4  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 6  
36  EnglandEngland Ben Woollaston 4
4  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 6  
8  Nordirland Mark Allen 7
11  EnglandEngland Ricky Walden 10
3  AustralienAustralien Neil Robertson 6
47  EnglandEngland Matthew Selt 3  
3  AustralienAustralien Neil Robertson 5
  68  Nordirland Joe Swail 6  
68  Nordirland Joe Swail 6
32  EnglandEngland Andrew Higginson 2  
68  Nordirland Joe Swail 4
  11  EnglandEngland Ricky Walden 6  
96  China Volksrepublik Zhou Yuelong 6    
92  EnglandEngland Chris Melling 1  
96  China Volksrepublik Zhou Yuelong 5
  11  EnglandEngland Ricky Walden 6  
62  Irland David Morris 3
11  EnglandEngland Ricky Walden 6  
11  EnglandEngland Ricky Walden 6
  49  Schottland Jamie Burnett 1  
14  EnglandEngland Joe Perry 6
54  EnglandEngland Mike Dunn 3  
14  EnglandEngland Joe Perry 1
  29  EnglandEngland Peter Ebdon 6  
75  Wales Andrew Pagett 1
29  EnglandEngland Peter Ebdon 6  
29  EnglandEngland Peter Ebdon 2
  49  Schottland Jamie Burnett 6  
18  Wales Matthew Stevens 1    
49  Schottland Jamie Burnett 6  
49  Schottland Jamie Burnett 6
  6  EnglandEngland Judd Trump 5  
52  EnglandEngland Jimmy Robertson 5
6  EnglandEngland Judd Trump 6  
11  EnglandEngland Ricky Walden 9
17  EnglandEngland Robert Milkins 2  
7  EnglandEngland Shaun Murphy 6
50  China Volksrepublik Yu Delu 1  
7  EnglandEngland Shaun Murphy 1
  17  EnglandEngland Robert Milkins 6  
89  EnglandEngland Barry Pinches 2
17  EnglandEngland Robert Milkins 6  
17  EnglandEngland Robert Milkins 6
  22  China Volksrepublik Xiao Guodong 4  
22  China Volksrepublik Xiao Guodong 6    
A  Schottland Eden Sharav 2  
22  China Volksrepublik Xiao Guodong 6
  67  Thailand Noppon Saengkham 5  
67  Thailand Noppon Saengkham 6
13  Schottland Stephen Maguire 5  
17  EnglandEngland Robert Milkins 6
  9  Hongkong Marco Fu 5  
9  Hongkong Marco Fu 6
82  EnglandEngland Liam Highfield 4  
9  Hongkong Marco Fu 6
  35  EnglandEngland David Gilbert 5  
35  EnglandEngland David Gilbert 6
111  EnglandEngland Zak Surety 4  
9  Hongkong Marco Fu 6
  40  EnglandEngland Rod Lawler 4  
28  Irland Fergal O’Brien 6    
56  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 5  
28  Irland Fergal O’Brien 1
  40  EnglandEngland Rod Lawler 6  
40  EnglandEngland Rod Lawler 6
93  EnglandEngland Oliver Lines 3  

A = Amateurspieler (während der Saison 2014/15 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)

Finale

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: NiederlandeNiederlande Jan Verhaas
Sichuan International Tennis Center, Chengdu, China, 2. November 2014[8][11]
Mark Allen Nordirland 7:10 EnglandEngland Ricky Walden
Nachmittagsspiele: 1:109 (59), 85:1, 25:69 (64), 52:57, 76:48, 113:1 (113), 49:67, 67:18, 71:31 (52)
Abendspiele: 0:100, 44:79, 4:85 (85), 69:1 (68), 88:4 (74), 0:85 (85), 0:103 (103), 6:116 (54, 62)
113 Höchstes Break 103
1 Century-Breaks 1
4 50+-Breaks 7

Qualifikation

Die Qualifikationsspiele wurden zwischen dem 22. und 25. September 2014 im Barnsley Metrodome in Barnsley, England ausgetragen. Sämtliche Partien wurden im Best-of-11-Modus gespielt. Titelverteidiger Ding Junhui und der amtierende Weltmeister Mark Selby verpassten überraschend den Einzug in die Finalrunde. Für den Chinesen war es bereits das zweite Qualifikationsaus gegen einen Amateur nach dem Wuxi Classic; der Engländer konnte gegen den Jungprofi Oliver Lines eine 4:0-Führung nicht ins Ziel bringen. Drei Amateure nutzten die Chance, sich für das Hauptturnier in China zu qualifizieren.[12][13][14]

Spiel Spieler 1 (Setzplatz) Ergebnis Spieler 2 (Setzplatz) Spiel Spieler 1 (Setzplatz) Ergebnis Spieler 2 (Setzplatz)
1 China Volksrepublik Ding Junhui (1) 5:6 China Volksrepublik Wang Zepeng (A) 33 AustralienAustralien Neil Robertson (3) 6:5 Malta Alex Borg (80)
2 EnglandEngland Peter Lines (60) 5:6 EnglandEngland Mitchell Mann (112) 34 EnglandEngland Matthew Selt (47) 6:2 Kanada Alex Pagulayan (A)
3 Indien Aditya Mehta (48) 6:3 Thailand James Wattana (ITC) 35 EnglandEngland Tom Ford (38) 3:6 Nordirland Joe Swail (68)
4 Wales Michael White (26) 6:4 EnglandEngland Sean O’Sullivan (A) 36 EnglandEngland Andrew Higginson (32) 6:2 EnglandEngland Chris Wakelin (69)
5 Wales Dominic Dale (25) 6:3 AustralienAustralien Vinnie Calabrese (77) 37 China Volksrepublik Liang Wenbo (23) 2:6 China Volksrepublik Zhou Yuelong (96)
6 EnglandEngland Jack Lisowski (37) 2:6 EnglandEngland Ian Burns (100) 38 Belgien Luca Brecel (57) 5:6 EnglandEngland Chris Melling (92)
7 China Volksrepublik Cao Yupeng (44) 4:6 EnglandEngland Craig Steadman (95) 39 Irland David Morris (62) 6:3 EnglandEngland John Astley (72)
8 Schottland Graeme Dott (15) 6:1 EnglandEngland Lee Page (88) 40 EnglandEngland Ricky Walden (11) 6:0 China Volksrepublik Lu Chenwei (98)
9 EnglandEngland Stuart Bingham (10) 6:4 EnglandEngland Michael Wasley (97) 41 EnglandEngland Joe Perry (14) 6:0 EnglandEngland Chris Norbury (86)
10 EnglandEngland Robbie Williams (58) 6:2 Katar Ahmed Saif (110) 42 EnglandEngland Mike Dunn (54) 6:2 EnglandEngland Matthew Day (A)
11 EnglandEngland Mark Joyce (33) 6:4 China Volksrepublik Lu Ning (106) 43 EnglandEngland Rory McLeod (51) 3:6 Wales Andrew Pagett (75)
12 Wales Ryan Day (19) 6:5 China Volksrepublik Lü Haotian (70) 44 EnglandEngland Peter Ebdon (29) 6:2 EnglandEngland David Grace (94)
13 EnglandEngland Martin Gould (27) 6:4 China Volksrepublik Cao Xinlong (90) 45 Wales Matthew Stevens (18) 6:3 Schottland Michael Leslie (104)
14 Irland Ken Doherty (34) 4:6 EnglandEngland Joel Walker (105) 46 Schottland Jamie Burnett (49) 6:0 Irland John Sutton (A)
15 EnglandEngland Nigel Bond (59) 6:1 EnglandEngland Joe O’Connor (A) 47 EnglandEngland Jimmy Robertson (52) 6:0 EnglandEngland Hammad Miah (76)
16 Nordirland Mark Allen (8) 6:4 EnglandEngland Nico Elton (A) 48 EnglandEngland Judd Trump (6) 6:0 EnglandEngland Ian Glover (103)
17 EnglandEngland Barry Hawkins (5) 6:0 Thailand Ratchayothin Yotharuck (83) 49 EnglandEngland Shaun Murphy (7) 6:1 EnglandEngland Allan Taylor (99)
18 EnglandEngland Jimmy White (64) 6:5 EnglandEngland Alex Davies (71) 50 China Volksrepublik Yu Delu (50) 6:3 EnglandEngland Brandon Sargeant (A)
19 EnglandEngland Jamie Cope (53) 3:6 EnglandEngland Oliver Brown (A) 51 Schottland Marcus Campbell (45) 2:6 EnglandEngland Barry Pinches (89)
20 Wales Mark Williams (21) 6:2 Schottland Scott Donaldson (73) 52 EnglandEngland Robert Milkins (17) 6:4 Wales Daniel Wells (A)
21 EnglandEngland Michael Holt (20) 4:6 EnglandEngland Sam Baird (74) 53 China Volksrepublik Xiao Guodong (22) 6:1 Schweiz Alexander Ursenbacher (102)
22 EnglandEngland Kyren Wilson (63) 6:1 Schottland Ross Muir (87) 54 Nordirland Gerard Greene (42) 4:6 Schottland Eden Sharav (A)
23 Thailand Dechawat Poomjaeng (41) 6:2 EnglandEngland Steven Hallworth (101) 55 EnglandEngland Alfie Burden (55) 4:6 Thailand Noppon Saengkham (67)
24 EnglandEngland Mark Davis (16) 6:2 Wales Lee Walker (109) 56 Schottland Stephen Maguire (13) 6:4 China Volksrepublik Liu Chuang (107)
25 Schottland John Higgins (12) 6:2 EnglandEngland Stuart Carrington (65) 57 Hongkong Marco Fu (9) 6:0 EnglandEngland Shane Castle (A)
26 EnglandEngland Gary Wilson (61) 5:6 China Volksrepublik Li Hang (66) 58 EnglandEngland Anthony Hamilton (43) 3:6 EnglandEngland Liam Highfield (82)
27 Wales Jamie Jones (46) 6:5 China Volksrepublik Zhang Anda (108) 59 EnglandEngland David Gilbert (35) 6:1 Schottland Mark Owens (A)
28 Norwegen Kurt Maflin (31) 6:5 EnglandEngland Elliot Slessor (85) 60 EnglandEngland Mark King (30) 3:6 EnglandEngland Zak Surety (111)
29 Schottland Alan McManus (24) 6:2 EnglandEngland Michael Georgiou (81) 61 Irland Fergal O’Brien (28) 6:0 Schottland Fraser Patrick (79)
30 Schottland Anthony McGill (39) 6:2 EnglandEngland Ashley Carty (A) 62 Thailand Thepchaiya Un-Nooh (56) 6:4 EnglandEngland Andrew Norman (78)
31 EnglandEngland Ben Woollaston (36) 6:3 EnglandEngland Sydney Wilson (A) 63 EnglandEngland Rod Lawler (40) 6:4 China Volksrepublik Tian Pengfei (84)
32 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan (4) 6:3 EnglandEngland James Cahill (91) 64 EnglandEngland Mark Selby (2) 4:6 EnglandEngland Oliver Lines (93)

A = Amateurspieler (während der Saison 2014/15 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
ITC = Invitational Tour Card

Century Breaks

Bei diesem Turnier wurden 86 Breaks von 100 oder mehr Punkten erzielt.[15]

Endrunde

[16]

EnglandEngland Mitchell Mann142
Hongkong Marco Fu141, 134, 127, 108, 106
EnglandEngland Ricky Walden141, 132, 115, 111, 107, 103, 100 (2×)
Schottland Stephen Maguire140
Schottland Graeme Dott139
China Volksrepublik Zhao Xintong139
EnglandEngland Stuart Bingham135, 128
Wales Mark Williams135, 120 (2×), 105, 102
Wales Ryan Day130
EnglandEngland Mark Davis129, 101
EnglandEngland Mark Joyce127, 104
Irland Fergal O’Brien126
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan124, 116, 112, 101
EnglandEngland Ian Burns123
China Volksrepublik Xiao Guodong122
EnglandEngland Sam Baird121
Nordirland Mark Allen118, 117, 113, 108, 105, 100
EnglandEngland Mike Dunn115
EnglandEngland Martin Gould107, 101, 100
EnglandEngland Joe Perry107
AustralienAustralien Neil Robertson106, 101
Wales Dominic Dale106
EnglandEngland Joel Walker105
China Volksrepublik Zhou Yuelong105
EnglandEngland Rod Lawler104
Schottland Anthony McGill103
EnglandEngland Judd Trump102
EnglandEngland Craig Steadman101

Qualifikation

[17]

EnglandEngland Gary Wilson136
EnglandEngland Peter Ebdon136
Wales Michael White131
EnglandEngland Barry Pinches130
EnglandEngland Michael Wasley129
Schottland Anthony McGill123
China Volksrepublik Wang Zepeng120, 103
EnglandEngland Mark Selby115
AustralienAustralien Neil Robertson113
China Volksrepublik Ding Junhui112
EnglandEngland Brandon Sargeant111
EnglandEngland Jack Lisowski109
EnglandEngland Judd Trump109
Nordirland Mark Allen109
Thailand Noppon Saengkham108, 105
Wales Matthew Stevens108
Belgien Luca Brecel106, 100
Wales Daniel Wells105
EnglandEngland Nigel Bond104
EnglandEngland Oliver Brown104
Irland Ken Doherty103
Kanada Alex Pagulayan103
EnglandEngland Kyren Wilson103
Nordirland Joe Swail103
EnglandEngland Martin Gould102
Wales Dominic Dale101

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: International Championship - Ding schreibt nach Thriller Geschichte. Yahoo Eurosport, 3. November 2013, archiviert vom Original am 26. Oktober 2014; abgerufen am 22. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.eurosport.yahoo.com
  2. Ding Loses Chengdu Qualifier. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 23. September 2014, abgerufen am 27. September 2014 (englisch).
  3. Rolf Kalb: International Championship - Walden behält weiße Final-Weste. Yahoo Eurosport, 2. November 2014, archiviert vom Original am 2. November 2014; abgerufen am 2. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.eurosport.yahoo.com
  4. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2014/2015 Season. (PDF; 93,9 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Mai 2014, archiviert vom Original am 17. Mai 2014; abgerufen am 22. September 2014.
  5. International Championship - Alle Infos zum Turnier. Yahoo Eurosport, 24. Oktober 2014, archiviert vom Original am 26. Oktober 2014; abgerufen am 26. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.eurosport.yahoo.com
  6. International Championship Draw. (PDF; 531 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 2. November 2014, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. November 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/3a43ed9bbf8e4c3a0092-e5ae3e47d460213726cd286f2f322a12.r38.cf3.rackcdn.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. International Championship 2014 – Provisional Format of Play. (PDF; 180 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014; abgerufen am 2. Oktober 2014.
  8. International Championship (2014). Snooker.org, abgerufen am 27. Oktober 2014.
  9. Wang Zepeng v Mitchell Mann – Frame Details. In: love-snooker.com. Love Snooker, archiviert vom Original am 27. Oktober 2014; abgerufen am 27. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.love-snooker.com
  10. International: Day Two Results. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 27. Oktober 2014, abgerufen am 1. November 2014 (englisch).
  11. International Championship: Final - Match 67: Mark Allen v Ricky Walden. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 2. November 2014; abgerufen am 2. November 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.worldsnookerdata.com
  12. International Championship Qualifiers Draw. (PDF; 774 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 26. September 2014, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. September 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/3a43ed9bbf8e4c3a0092-e5ae3e47d460213726cd286f2f322a12.r38.cf3.rackcdn.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. International Championship 2014 Qualifying Format. (PDF; 121 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 26. Oktober 2014; abgerufen am 22. September 2014.
  14. International Championship Qualifiers (2014). Snooker.org, abgerufen am 26. September 2014.
  15. 2014 International Championship - Tournament Ranking. CueTracker - Snooker Database, abgerufen am 31. Oktober 2014.
  16. International Championship – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, abgerufen am 27. Oktober 2014.
  17. International Championship Qualifiers – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, abgerufen am 26. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.