Kasemattentor (Nürnberg)
Das Kasemattentor ist ein Tor durch den Tratzenzwinger in Nürnberg.

Kasemattentor von außerhalb der Stadtmauer gesehen, 2023
Geschichte
Im dem Verkehr in die Nürnberg Vorstädte gerecht zu werden, wurden im 19. Jahrhundert mehrere neue Tore bzw. Durchgänge durch die Stadtmauer errichtet. So auch 1848 das Kasemattentor.[SL 1] Heute ist das Tor für den Fußgängerverkehr freigegeben; Radfahrer müssen absteigen.[1] Der Durchgang verbindet die Altstadt mit der Wöhrder Wiese und dem gleichnamigen U-Bahnhof. Im Mai 2010 wurde der Durchgang auf Grund von Rissen und statischen Bedenken geschlossen. Zwischen April 2012 und Juni 2013 wurde das Tor saniert. Die Kosten beliefen sich auf 1,1 Mio. Euro, wobei 430.000 Euro aus einem Nachlass verwendet wurden.[2]
Weblinks
Commons: Kasemattentor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online).
- Helge Weingärtner: Stadtbefestigung. S. 1018.
- Sonstige Quellen
- Alexander Brock: Angriffe auf Radler: Angst um Sicherheit im Kasemattentor. nordbayern.de, 15. Mai 2016, abgerufen am 20. Dezember 2023.
- Kasemattentor wird nach drei Jahren wieder geöffnet. nordbayern.de, 20. Dezember 2015, abgerufen am 20. Dezember 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.