Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1981

Die 3. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship for the Coca-Cola Cup) fand vom 3. bis zum 18. Oktober 1981 in Australien statt. Den Weltmeistertitel konnte sich die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit einem 4:0-Sieg gegen das Team aus Katar sichern.

FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Australien 1981
FIFA World Youth Championship Australia 1981
Anzahl Nationen 16 (von 100 Bewerbern)
Weltmeister Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland (1. Titel)
Austragungsort Australien Australien
Eröffnungsspiel 3. Oktober 1981
Endspiel 18. Oktober 1981
Spiele 32
Tore 87 (: 2,72 pro Spiel)
Zuschauer 286.980 (: 8.968 pro Spiel)
Torschützenkönig AustralienAustralien Mark Koussas (4 Tore)
Bester Spieler Rumänien 1965 Romulus Gabor
Gelbe Karten 68 (: 2,13 pro Spiel)
Rote Karten 6 (: 0,19 pro Spiel)

Zum besten Spieler des Turniers wurde der Rumäne Romulus Gabor gewählt, Torschützenkönig wurde Mark Koussas aus Australien.

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1981 (Australien)
Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1981 (Australien)
Spielorte 1981 in Australien

Spielorte

Teilnehmer

6 aus Europa Deutschland Bundesrepublik
Deutschland
EnglandEngland
England
ItalienItalien
Italien
Polen
Polen
Rumänien 1965
Rumänien
Spanien 1977
Spanien
3 aus Südamerika Argentinien
Argentinien
Brasilien 1968
Brasilien
Uruguay
Uruguay
     
2 aus Asien Katar
Katar
Korea Sud
Südkorea
       
2 aus Afrika Agypten 1972
Ägypten
Kamerun
Kamerun
       
2 aus Nord- und Mittelamerika Mexiko
Mexiko
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
       
1 aus Ozeanien AustralienAustralien
Australien
         

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

DFB-Auswahl
SpielerVereinEinsätzeTore
01 – Rüdiger VollbornBayer 04 Leverkusen6
02 – Helmut WinklhoferFC Bayern München6
03 – Anton SchmidkunzTSV 1860 München6
04 – Michael Nushöhr1. FC Saarbrücken1
05 – Martin TriebFC Augsburg51
06 – Michael ZorcBorussia Dortmund6
07 – Thomas Brunner1. FC Nürnberg51
08 – Holger AnthesEintracht Frankfurt62
09 – Thomas HerbstFC Bayern München6
10 – Ralf LooseBorussia Dortmund641
11 – Roland WohlfarthMSV Duisburg641
12 – Rainer WilkArminia Bielefeld
13 – Alfred SchönSV Waldhof Mannheim51
14 – Ingo AulbachViktoria Aschaffenburg
15 – Ralf SieversEintracht Frankfurt6
16 – Axel Brummer1. FC Kaiserslautern2
17 – Bernhard ScharoldHamburger SV
18 – Martin Hermann1. FC Nürnberg1

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die jeweils beiden Erstplatzierten aller Gruppen qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Alle Zeitangaben in Ortszeit (UTC+10, MESZ+9).

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Uruguay Uruguay 3 3 0 0 005:000 +5 06:00
2. Katar Katar 3 1 1 1 002:200 ±0 03:30
3. Polen Polen 3 1 0 2 004:200 +2 02:40
3. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3 0 1 2 001:800 −7 01:50
3. Oktober 1981 um 18:30 Uhr* in Brisbane, 17.200 Zuschauer
PolenKatar0:1 (0:1)
3. Oktober 1981 um 20:30 Uhr* in Brisbane, 17.200 Zuschauer
USAUruguay0:3 (0:1)
6. Oktober 1981 um 18:30 Uhr* in Brisbane, 10.122 Zuschauer
USAKatar1:1 (1:0)
6. Oktober 1981 um 20:30 Uhr* in Brisbane, 10.122 Zuschauer
UruguayPolen1:0 (0:0)
8. Oktober 1981 um 19:00 Uhr* in Brisbane, 8.264 Zuschauer
KatarUruguay0:1 (0:0)
8. Oktober 1981 um 21:00 Uhr* in Brisbane, 8.264 Zuschauer
PolenUSA4:0 (2:0)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien 1968 Brasilien 3 2 1 0 005:100 +4 05:10
2. Rumänien 1965 Rumänien 3 2 1 0 003:100 +2 05:10
3. Korea Sud Südkorea 3 1 0 2 004:500 −1 02:40
3. ItalienItalien Italien 3 0 0 3 001:600 −5 00:60
3. Oktober 1981 um 18:30 Uhr* in Melbourne, 13.538 Zuschauer
ItalienSüdkorea1:4 (0:3)
3. Oktober 1981 um 20:30 Uhr* in Melbourne, 13.538 Zuschauer
RumänienBrasilien1:1 (0:0)
6. Oktober 1981 um 18:45 Uhr* in Melbourne, 17.500 Zuschauer
RumänienSüdkorea1:0 (1:0)
6. Oktober 1981 um 20:45 Uhr* in Melbourne, 17.500 Zuschauer
BrasilienItalien1:0 (0:0)
8. Oktober 1981 um 18:45 Uhr* in Melbourne, 9.000 Zuschauer
SüdkoreaBrasilien0:3 (0:0)
8. Oktober 1981 um 20:45 Uhr* in Melbourne, 9.000 Zuschauer
ItalienRumänien0:1 (0:0)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 2 0 1 006:400 +2 04:20
2. Agypten 1972 Ägypten 3 1 2 0 007:600 +1 04:20
3. Mexiko Mexiko 3 0 2 1 004:500 −1 02:40
3. Spanien 1977 Spanien 3 0 2 1 005:700 −2 02:40
3. Oktober 1981 um 19:00 Uhr* in Adelaide, 7.504 Zuschauer
SpanienÄgypten2:2 (0:1)
3. Oktober 1981 um 21:00 Uhr* in Adelaide, 7.504 Zuschauer
BR DeutschlandMexiko1:0 (1:0)
6. Oktober 1981 um 19:00 Uhr* in Adelaide, 14.120 Zuschauer
BR DeutschlandÄgypten1:2 (1:1)
6. Oktober 1981 um 21:00 Uhr* in Adelaide, 14.120 Zuschauer
MexikoSpanien1:1 (0:1)
8. Oktober 1981 um 18:30 Uhr* in Canberra, 8.150 Zuschauer
ÄgyptenMexiko3:3 (1:2)
8. Oktober 1981 um 20:30 Uhr* in Canberra, 14.120 Zuschauer
SpanienBR Deutschland2:4 (0:1)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. EnglandEngland England 3 1 2 0 004:200 +2 04:20
2. AustralienAustralien Australien 3 1 2 0 006:500 +1 04:20
3. Argentinien Argentinien 3 1 1 1 003:300 ±0 03:30
3. Kamerun Kamerun 3 0 1 2 003:600 −3 01:50
3. Oktober 1981 um 13:00 Uhr* in Sydney (Sports Ground), 15.814 Zuschauer
EnglandKamerun2:0 (0:0)
3. Oktober 1981 um 15:00 Uhr* in Sydney (Sports Ground), 15.814 Zuschauer
AustralienArgentinien2:1 (0:0)
6. Oktober 1981 um 15:00 Uhr* in Newcastle, 13.797 Zuschauer
AustralienKamerun3:3 (1:2)
6. Oktober 1981 um 15:00 Uhr* in Sydney (Sports Ground), 16.674 Zuschauer
EnglandArgentinien1:1 (0:0)
8. Oktober 1981 um 19:00 Uhr* in Sydney (Sports Ground), 28.932 Zuschauer
KamerunArgentinien0:1 (0:1)
8. Oktober 1981 um 21:00 Uhr* in Sydney (Sports Ground), 28.932 Zuschauer
EnglandAustralien1:1 (0:1)

Finalrunde

Übersicht

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Uruguay Uruguay  1
  Rumänien 1965 Rumänien  2  
  Rumänien 1965 Rumänien  0
    Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland  1  
  Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland  1
  AustralienAustralien Australien  0  
  Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland  4
    Katar Katar  0
  Brasilien 1968 Brasilien  2
  Katar Katar  3  
  Katar Katar  2 Spiel um Platz drei
    EnglandEngland England  1  
  EnglandEngland England  4   Rumänien 1965 Rumänien  1
  Agypten 1972 Ägypten  2     EnglandEngland England  0

Viertelfinale

So., 11. Oktober 1981 um 15:00 Uhr in Melbourne
Uruguay UruguayRumänien 1965 Rumänien1:2 (0:1)
Berruetta (60.) TorTor Eduard (25.)
Tor Fisic (84.)
Zuschauer: 14.800
Schiedsrichter: Menegali (Italien)
So., 11. Oktober 1981 um 15:00 Uhr in Newcastle
Brasilien 1968 BrasilienKatar Katar2:3 (1:1)
Ronaldão (27., 78.) TorTorTorTorTor Al-Muhannadi (10., 54., 87.)Zuschauer: 12.993
Schiedsrichter: Ramírez (Mexiko)
So., 11. Oktober 1981 um 15:00 Uhr in Canberra
Deutschland Bundesrepublik DeutschlandAustralienAustralien Australien1:0 (0:0)
Wohlfarth (69.) TorZuschauer: 13.780
Schiedsrichter: Sorensen (Dänemark)
So., 11. Oktober 1981 um 15:00 Uhr in Sydney
EnglandEngland EnglandAgypten 1972 Ägypten4:2 (1:2)
Webb (41., 64., 82.) TorTorTor
Cooke (60.) Tor
Tor Amer (28.)
Tor Saleh (40.)
Zuschauer: 8.293
Schiedsrichter: Bazán (Uruguay)

Halbfinale

Mi., 14. Oktober 1981 um 20:00 Uhr in Sydney
Katar KatarEnglandEngland England2:1 (1:0)
Beleal (12.) Tor
Alsada (62.) Tor
Tor Small (70.)Zuschauer: 12.476
Schiedsrichter: Romero (Argentinien)
Mi., 14. Oktober 1981 um 20:30 Uhr in Melbourne
Rumänien 1965 RumänienDeutschland Bundesrepublik Deutschland0:1 n. V.
Tor Schön (103.)Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Valentine (Schottland)

Spiel um Platz 3

Sa., 17. Oktober 1981 um 15:00 Uhr in Adelaide
Rumänien 1965 RumänienEnglandEngland England1:0 (1:0)
Gabor (36.) TorZuschauer: 10.492
Schiedsrichter: Sorensen (Dänemark)

Finale

So., 18. Oktober 1981 um 15:00 Uhr in Sydney
Deutschland Bundesrepublik DeutschlandKatar Katar4:0 (2:0)
Loose (36., 66.) TorTor
Wohlfarth (42.) Tor
Anthes (86.) Tor
Zuschauer: 18.531
Schiedsrichter: Coelho (Brasilien)

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Junioren-WM 1981 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

RangSpielerTore
1 Agypten 1972 Taher Amer4
Australien Mark Koussas4
Deutschland Bundesrepublik Ralf Loose4
Deutschland Bundesrepublik Roland Wohlfarth4
5 Katar Khalid Al-Muhannadi3
Katar Badir Beleal3
Brasilien 1968 Ronaldão3
Agypten 1972 Hisham Saleh3
England Michael Small3
England Neil Webb3

Auszeichnungen

Goldener Ball Silberner Ball Bronzener Ball
Rumänien 1965 Romulus Gabor Deutschland Bundesrepublik Michael Zorc Deutschland Bundesrepublik Roland Wohlfarth
Goldener Schuh Silberner Schuh Bronzener Schuh
AustralienAustralien Mark Koussas Agypten 1972 Taher Amer Deutschland Bundesrepublik Roland Wohlfarth
4 Tore (0,66) 4 Tore (0,44) 4 Tore (0,33)
FIFA Fair Play Award
Australien Australien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.