Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022/10.000 m der Frauen

Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 wurde am 16. Juli 2022 im Hayward Field der Stadt Eugene in den Vereinigten Staaten ausgetragen.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer19 Athletinnen aus 10 Ländern
AustragungsortVereinigte Staaten Eugene (Oregon)
WettkampfortHayward Field
Wettkampfphase26. Juli
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleLetesenbet Gidey (Athiopien ETH)
SilbermedailleHellen Obiri (Kenia KEN)
BronzemedailleMargaret Kipkemboi (Kenia KEN)
Das Stadion New Hayward Field im Jahr 2021

In diesem Wettbewerb errangen die kenianischen Langstreckenläuferinnen mit Silber und Bronze zwei Medaillen.
Es siegte die äthiopische Vizeweltmeisterin von 2019, Olympiadritte von 2021 und Weltrekordinhaberin über 5000 und 10.000 Meter Letesenbet Gidey.
Silber gewann Hellen Obiri, die in den Jahren zuvor mit zwei WM-Titeln (2017/2019) und zwei gewonnenen olympischen Silbermedaillen (2016/2021) vor allem auf der kürzeren 5000-Meter-Distanz erfolgreich war. Über 1500 Meter hatte sie außerdem bereits 2013 WM-Bronze errungen.
Hier ging Bronze an die Vizeweltmeisterin von 2019 über 5000 Meter Margaret Kipkemboi.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 29:01,03 min Athiopien Letesenbet Gidey Hengelo, Niederlande 8. Juni 2021[1]
Weltmeisterschaftsrekord 30:04,18 min Athiopien 1996 Berhane Adere WM Paris, Frankreich 23. August 2003

Der seit 2003 bestehende WM-Rekord wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die äthiopische Weltmeisterin Letesenbet Gidey war mit ihrer Siegerzeit von 30:09,94 min nur um 5,76 s entfernt von dem Rekord. Zum Weltrekord fehlten ihr allerdings 1:08,91 min.

Rekordverbesserungen

Im Rennen am 16. Juli wurden drei neue Landesrekorde aufgestellt:

Durchführung

In diesem Wettbewerb gab es keine Vorrunde, alle neunzehn Teilnehmerinnen traten gemeinsam zum entscheidenden Rennen an.

Ergebnis

Weltmeisterin Letesenbet Gidey nach dem Gewinn des Rennens
Nach vielen großen Erfolgen auf kürzeren Distanzen gewann Hellen Obiri nun Silber über 10.000 Meter
Bronzemedaillengewinnerin Margaret Kipkemboi

16. Juli 2022, 12:21 Uhr Ortszeit (21:21 Uhr MESZ)

PlatzNameNationZeit (min)
1Letesenbet GideyAthiopien Äthiopien30:09,94 WL
2Hellen ObiriKenia Kenia30:10,02
3Margaret KipkemboiKenia Kenia30:10,07
4Sifan HassanNiederlande Niederlande30:10,56
5Rahel DanielEritrea Eritrea30:12,15 NR
6Ejgayehu TayeAthiopien Äthiopien30:12,45
7Caroline Chepkoech KipkiruiKasachstan Kasachstan30:17,64 NR
8Bosena MulatieAthiopien Äthiopien30:17,77
9Karissa SchweizerVereinigte Staaten USA30:18,05
10Eilish McColganVereinigtes Konigreich Großbritannien30:34,60
11Jessica JuddVereinigtes Konigreich Großbritannien30:35,93
12Ririka HironakaJapan Japan30:39,71
13Alicia MonsonVereinigte Staaten USA30:59,85
14Stella ChesangUganda Uganda31:01,04 NR
15Natosha RogersVereinigte Staaten USA31:10,57
16Mercyline ChelangatUganda Uganda31:28,26
17Dominique Scott-EfurdSudafrika Südafrika31:40,73
18Dolshi TesfuEritrea Eritrea31:49,29
19Rino GoshimaJapan Japan32:08,68
DNSSheila ChepkiruiKenia Kenia
Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit Führende 1000-m-Zeit
1000 m 3:04,79 min Ririka Hironaka mit dem geschlossenen Feld 3:04,79 min
2000 m 6:08,82 min Ririka Hironaka mit dem geschlossenen Feld 2:02,03 min
3000 m 9:11,87 min Ririka Hironaka mit 17köpfiger Gruppe 3:03,05 min
4000 m 12:15,05 min Ririka Hironaka mit 17köpfiger Gruppe 3:03,18 min
5000 m 15:19,28 min Ririka Hironaka mit 18köpfiger Gruppe 3:04,23 min
6000 m 18:26,09 min Eilish McColgan mit 15köpfiger Gruppe 3:06,81 min
7000 m 21:29,75 min Letesenbet Gidey mit 13köpfiger Gruppe 3:03,66 min
8000 m 24:26,73 min Ejgayehu Taye mit 13köpfiger Gruppe 2:56,98 min
9000 m 27:24,91 min Ejgayehu Taye mit 9köpfiger Gruppe 2:58,18 min
10.000 m 30:09,94 min Letesenbet Gidey 2:45,03 min

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 18. September 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.