Kreis Saare

Saare (estnisch Saare maakond, deutsch Kreis Ösel) ist ein Landkreis (Maakond) in Estland. Er besteht aus der namensgebenden Insel Saaremaa, den umliegenden Inseln Muhu (Mohn), Abruka (Abro), Vilsandi (Filsand), Ruhnu (Runö) sowie diversen kleineren Inseln. Die einzige Stadt ist das im Süden der Hauptinsel gelegene Kuressaare (Arensburg).

Saare maakond
Karte
Karte
Basisdaten
ISO-Code:EE-74
Landkreis:Saare Maakond
Verwaltungssitz:Kuressaare
Geografische Lage:58° 24′ N, 22° 31′ O
Fläche:2672 km²
Einwohner:31.292 (31. Dezember 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:11,7 Einwohner je km²
Gemeindegliederung:3 Gemeinden
höchste Erhebung:Viidu Raunamägi (54 m)
Adresse der Kreisverwaltung:Tallinna 10, Kuressaare
Offizielle Website:www.saaremaa.ee

Gemeindegliederung

Gemeindegliederung des Kreises Saare (seit 2017)
Gemeindegliederung des Kreises Saare (vor 2014)

Der Kreis Saare besteht seit 2017 aus drei Landgemeinden. Alle Gemeinden (außer Muhu und Ruhnu) und die Stadt Kuressaare schlossen sich zur Landgemeinde Saaremaa zusammen.

Gemeinde Fläche
km²
Einwohner Bev.-
dichte
/km²
1Muhu (Mohn)2062.16910,5
2Ruhnu (Runö)11,5726,3
3Saaremaa2.68637.43713,9
 Saare Maakond (Ösel)2.90439.67813,7

Von 2014 bis 2017 bestand der Kreis Saare aus dreizehn Landgemeinden und der Stadt Kuressaare. 2014 hatten sich die Gemeinden Kaarma (Karmel), Kärla (Kergel) und Lümanda (Lümmada) zur Gemeinde Lääne-Saare zusammengeschlossen.

Gemeinde Fläche
km²
Einwohner Bev.-
dichte
/km²
1Kihelkonna (Kielkond)2461.0974,5
2Kuressaare (Arensburg)1516.1111.074
3Lääne-Saare (West-Ösel)8177.2158,3
4Laimjala (Laimjall)1169348,0
5Leisi (Laisberg)3482.5217,2
6Muhu (Mohn)2062.16910,5
7Mustjala (Mustel)2369263,9
8Orissaare (Orrisaar)1362.39117,6
9Pihtla (Pichtendahl)2281.6167,1
10Pöide (Peude)1231.1349,2
11Ruhnu (Runö)11,5726,3
12Salme1151.37111,9
13Torgu (Torken)1264683,7
14Valjala (Wolde)1801.6539,2
 Saare Maakond (Ösel)2.90439.67813,7
Commons: Kreis Saare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Estland, Datenbankabfrage, abgerufen am 6. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.