Interstate L-6

Die Interstate L-6 (bis 1942: O-63) war ein leichtes Verbindungs- und Aufklärungsflugzeug der US-Armee von 1940 bis 1945.

Interstate L-6
TypBeobachtungs- und Verbindungsflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Interstate Company
Harlow Aircraft
Indienststellung 1940
Produktionszeit

1940–?

Stückzahl ≥259

Die Firma Interstate Company begann mit der Herstellung von Flugzeugen im Jahr 1940 mit der S-1B Cadet, einer leichten Hochdecker-Tandemsitzerausführung. Mit Kriegseintritt der USA Ende 1941 bestellte die US-Army 250 S-1B Flugzeuge und bezeichnete die Militärversion als O-63. Es war damit das letzte Muster vor 1962, das den Buchstaben O für „observation“, zu deutsch: „Beobachtung“, erhielt. Wie alle anderen O-Flugzeuge auch wurde die O-63 im Jahr 1942 umbenannt, in diesem Fall in L-6. Der Motor der L-6 litt unter einem Überhitzungsproblem, das nie ganz gelöst werden konnte, so wurden von der L-6 weniger Stückzahlen produziert als von den anderen als „Grasshopper“ bezeichneten leichten Verbindungsflugzeugen. Die L-6 wurde ausschließlich in den USA als Kurierflugzeug, Verbindungsflugzeug und zur Ausbildung eingesetzt und kam nicht zum Kriegseinsatz in Europa oder Asien.

Nach Kriegsende wurden die Produktionsrechte für die Cadet an die Firma Harlow Aircraft verkauft.

Produktion

Abnahme der Interstate L-6 durch die USAAF:[1]

Version 1942 1943 SUMME
L-6 11 240 251
L-8 8 8
SUMME 19 240 259

Technische Daten

KenngrößeDaten
BesatzungPilot + Beobachter
Länge7,15 m
Spannweite10,82 m
Höhe2,13 m
Flügelfläche16,15 m²
Flügelstreckung7,2
Nutzlast248 kg
Leermasse500 kg
max. Startmasse748 kg
Reisegeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit183 km/h in 5.500 ft (1.676 m) Flughöhe
Dienstgipfelhöhe5.030 m
Einsatzradius869 km
Triebwerkeein Franklin O-200-5, 102 PS (75 kW) Startleistung
Bewaffnung

Siehe auch

Commons: Interstate Cadet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistical Digest of the USAF 1946, S. 100 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.