Lasseube
Lasseube La Seuva | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Oloron-Sainte-Marie | |
Kanton | Oloron-Sainte-Marie-2 | |
Gemeindeverband | Haut Béarn | |
Koordinaten | 43° 13′ N, 0° 29′ W | |
Höhe | 170–416 m | |
Fläche | 48,60 km² | |
Einwohner | 1.741 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64290 | |
INSEE-Code | 64324 | |
Website | www.lasseube.fr | |
![]() Rathaus (Mairie) von Lasseube |
Lasseube (okzitanisch La Seuva) ist eine französische Gemeinde mit 1.741 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien. Monein gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und ist Teil des Kantons Oloron-Sainte-Marie-2 (bis 2015: Kanton Lasseube). Die Einwohner werden Lasseubois genannt.
Geographie
Lasseube liegt in der historischen Provinz Béarn am Fluss Bayse. Der Auronce entspringt in der Gemeinde. Lasseube wird umgeben von den Nachbargemeinden Monein im Norden und Nordwesten, Aubertin im Norden, Saint-Faust im Nordosten, Gan im Osten, Lasseubetat im Südosten, Ogeu-les-Bains im Süden, Escou im Süden und Südwesten, Escout im Südwesten sowie Estialescq im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 1322 | 1365 | 1311 | 1409 | 1503 | 1526 | 1600 | 1732 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Catherine aus dem 16. Jahrhundert
_%C3%A9glise%252C_vue_lat%C3%A9rale.JPG.webp)
Kirche Sainte-Catherine
Persönlichkeiten
- Pierre de Jélyotte (1713–1797), Sänger, Gitarrist und Komponist
- Bernard Becaas (1955–2000), Radrennfahrer, in Lasseube tödlich verunglückt
Weblinks
Commons: Lasseube – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.