Intertoto-Cup 1989

Der 23. Intertoto-Cup wurde im Jahr 1989 ausgespielt. Das Turnier wurde mit 44 Mannschaften ausgerichtet.

Gruppenphase

Gruppe 1

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Luzern 6 4 1 1 014:500 +9 09:30
2. Karlsruher SC 6 4 1 1 014:900 +5 09:30
3. RFC Lüttich 6 0 3 3 001:700 −6 03:90
4. FC Den Bosch 6 1 1 4 006:140 −8 03:90
SchweizDeutschland BundesrepublikBelgienNiederlandeNiederlande
Schweiz FC Luzern2:02:05:0
Deutschland Bundesrepublik Karlsruher SC4:23:03:2
Belgien RFC Lüttich0:01:10:0
NiederlandeNiederlande FC Den Bosch1:32:31:0

Gruppe 2

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Boldklubben 1903 6 4 1 1 015:800 +7 09:30
2. Malmö FF 6 2 3 1 008:800 ±0 07:50
3. TJ Plastika Nitra 6 1 3 2 007:800 −1 05:70
4. Hansa Rostock 6 0 3 3 007:130 −6 03:90
DanemarkSchwedenSchwedenTschechoslowakeiDeutschland Demokratische Republik 1949
Danemark Boldklubben 19033:13:12:0
SchwedenSchweden Malmö FF2:10:02:1
Tschechoslowakei TJ Plastika Nitra1:31:13:0
Deutschland Demokratische Republik 1949 Hansa Rostock3:32:21:1

Gruppe 3

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Swarovski Tirol 6 4 1 1 015:500 +10 09:30
2. Váci Izzó MTE 6 2 3 1 003:200 +1 07:50
3. FC Etar Veliko Tarnovo 6 1 3 2 003:700 −4 05:70
4. AC Bellinzona 6 0 3 3 005:120 −7 03:90
OsterreichÖsterreichUngarnBulgarien 1971Schweiz
OsterreichÖsterreich FC Swarovski Tirol1:04:04:0
Ungarn Váci Izzó MTE0:01:01:0
Bulgarien 1971 FC Etar Veliko Tarnovo2:10:00:0
Schweiz AC Bellinzona3:51:11:1

Gruppe 4

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Grasshopper Club Zürich 6 3 1 2 014:120 +2 07:50
2. Győri ETO FC 6 3 1 2 010:800 +2 07:50
3. FC Admira/Wacker 6 2 1 3 015:170 −2 05:70
4. Brøndby IF 6 2 1 3 011:130 −2 05:70
SchweizUngarnOsterreichÖsterreichDanemark
Schweiz Grasshopper Club Zürich2:14:33:4
Ungarn Győri ETO FC1:05:01:0
OsterreichÖsterreich FC Admira/Wacker2:25:15:0
Danemark Brøndby IF1:31:15:0

Gruppe 5

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Tatabányai Bányász SC 6 2 4 0 011:700 +4 08:40
2. 1. FC Lokomotive Leipzig 6 2 3 1 010:800 +2 07:50
3. IFK Göteborg 6 2 1 3 011:140 −3 05:70
4. Lyngby BK 6 1 2 3 008:110 −3 04:80
UngarnDeutschland Demokratische Republik 1949SchwedenSchwedenDanemark
Ungarn Tatabányai Bányász SC0:05:33:1
Deutschland Demokratische Republik 1949 1. FC Lokomotive Leipzig0:02:13:0
SchwedenSchweden IFK Göteborg3:33:11:0
Danemark Lyngby BK0:04:43:0

Gruppe 6

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Næstved IF 6 2 3 1 013:900 +4 07:50
2. Stuttgarter Kickers 6 1 5 0 005:400 +1 07:50
3. FKS Stal Mielec 6 2 3 1 009:100 −1 07:50
4. Djurgårdens IF 6 1 1 4 004:800 −4 03:90
DanemarkDeutschland BundesrepublikPolenSchwedenSchweden
Danemark Næstved IF1:17:20:2
Deutschland Bundesrepublik Stuttgarter Kickers2:21:10:0
Polen FKS Stal Mielec1:10:01:0
SchwedenSchweden Djurgårdens IF1:20:11:4

Gruppe 7

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Örebro SK 6 5 0 1 016:500 +11 10:20
2. Slavia Prag 6 3 0 3 011:100 +1 06:60
3. FC Wettingen 6 2 0 4 009:130 −4 04:80
4. Siófoki Bányász SE 6 2 0 4 007:150 −8 04:80
SchwedenSchwedenTschechoslowakeiSchweizUngarn
SchwedenSchweden Örebro SK2:04:11:2
Tschechoslowakei Slavia Prag0:44:04:1
Schweiz FC Wettingen1:21:23:1
Ungarn Siófoki Bányász SE1:32:10:3

Gruppe 8

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sparta Prag 6 4 2 0 013:400 +9 10:20
2. Wisła Krakau 6 2 2 2 011:120 −1 06:60
3. Hapoel Petach Tikwa 6 2 1 3 009:110 −2 05:70
4. Beitar Jerusalem 6 1 1 4 007:130 −6 03:90
TschechoslowakeiPolenIsraelIsrael
Tschechoslowakei Sparta Prag3:03:02:0
Polen Wisła Krakau3:30:34:0
Israel Hapoel Petach Tikwa1:11:21:3
Israel Beitar Jerusalem0:12:22:3

Gruppe 9

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. TJ Baník Ostrava OKD 6 3 2 1 008:600 +2 08:40
2. Vejle BK 6 2 3 1 011:110 ±0 07:50
3. Grazer AK 6 1 3 2 008:700 +1 05:70
4. Hannover 96 6 1 2 3 011:140 −3 04:80
TschechoslowakeiDanemarkOsterreichÖsterreichDeutschland Bundesrepublik
Tschechoslowakei TJ Baník Ostrava OKD3:01:02:1
Danemark Vejle BK1:11:15:4
OsterreichÖsterreich Grazer AK3:01:11:2
Deutschland Bundesrepublik Hannover 961:11:32:2

Gruppe 10

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Örgryte IS 6 5 0 1 010:300 +7 10:20
2. Rapid Bukarest 6 3 0 3 013:120 +1 06:60
3. BSG Wismut Aue 6 2 0 4 010:120 −2 04:80
4. Spartak Warna 6 2 0 4 010:160 −6 04:80
SchwedenSchwedenRumänien 1965Deutschland Demokratische Republik 1949Ungarn
SchwedenSchweden Örgryte IS2:02:02:0
Rumänien 1965 Rapid Bukarest3:12:15:2
Deutschland Demokratische Republik 1949 BSG Wismut Aue0:13:23:1
Bulgarien Spartak Warna0:23:14:3

Gruppe 11

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FC Kaiserslautern 6 3 2 1 011:800 +3 08:40
2. First Vienna FC 1894 6 3 1 2 013:110 +2 07:50
3. RKC Waalwijk 6 2 2 2 011:110 ±0 06:60
4. FC Carl Zeiss Jena 6 1 1 4 006:110 −5 03:90
Deutschland BundesrepublikOsterreichÖsterreichNiederlandeNiederlandeDeutschland Demokratische Republik 1949
Deutschland Bundesrepublik 1. FC Kaiserslautern2:02:23:1
OsterreichÖsterreich First Vienna FC 18943:04:21:1
NiederlandeNiederlande RKC Waalwijk1:13:42:0
Deutschland Demokratische Republik 1949 FC Carl Zeiss Jena1:33:10:1

Intertoto-Cup Sieger 1989

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.