Kabinett Lüdemann
Das Kabinett Lüdemann bildete vom 29. April 1947 bis zum 29. August 1949 die Landesregierung von Schleswig-Holstein. Es war die erste Regierung, die von einem frei gewählten Landtag nach dem Krieg gebildet wurde. Eine Bestätigung durch den Landtag war noch nicht vorgesehen.[1]
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Hermann Lüdemann (1880–1959) | SPD | |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Bruno Diekmann (1897–1982) | SPD | |
Inneres[2] | Hermann Lüdemann bis 6. November 1947 Wilhelm Käber (1896–1987) ab 6. November 1947 | SPD | |
Finanzen | Richard Schenck (1900–1979) | SPD | |
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Erich Arp (1909–1999) bis 2. Februar 1948 Bruno Diekmann ab 2. Februar 1948 | SPD | |
Wirtschaft und Verkehr ab 6. August 1948: Arbeit, Wirtschaft und Verkehr |
Bruno Diekmann bis 6. August 1948 Ludwig Preller (1897–1974) ab 6. August 1948 | SPD | |
Volksbildung | Wilhelm Kuklinski bis 24. Januar 1949 Rudolf Katz (1895–1961) ab 24. Januar 1949 | SPD | |
Wohlfahrt und Arbeit ab 6. August 1948: Wohlfahrt und Gesundheitswesen |
Kurt Pohle (1899–1961) bis 24. Januar 1949 | SPD | |
Justiz(ab 1. Dezember 1947)[3] | Rudolf Katz ab 1. Dezember 1947 | SPD | |
Umsiedlung und Aufbau (ab 7. November 1947)[4] ab 24. Januar 1949: Soziales |
Walter Damm (1904–1981) ab 7. November 1947 | SPD |
Literatur
- Heinrich Potthoff, Rüdiger Wenzel (Bearb.): Handbuch politischer Institutionen und Organisationen 1945–1949. (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. 1). Droste, Düsseldorf 1983, ISBN 3-7700-5119-X, S. 72–73.
Einzelnachweise
- Stattdessen stellte Lüdemann in der ersten Sitzung des Landtags die Ministerliste vor: Plenarprotokoll vom 8. Mai 1947, S. 19.
- Ab 9. Januar 1948 verantwortlich für Entnazifizierung.
- Zuvor als Abteilung des Ministerpräsidenten unterstellt.
- Zuvor Landesamt für Aufbau, kein Ministerium.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.