Ligue Professionnelle 1 (Algerien) 2013/14

Die Ligue Professionnelle 1 2013/14 war die 50. Saison der höchsten algerischen Spielklasse im Fußball. Es nahmen 16 Mannschaften teil, die je zwei Mal gegeneinander antraten. Die Saison begann am 24. August 2013 und endete am 24. Mai 2014.[1]

Ligue Professionnelle 1
MeisterUSM Algier
Champions LeagueES Sétif, MC El Eulma
KonföderationspokalMC Algier, ASO Chlef
PokalsiegerMC Algier
AbsteigerCRB Ain Fakroun, CA Bordj Bou Arréridj, JSM Béjaia
Mannschaften22
Spiele240  (davon 240 gespielt)
Tore505  2,1 pro Spiel)
TorschützenkönigAlbert Ebossé Bodjongo
Ligue Professionnelle 1 2012/13
Ligue Professionnelle 1 2014/15
Ligue Professionnelle 2 2013/14

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. USM Algier (C) 30 20 8 2 049:210 +28 68
2. JS Kabylie 30 15 9 6 039:210 +18 541
3. ES Sétif (M) 30 15 8 7 040:260 +14 53
4. MC El Eulma 30 13 9 8 038:290 +9 482
5. USM El Harrach 30 13 8 9 034:270 +7 473
6. MC Alger 30 13 11 6 026:250 +1 50
7. RC Arbaâ (N) 30 12 8 10 033:320 +1 444
8. ASO Chlef 30 11 10 9 029:200 +9 43
9. JS Saoura 30 12 7 11 039:360 +3 43
10. CS Constantine 30 10 11 9 029:320 −3 41
11. MO Béjaïa (N) 30 10 6 14 029:350 −6 36
12. MC Oran 30 9 8 13 033:400 −7 35
13. CR Belouizdad 30 9 5 16 026:330 −7 32
14. JSM Béjaïa 30 7 7 16 024:440 −20 28
15. CA Bordj Bou Arréridj 30 4 9 17 023:470 −24 21
16. CRB Aïn Fakroun (N) 30 5 5 20 016:390 −23 20
Stand: Saisonende 2014[2][3]
1 
JS Kabylie wurde wegen des Todes von Albert Ebossé Bodjongo für zwei Jahre vom internationalen Wettbewerb ausgeschlossen
2 
Aufgrund der neuen Regelung, dass ES Sétif als Titelverteidiger ein gesondertes Startrecht bekam, durfte mit MC El Eulma ein dritter algerischer Verein an der CAF Champions League teilnehmen
3 
USM El Harrach, die eigentlich für den CAF Confederation Cup qualifiziert gewesen wäre, wurde aufgrund eines zu spät gemeldeten Rückzugs aus der CAF Champions League in der vorausgegangenen Saison, für ein Jahr gesperrt
4 
Der RC Arbaâ, der eigentlich als Nachrücker für El Harrach im CAF Confederation Cup 2015 vorgesehen war, wurde wegen mangelnder Infrastruktur nicht gemeldet. Stattdessen wurde ASO Chlef ein Startrecht erteilt
  • Algerischer Meister und Teilnahme an der Vorrunde der CAF Champions League 2015
  • Teilnahme an der Vorrunde der CAF Champions League 2015
  • Algerischer Pokalsieger und Teilnahme an der Ersten Runde der CAF Confederation Cup 2015
  • Teilnahme an der Vorrunde der CAF Confederation Cup 2015
  • Absteiger in die Algerian Ligue Professionnelle 2
  • (M)amtierender algerischer Meister
    (C)amtierender algerischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Kamerun Albert Ebossé Bodjongo JS Kabylie 17
    02. Algerien Farès Hamiti MC El Eulma 13
    Algerien Adel Bougueroua RC Arbaâ
    04. Algerien Hamza Boulemdaïs CS Constantine 012
    05. Benin Mohamed Aoudou JS Saoura 010
    Algerien Noureddine Daham ASO Chlef
    Algerien Abderrahmane Hachoud MC Alger
    08. Algerien Faouzi Rahal MO Béjaia 09
    09. Algerien Rachid Nadji ES Sétif 08
    10. Algerien Walid Derrardja MC El Eulma 07
    Algerien Ali Amiri RC Arbaâ
    Algerien Ibrahim Chenihi MC El Eulma
    Algerien Khaled Gourmi ES Sétif
    Algerien Ramzi Bourakba CR Belouizdad
    Algerien Nassim Yettou MO Béjaïa
    Algerien Mohamed Lamine Abid USM El Harrach
    Stand: Saisonende Mai 2014[4]

    Einzelnachweise

    1. Spiele soccerway.com
    2. Tabelle soccerway.com
    3. Tabelle weltfussball.de
    4. Torschützenliste transfermarkt.de
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.